genialgemacht
ich meine mich aus dem Forum zu erinnern, dass es die Corrado-Recaro-Konsolen neu bei VW gab oder evtl. noch gibt - aber für rund 1000,-Euro. Gebraucht bei Ebay wurde von 300 -400,-Euro berichtet. Bestimmt wissen aber die Experten hier im Forum genaueres.
Beiträge von cor-fan
-
-
genialgemacht
bevor du einen Fehlkauf tätigst, denke daran, dass die Corrado-Recarositze spezielle Konsolen haben. Diese Konsolen kann man zwar relativ problemlos an- und abschrauben. Sie werden aber gebraucht nur extrem teuer gehandelt. Neu sind sie überhaupt nicht zu bezahlen. Denke auch daran, dass deine Lösung TÜV-fähig sein muss.
Zusammengefasst: ich würde nur Corrado-Recaro-Sitze inklusive der dazugehörigen, elektrisch verstellbaren Konsolen kaufen. -
genialgemacht
es ist wirklich wichtig, ob die Sitze "Corrado"-Sitze sind. Gibt ja noch genug andere VW`s. Ist im Forum ein uraltes Thema. Kurz zusammengefasst ist das Ergebnis, dass Sitze von anderen VW`s nicht passen. Hauptproblem, dass sie zu hoch ausfallen, sodass ein etwas grösserer Fahrer(oder Sitzriese)das Dach berührt. -
ausser dem Corrie als Hobby fahre ich hobbymässig Rennrad(passt auch mit demontiertem Vorderrad bei geklappter Rückbank super rein). Ausserdem bin ich semiprofessionell bis zu 12 Wochen im Jahr als Segelyachtskipper im Mittelmeer unterwegs. Freue mich schon in diesem Sommer, wenn ich wieder nach Hause komme und corrie-fahren kann
-
Hi,
das Teil hatte aber die alte Käfertechnik, also Heckmotor, Luftkühlung usw.Damit war ja VW Anfang der sechziger Jahre kurz vor der Pleite. In einer für mich absolut genialen Kraftanstrengung, die ich VW nie zugetraut hätte, haben sie mit Golf, Passat, Scirocco und Co. dann nochmal gerade so die Kurve bekommen. Insofern ist der Scirocco die Zukunft gewesen und der SP2 vertritt die alte Käfer-Vergangenheit. -
Hi,
mein VR6 ist Bj.92, weitgehend original(bis auf Nachrüstung Teileder-Recaros,Instrumente vom face-lift Modell und Momo-Spitfire-Lenkrad), 123.000,-km und picobello in Schuss. Als letzte Spur eines Vandalen-Überfalls will ich im Sommer die Beifahrertür sanieren. Dort wurde offenbar ein Schraubenzieher unterhalb des Türgriffs durch`s Blech gejagt. Sieht aus wie ein Einschuss. Habe ich jetzt erstmal mit schwarzem Tape abgeklebt. Bei der Gelegenheit soll auch die einzige kleine Delle auf der Beifahrerseite hinten mittels smart repair beseitigt werden. -
Hi,
ich hab mir zu Weihnachten dieses englische Buch mit der Sammlung von zeitgenössischen Tests in England und USA gegönnt. Da versägt unser Corrie alles was vier Räder und ein (mehr oder weniger) rundes Lenkrad hat. Mir ist erst mal wieder bewusst geworden wie genial das "packaging" des Corries ist.
Auf 4,05m Länge vier Leute bzw. satt Gepäck/ Sportgerät(bei geklappter Rückenlehne)unterbringen. Da brauchen alle anderen 0,5m mehr und bringen es trozdem nicht. -
Hi,
kann ab 01.04 wieder fahren. Hurra. Komme aus dem Berliner Raum. Werde auch grüssen. Versprochen. -
Hi,
will noch kurz "meinen Senf" dazugeben. Ich bin nicht der genialste Schrauber.
Als ich denselben Job gemacht habe, fand ich alles eigentlich selbsterklärend.
Ausser die Demontage der Zuziehgriffe innen. Ehe ich raushatte, dass die Befestigungsschrauben von einer dünnen, aufgeklipsten Schale verkleidet waren, vergingen 2 Tage(Lag vielleicht auch daran, dass ich meinen Ur-GTI in Erinnerung hatte, wo der Zuziehgriff echt hinterhältig befestigt war).
-
seit Sommer 1992. Habe dafür meinen Ur-Golf GTI in Zahlung gegeben. Kam mir vor wie ein Charakter*******, als ich den GTI nach Hanau fuhr, um den Corrie abzuholen. Das soll mir nicht nochmal passieren.
-
immer im Parkhaus. Ist zwar trocken und durchlüftet, aber leider nicht genug kontrolliert (Kriminalität):(
-
Erstbesitzer war VW- Autohaus bei Hanau. Dort fuhr der Wagen ein dreiviertel Jahr als Vorführwagen. Ab Spätsommer 1992 bin ich Zweitbesitzer.
