@ Test_Hamster
Wenn ein Klopfsensor und der Hallgeber defekt wären oder keine Signale mehr am STG anbekommen, müßte der Motor aber schon recht schlecht gehen.
V-Max wird nicht mehr erreicht und er quält sich nur extrem zäh auf ca. 200KM/h.
hab ich jetzt leider noch nicht ausprobiert.
wie schon gesagt.. ich wollte dem noch nen bisschen zeit geben, bevor er die sporen bekommt 
Zitat
Du könntest auch erstmal die Kabel von den beiden Gebern zum Motor-STG durch messen.
So ist das Fehlersuche wie bei VW " Teile tauschen bis das Richtig dabei ist,
oder der Kunde pleite ist". 
langt da nur nen normaler voltmeter oder gibts da was spezielles ? wie müssen da die messwerte aussehen ?
Zitat
ne.. normal wird der nicht so rangenommen..
problem ist, dass es die kopfdichtung rausgehauen hat und der selbst ernannte reiskocher.. öhhm.. sorry.. hondaspezialist das nicht germerkt hat
ölkühler kommt noch.
hab ja seit sonntag den austauschmotor drin.
das war nen "etwas" teures unterfangen für nen azubi 
deswegen muss ich das leider stück für stück noch optimieren.
Zitat
Wie lange muß man denn dann orgeln bis er anspringt,
oder muss er erst wieder kalt sein damit er anspringt ?
also wenn er ne weile gestanden ist springt der relativ gut an.
ohne den neuen sensor hab ich dem nen bisschen sprit geben müssen..
jetzt mit dem neuen sensor ziemlich schnell..
also ca. 2-3 sek orgeln.
wenn er warm ist dreht der wie nen weltmeister aber zündet nicht..
also mit warm mein ich wenn er gefahren wurde und nen paar minuten steht.
da geht irgendwie gar nichts mehr außer anschieben -.-
@ Test_Hamster
Noch zum "defekten" Hallgeber:
Schau' auch mal ,ob ihr das "Gegenstück" für den Hallgeber
beim Motorumbau richtig eingebaut habt.
Wenn dieses kleine Teil nicht richtig auf der Welle sitzt,
hast Du auch kein Signal vom Geber.
solly das ich so doof fragen muss..
aber welches gegenstück 
hab den motor reingehängt, auf ot1 eingestellt und alles wieder drangebastelt.
in dem fall nen sporadischer fehler oder nen permanenter ?