@CorriCD
ich habe den Meister des VW-Betriebes meines Vertrauens damals leider nicht nach einer Grössenordnung gefragt. "Leistungseinbuße" hat mich sofort abgeschreckt. Ist aber schon ein paar Jahre her. Heute würde ich das evtl. entspannter sehen. "Heizen"kann man sich ja schon wegen der Benzinpreise nicht mehr leisten. Mein Ehrgeiz geht heute eher dahin, unter 10Liter zu bleiben. Aber heute hätte ich evtl. Bedenken, ob der "falsche"MSD sich verbrauchssteigernd auswirkt.
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
tolles Auto. Viel Spass dir und mir(VR6, Bj.92, weitgehend original) in der neuen Saison. Fahr bloss vorsichtig mit dem heissen Corrie(es graut mir davon mir vorzustellen, dass ich in deinem Alter ein 190 PS-Geschoss zur Verfügung gehabt hätte - obwohl ich bestimmt kein Rowdy war). Sorry- ich sag ja auch nichts mehr -
Hi,
aber wie an anderer Stelle im Forum gerade spektakulär diskutiert wird, wird ja nun die Umschlüsselung auf D3 durch Fa. Deissler von der Zulassungsbehörde wieder rückgängig gemacht - inklusive Strafzahlung(40,-Euro, habe ich gelesen)für die betroffenen, geschädigten Halter(Skandal). -
-
Lucky58,
keine Frage, deine neue Einrichtung sieht spitze aus. Aber, wie gesagt, auch meine Teilreparatur sieht eingebaut im Auto einwandfrei aus, zumal der Sattler, der auch die Lederwangen erneuert hat, super Arbeit geleistet hat.
Aber die ganze Diskussion ist jetzt etwas akademisch. Die Frage ist doch: was machen wir, wenn wieder mal (was sicher kommt) der Stoff irgendwo durchgewetzt ist? Den 13068 gibts ja anscheinend bei Westtrading nicht mehr. Also ist doch sehr interessant festzustellen,erstens ob es nicht auch der 13066 tut und zweitens sich rechtzeitig ein paar laufende Meter zu sichern. -
PietNB
grob gesagt Sitzflächen und Sitzwangen Echtleder, Seitenflächen der Wangen und Rückseite Kunstleder. Kopfstützen=?. Echtleder-Armauflagen in den Türpappen. -
Kölner73
ich fürchte nicht. Eine lange Suche im Forum vor gewisser Zeit hat als einziges Ergebnis(glücklicherweise) die Firma Westtrading erbracht.Lucky 58
na klar war der 13068 okay, wenn man das ganze Mobilar damit erneuert. Ich habe aber zB.meinen Recaro-Teilledersitz nur teilweise damit neu beziehen lassen. Da hat man doch
deutliche Unterschiede gesehen, als der Sitz isoliert auf dem Hof des Sattlers stand. Eingebaut im Auto fällt der Unterschied aber kaum auf. Ich werde jetzt mal meinen Sattler bitten eine Probe des 13066 zu bestellen und werde sie mit meinen Teilleder-Recaros vergleichen. -
Hi,
die Golf VR6-Anlage hat ja noch den Vorteil, dass sie getrennt (MSD u.ESD) aufgebaut ist. Könnte man dann also auch einzeln austauschen. Aber der sehr kompetente Meister bei meiner VW-Werkstatt sagte:"Passt nicht für den Corrado, weil Volumen MSD geringer=Leistungseinbußen". Nach langem Suchen habe ich dann einen gut erhaltenen Original-MSD für den Corrie bei Ebay ersteigert und damit meine Original-Anlage relativ preiswert saniert. -
Kölner73,
