Beiträge von MScanga

    ok habe jetzt einen gebrauchten in der Bucht bekommen. Nur weiß ich nicht wohin der Stecker T3c hingeht. Weil das Kabel was an diesen Stecker geht ist auch verbrannt... hier noch ein Bild zur verdeutlichung.


    Ich danke an dieser Stelle nochmal dem Ersteller dieses Bildes für diese detallierte Beschreibung.
    Ich hoffe es ist auch ok dass ich dieses Bild jetzt hier verwende.



    Ausserdem hoffe ich dass der dann endlich wieder richtig läuft, bzw seine richtige Leistung hat.


    Falls das Steuergerät auch was abbekommen hat, kann ich dann egal welches einbauen oder auf was muss ich da achten?



    Edit Günter: Anhang nachträglich entfernt. Urheberrecht beachten!
    Nur eigene Bilddateien verwenden.
    Rechtliche Hinweise lesen:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068

    Hallo
    Ich hatte gestern einen Kabelbrand an meinem Corrado G60. die Kabel an dem weißen Stecker der an die Einspritzleiste geht waren aufgescheuert und sind an das Masseband das auch aufgescheuert war drangekommen. Die Folge war ein Kabelbrand und der Wagen ging direkt aus. Vorher hat er auch nicht mehr richtig gezogen und hatte einen verbrauch von über 22l. Meine Frage ist nun ob auch irgendwas anderes etwas abbekommen hat zb das STG oder die Düsen usw... Hier noch ein Paar Bilder: Ich hoffe es ist damit getan wenn die betroffenen Kabel gewechselt werden...


    Dienstag wird noch mit der Versicherung geklärt inwiefern der Schaden übernommen wird.


    Wobei ich aber kein so tolles Gefühl dabei habe meinen Wagen in eine VW Werkstatt zu geben...generell mag ich das nicht wenn mein auto in fremden Händen ist...


    -------------------------------------------


    So ich war heute bei VW gewesen und der Meister sagte mir durch die Blume dass sie nicht wirklich in der Lage sind sowas zu machen, da es den kompletten Kabelbaum nicht mehr gibt.


    Na super. Ich versuche morgen mein Glück beim Bosch-Dienst...

    Hallo


    Ich habe hier zwei Fahrwerke liegen für meinen G60. Einmal ein FK Highsport und ein FK Königsport. Welches sollte ich in meinen Corrado einbauen? Soweit ich weiß ist das Königsport mit Koni-Dämpfern ausgestattet und ist auch härteverstellbar. Also würde ich dieses Fahrwerk dem Highsport vorziehen. Kann man das Königsport vorne und hinten im eingebauten Zustand in der Härte verstellen?


    Welches Fahrwerk würdet ihr nehmen?



    Gruß
    Marco

    Hallo


    Ich könnte günstig an ein FK Highsport kommen. Das ist aber für einen VR6. Kann ich das ohne Probleme in meinen G60 einbauen? Oder würdet ihr mir davon abraten weil ich dann kein vernünftiges Fahrverhalten habe?


    Vielen Dank im Voraus.

    so also kühler ist gespült und thermostat ist auch gewechselt sogar gegen eines das bei 80° öffnet aber bei vollgasfahrten geht die temperatur immer noch auf fast 110°. Ich denke mein Kühler ist zu. Ist es viel arbeit den zu tauschen? Was muss dazu alles raus? Muss der G-Lader dazu raus?

    Also dass der Lüfter läuft weiß ich weil die Temperatur bei Vollgasfahrten so hoch geht. Kühler wird am Samstag gespült und auch gleich ein neues Thermostat für warme Länder eingebaut. Und mit frischen Wasser spül ich den auch noch durch. ich hoffe das wars dann ansonsten bleibt mir nur ein neuer Kühler übrig. Was muss denn alles raus um den Kühler zu wechseln?

    so ich habe jetzt den thermoschalter für heiße länder und die relais eingebaut. das ganze so angeklemmt, dass die zweite stufe bei 90 grad anspringt. bei normaler fahrweise geht die temperatur kurz auf über 90 grad dann geht der lüfter an und geht dann wieder zurück auf 90 grad. bei vollgas fahrten läuft zwar der lüfter auf stufe 2 aber die temperatur geht auf 100 grad hoch. bin noch nicht so zufrieden mit dem ergebnis. ich werde mal am wochenende ein thermostat für heiße länder einzubauen und ne kühlerspülung machen. oder was kann ich denn noch tun damit er nicht mehr so warm wird?

    ok danke für die info. aber es könnte doch auch an den relais liegen oder? Naja ich werde es morgen früh sehen. Ich werde berichten.
    Am stecker ist ein dünneres kabel das wird dann wohl plus sein und dann die zwei dickeren die sind für die zwei stufen am lüfter. Aber komisch ist, dass beim brücken am stecker vom schalter nur die zweite stufe geht aber wenn der motor läuft geht nur die erste stufe an obwohl die zweite angehen müsste... naja wie gesagt ich werde es morgen früh sehen.

