Beiträge von CorriFighter76

    Es wäre schön wenn du mal etwas weniger aggressiv schreiben würdest. Der Allwissende bist du auch nicht... :winking_face:

    Wen meist du?:flirt:
    Ich schreib wenigstes wie ich es gemacht habe und meine Erfahrungen dazu.
    Wie andere in dem Thread auch.
    Dann platzt jemand irgendwas raus sozusagen gegen alle anderen die was geschrieben haben(lese doch mal weiter oben die Ausdrucksform)ohne selbst beizutragen oder besser gesagt zusagen wie es seit neuesten anders gemacht wird.Genau das würde ich und alle andere sicher auch(weil wir alle nicht allwissend sind)ja gerne erfahren.:D

    Ist doch o.k.,oder!:danke:

    Weil man zum Zinnen,was alle so hoch loben egal wo man guckt oder liest,nun mal Lotwasser braucht.(kannste auch ein Bauklempner fragen die arbeiten auch mit sowas):)

    Na dann hau nicht einfach nur raus das das Scheise ist und schon lange was anderes gibt und der Karosseriebauer viel mehr kann,dann erzähl uns doch mal wie es dein Karosseriemann so macht...z.b. ne kalt Verformung ohne die kleinste Verwerfung und ohne Füllmaterial hinzubekommen.
    Sind alle bestimmt gespannt u ganz Ohr!

    Robin

    Und was spricht dagegen, das weiter oben verlinkte, weitaus günstigere, extra für diesen Fall gefertigte VW-Spezialwerkzeug zu nehmen?

    Bingo und da brauchst auch keine Riemscheibe mit Rohr oder Bügel dran schweißen zuversauen,oder die sehr gefährliche Aktion mit Nuss drauf usw. und Anlassen!:ohmann:Und wenn du vielleicht einen in der VW-Vertragswerkstatt kennst der kann dir das ding auch nach Feierabend mit bringt und nimmt es nach getaner arbeit den nächsten Tag wieder mit,zahlst auch die 44eus nicht!Ach und zum Festziehen geht das auch ganz gut,das musst du ja danach ja auch wieder tun.Mit neuer Schraube(90NM+90Grad das wird ohne das Teil auch schwierig):super:

    Du der Thread ist schon ein paar Tage alt.


    Wenn alte Themen durch überflüssige Kommentare hochgeholt werden ist das natürlich blöd aber um eine Frage zu beantworten oder beantwortet zu bekommen ist es relativ Latte wie alte das Urthema schon ist.


    @Topic
    Wenn garnichts geht holst du dir das Werkzeug:

    http://www.xxl-automotive.de/Gegenhalter-fu…ezial-Werkzeug/

    Das ist genau das Werkzeug was ich meinte.:super:

    Du der Thread ist schon ein paar Tage alt.Da könnt ihr euch doch glücklich Schätzen wenn die bei euch so gut hält!Bei mir 2mal Kurbelwellenrad verdreht,einmal bei 4500U/min Komplett von der Welle gelöst!Danach Motorkomplettüberholu
    Da gibt es ein Spezialwerkzeug bei VW das ist ein Bügel den Schraubst du auf das Kurbelwellenrad(in die vier M8Gewinde) und das verkeilt rechts und links des Rades dann gleichzeitig mit der Planenfläche der Ölwanneabdichtung da kann sich nix mehr verdrehen.
    Zur Sicherheit das du die Schraube nicht Killst vielleicht mit Rostlöser fluten!

    Auf der ersten Seite dieses Themas wird sooo oft von Spachtelmasse gesprochen...

    Leute, im 21 Jahrhundert sollte dieser Dreck meiner Meinung nach längst aus dem Automobilsektor verschwunden sein!
    Sucht euch einen vernünftigen Beuler und Karosserie-Bauer, wenn die es nicht mit der Ebenheit hinbekommen, dann sind es in der Regel Schrottteile. Wäre doch schade um eure schönen Corrado's, oder haben die wirklich nur eine der billigsten Reparaturmethoden verdient?