-
Hi,
darf ab 01.04 wieder fahrenDa ich im Parkhaus bei Aussentemperaturen "schraube" geht`s im März erst los. Geplant sind Austausch der Ölpumpe(natürlich mit Öl-u.Filterwechsel), Keilriemen, Benzinfilter, Elt.-Anschluss Teilleder-Recaros und Umbau Kombiinstrument(Austausch der Uhren gegen neue vom "Neuen Modell"). Hoffe, dass ich alles schaffe.
-
Hi,
Thema ist sehr komplex und hier im Forum schon x-mal abgehandelt worden(also mal "Suche" benutzen). Als erste grobe Übersicht(ohne zB. auf US-Modelle, die wieder nach Germany zurückkamen oder die englische "Storm"-Version usw., usw.einzugehen) folgendes:
-Bj.91, 92(sog."altes Modell")mit Verteilerzündung. Ab Bj.93 sog."ruhende Zündung". Es gibt aber keine eindeutigen Aussagen darüber welche Version besser/stärker/schneller ist.
-rote VR6 Embleme vorne u.hinten.
-Gamma III Stereoradio (Serie wohl mit integriertem Kassettenplayer; sehr selten als Sonderausstattung-?-mit integriertem CD-Player).
-ab Bj.93 geänderte Innenausstattung("alles ein bisschen runder", dh. zB. Drehregler für Heizung u.Lüftung anstatt Schieberegler, abgerundete Lenkstockhebel, abgerundete Ecken der Lüftungsgitter; rote anstatt weisse Instrumentennadeln im Kombiinstrument, "corrado"-Schriftzug im Drehzahlmesser; Schalter für Fenster-u. Spiegelbetätigung verlegt, deshalb Türpappen verändert).
-siberne VR6 Embleme vorne und hinten.
-Gamma IV Stereo-Radio(mit integriertem Kassettenplayer u. CD-Wechsler im Kofferraum).
Fast jährlich wurden die Corries auch serienmässig mit anderen Alu-Felgen ausgeliefert. Nach meiner Beobachtung wird in den Youngtimer-Preislisten nicht mehr nach Baujahr differenziert, sondern nur nach Zustand (2 bzw.4). -
Hi
von "5dt01" gibt`s im Forum eine sehr gute Anleitung zum Einbau/Umbau einer alten Recaro-Rückbank ins neue Modell. -
Freakdono
was kümmert mich mein Gequatsche von gestern. Also:
Corrado VR6, Bj.91, 92 = Gamma III mit integriertem Kassettenplayer und Aktivsystem (vermutlich Serienausstattung); Gamma III mit integriertem CD-Player und Aktivsystem(?) (vermutlich Sonderausstattung). Im "Grossen VW-Corradobuch" von Heel ist zur Illustration der Innenausstattung eines frühen VR6 (Bj.91, 92) auf Seite 25 das Gamma III mit integriertem CD-Player gezeigt. Dieses ist, wie gesagt, sehr selten und wird bei Ebay gebraucht(wenn überhaupt) sehr teuer gehandelt.
Ab Bj. 93 Gamma IV mit integriertem Kassettenplayer und CD-Wechsler im Kofferraum. Der CD-Wechsler wird über das Gamma IV gesteuert.
Und natürlich - Kassettenplayer wird mit Doppel "s" geschrieben -
Hi,
mein Corrie VR6 ist Erstzulassung 01.92 und hat von Anfang an das Gamma III drin. Also Stereo-Kasettengerät mit Aktivsystem. So ist der VR6 Corrado zB.
auch im "Grossen Corradobuch" von Heel aus diesem Baujahr abgebildet.-- Beitrag erweitert um 15:02 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:54 Uhr --
Freakdono
mir ist gerade noch etwas eingefallen. Als Sonderausstattung gab`s damals offenbar auch das Gamma III mit integriertem CD-Wechsler (anstatt Kasette).
Wird aber leider bei Ebay nur sehr selten und wenn dann sehr teuer gehandelt.
Rechne mit 350,-Euro -
Hi,
als ich meine(eingewechselte-vorher Stoff) Recaro-Teillederausstattung aufgearbeitet habe, habe ich auch alle Materialien vom Lederzentrum bezogen. Ergebnis war im Prinzip gut. Hatte aber die bekannte, beschädigte(eingerissene) linke Wange am Fahrersitz. Der Versuch dies mit Hinterkleben, Flüssigleder und Ledertönung zu reparieren führte aber leider nur zu einem unbefriedigenden Ergebnis. Musste also doch ein professioneller Sattler dran:( -
Dennis31
sorry - bin wohl ein bisschen doof. Was ist denn los am 01.04 an der Siegessäule? Könnte aber vorbeifahren, weil dann der "Winterschlaf" vorbei ist. -
Hi Dennis,
herzlich willkommen. Sehr schöner Corrie. Ich mag diese Felgen. Vielleicht treffen wir uns mal zufällig hier in Berlin auf der Strasse. Werde auch blinken - versprochen:D