    So also hab heute nochmal am stecker vom thermoschalter versucht zu brücken und da geht nur die zweite stufe. am lüfter selbst gehen beide stufen. und an dem zweipoligen schalter fehlt komischerweise nur der pol für masse. die erste stufe ist immer angesprungen. also hab ich mal die kabel am stecker vom kabelbaum mal getauscht damit direkt die zweite stufe angeht aber immer nur noch die erste.


    Jetzt werde ich morgen mal noch die beiden Relais tauschen. Mal sehen ob es was hilft. Ausserdem habe ich einen Schalter vom Zubehör bekommen für heiße Länder aber da passt mein stecker von dem originalkabelbaum nicht. ich werde also morgen mal den stecker abtrennen und den schalter mit normalen kabelschuhen anklemmen mal sehen ob das alles so geht wie ich mir das vorstelle. kann ich den so anklemmen dass immer direkt die zweite stufe angeht?

    ok ich werde den mal brücken mal sehen ob beide stufen gehen. und den schalter habe ich bei vw mit der nummer bestellt und der ist leider nur 2 polig. habe aber noch einen aus dem zubehör bestellt für heiße klimazonen mit 3 polen werde den morgen auch mal einbauen mal sehen ob es was hilft.


    Zum öl: Ist das schlimm dass es permanent über 100 Grad hat? Und bei vollgasfahrten über 120Grad?

    So also öltempgeber ist getauscht und jetzt zeigt er konstant immer über 100 Grad. ist den ich normal...bei 200 geht es auf 126 grad is aber denk ich kein problem. Den temperaturschalter mit der nummer 191 959 481 A hab ich auch eingebaut. die temperatur ist jetzt ein wenig tiefer aber immer noch nicht bei konstanten 90 grad. Ausserdem hatte ich vorher einen dreipoligen und der ist nur 2 polig... Und ich glaube es läuft immer nur noch die erste stufe. wie kann ich die zweite stufe mal testen?

    Hallo


    Ich habe einen 90er G60 SLC und der war den winter über abgemeldet. und bevor ich ihn wieder angemeldet habe habe ich öl gewechselt usw... Habe Castrol 10W60 Formula RS reingemacht.


    Nun zu meinem Problem. bei meiner ersten Fahrt danach kletterte die Öltemperatur bei normaler autobahnfahrt bei konstanten 120 kmh auf um die 100 Grad. das war nur bei der ersten fahrt. Seitdem wird das Öl bei normaler autobahnfahrt nicht wärmer als ca 64-68Grad. Wenn ich schneller fahre z.b. so 200 geht die temperatur schon mal auf 90 grad. aber höher nicht...
    Da scheint was nicht zu stimmen.


    Ein weiteres problem ist die Wassertemperatur. Nach der winterpause musste ich den schwarzen temperatur geber wechseln da meine anzeige tot war. den geber getauscht klettert die temperatur regelmäßig auf 110 Grad sowohl im stand als auch während der fahrt. es sei denn ich fahre ganz sachte da bleibt die temp auf ca 90 Grad. Der Lüfter geht erst bei 110 Grad an. Alle Werte laut anzeige im Tacho. der obere und untere schlauch sind beide gleich warm. wenn ich bei den angezeigten 110 Grad den AGB öffne kocht nix über oder so. Heizung wird auch schön warm...


    Ich habe in der Suche leider nicht passendes gefunden.




    Vielen Dank im Voraus

    Hallo


    Ich will eventuell meinen G60 auf Kompressor umbauen... Gibts speziell Kompressoren die sich gut eignen?`Bzw gibs schon fertige Kits?
    Was ich so hier gelesen haben is der umbau gar kein so großer akt... Und wie siehts mit der klima aus? Kann die drin bleiben?