    :koma:

    Keiner hat geschrieben er wolle damit einen Unfallschaden beseitigen!!:ohmann:
    Und der Diamantspachtel ist genauso gut wie Verzinnen(was dein Karosseriebauer unter anderem auch einsetzt)nur bei dem Diamantspachtel brauchst kein Flußmittel,ist übrigens eine Säure die Metall angreift(die wenn´s schlampig gemacht is Rost um die Zinnstelle auslöst)u keine Wärmequelle die den Lack u Korrosionsschutzt in den Hohlräumen dahinter wegbrennt!
    Willkommen im 21.Jahrhundert!:ok:

    evakuieren=Vakuum ziehen...Hast du ein Klimasystem was lange offen war muß es nur lang genug evakuiert werden...Damit holst du die Feuchtigkeit aus dem System. Das dauert natürlich und deshalb sollte man das nicht nur ein paar Minuten machen, sondern eher mal 2-3 Stunden. Das ganze mit einer Vakuumpumpe, die hier wahrscheinlich niemand hat. Die Klima-Service-Kisten, die die Werkstätten haben, haben auch ne Vakuumpumpe drin. Da ist die Zeit fürs evakuieren meist von Hause aus nur auf ein paar Minuten eingestellt, da sollte man auf jeden Fall den Trockner wechseln, denn in der Zeit holt man keine Feuchtigkeit aus dem System raus.
    Getrockneten Stickstoff gibts überall wo es technische Gase gibt...z.B. Linde Brauchst natürlich nen Druckminderer für die Flasche

    So und warum konnte mir das damals von den Vollfosten keiner sagen!Ich denk das sind alles Profis in den Werkstätten!
    Ich hab damals alles zerlegt wie beschrieben gereinigt,trocknen gelassen usw.und mit neuen Dichtungen zusammen gesetzt und kurz vorm befüllen den neuen Trockner rein.Dann haben sie Vakuumprüfung gemacht...man sagte mir zur Dichtheitsprüfung u um den Rest der alten Befüllung rauszuziehen.Die bei mir ja nicht mehr drin war.
    Naja sie läuft aber Top meine Klima bei 30´C außen Temp kühl sie auf 7,2´C runter(gemessen 5cm vor dem Luftungsauslass)
    Danke für die Infos.

    zum Thema "durchspülen": alles was mit Kältemittel zu tun hat, eigentlich nur mit getrocknetem Stickstoff...Mit Druckluft ist immer son Thema, geht vielleicht auch, aber wer kann schon sicher sein, daß aus dem Kompressor keine Wasseranteile mitkommen. Wasser ist das schlimmste was man einem Klima- oder Kältekreislauf antun kann. Trockner wechseln ist auch nicht Pflicht - einfach mal lange genug evakuieren...und nicht nur ein paar Minuten. Dann kann auch ein alter Trockner weiter verwendet werden :) Wer aber genug Kohle übrig hat, kann gerne den Trockner wechseln

    Mit durchspülen ging es mir auch um die Leitungen,Kondensator usw.und aus gutem Grund mit destilliertem Wasser(!),gut durchlüften u trocknen lassen hab ich auch geschrieben,das man den Kompessor nicht unter Wasser setzt dürfte klar sein.
    Und wenn eine Klimaanlage leer und Undicht ist was meinst du wohl sammelt sich in Ihr und dem Trockner?Kondenswasser...und das ist über längere Zeit bestimmt schlimmer für das System!:)
    Aber danke für den Tip mit dem trocken Stickstoff,wo kriegt man das auf die schnelle her?Was meinst du mit evakuieren des Trockners und womit evakuieren!Würde mich mal interessieren.

    Das ist aber kein Problem Jürgen.Wenn dein eigenes System nicht über länger offen war(Wochen oder vielleicht noch so rumgefahren bei jedem Wetter),brauchst auch nur den "neuen" durchspülen,durch den Rest mal mit Druckluft durchgeblasen(da weißt auch gleich ob Durchgang da ist)und sicherheitshalber kurz vorm befüllen den Trockner noch getauscht und alles wird schick!;)