habe gerade noch mal das Angebot von Westtrading gecheckt. Für den Corrado wird der VOLK13068 nicht mehr angeboten. Aber der VOLK13066 für den Transporter wird noch aufgeführt. Gab hier im Forum schonmal die Diskussion, welcher von beiden für den Corrado besser passt. Meine Erfahrung war, dass der -068 für die Teilleder-Recaros etwas zu dunkel ausfällt. Evtl. hätte hier der-066 sogar besser gepasst. Der -066 ist wiederum für die Nicht-Recaros beim Corrado wahrscheinlich etwas zu hell. Aber immerhin-besser als garnichts. Jetzt überlege ich ernsthaft über meinen Sattler(Westtrading verkauft nur an Gewerbe)1-2laufende Meter vom -066 als Reserve für zukünftige Reparaturen zu bestellen. Bevor der auch ausläuft. -
Hi,
so da haben wir die Katastrophe. Hatte im Herbst 2011 meinen Recaro-Teilleder-Fahrersitz vom Sattler mit dem besagten Stoff aus Holland reparieren lassen. Und er fragte noch, ob ich sicherheitshalber eine Reserve für zukünftige Reparaturen dazubestellen wolle. Aus falscher Sparsamkeit habe ich abgelehnt. Mist -
Hi,
zur Sicherheit nur noch der Tip, dass man die Spiegelgläser separat austauschen kann(sind geklipst). Ich finde die originalen Corrado-Spiegel sowieso am schönsten. -
Hi,
Oschersleben habe ich mir wegen Kälte und evtl. Regen (mein Corrie soll möglichst kein Regen mehr abbekommen)abgeschminkt. Aber 100 km in die Mark Brandenburg habe ich ihm nach der langen Winterpause bei schönem Sonnenschein gegönnt. Schnurrte wie ein Kätzchen. Was er wohl alles seiner heissen Nachbarin(MGB-GT-V8, aber nicht meiner)in der Garage vorgeflirtet hat?-- Beitrag erweitert um 12:58 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:50 Uhr --
Hi,
Oschersleben habe ich mir wegen Kälte und evtl.Regen (mein Corrie soll möglichst kein Regen mehr abbekommen) abgeschminkt. Aber 100 km raus aus Berlin in die Mark Brandenburg bei wunderschönem Sonnenschein habe ich ihm nach der langen Winterpause gegönnt. Schnurrte wie ein Kätzchen. Was er wohl seinem Nachbarn(oder Nachbarin?)in im Parkhaus(toller MGB-GT V8)erzählt hat?-- Beitrag erweitert um 13:29 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 12:58 Uhr --
sorry,wegen 2-mal posten.
-
Hi,
Corrado ist startbereit am Sonntag. Grüble noch, ob ich ihm gleich eine "volle Dröhnung" gebe und nach Oschersleben über die Autostrada zum Autorennengucken fahre. Leider soll ja das Wetter nicht so doll werden. Ist nicht so prickelnd da den ganzen Tag draussen bei Aprilwetter rumzustehen. -
Hi,
bei den original Corrado-Recaros sind die elektrisch verstellbaren(Sitzhöhe u. Lehnenneigung) Konsolen separat am eigentlichen Sitz verschraubt. Aber Vorsicht: diese Konsolen werden gebraucht mit um die 400,- Euro gehandelt. Neu bekommt man fast einen kompletten Corrie dafür.
Desweiteren wird immer wieder im Forum berichtet, dass alle anderen Recaros(von Golf II zB.)zu hoch für den Corrado ausfallen. Ich bin überfragt, ob das an den eigentlichen Sitzen oder nur an den Konsolen liegt. -
Hi,
Motorraum sieht ja richtig böse (soll Kompliment sein) aus. -
Hi,
schöner Bericht "mitten aus dem (Corrie-)Leben". Solche Freundin hätte ich auch gerne. Meine wollen immer als Erstes, dass ich das teure Groschengrab verhökere -
Hi,
vielleicht auch nur Luftblase im System? Habe mal den Fehler gemacht, den Ausgleichsbehälter bei noch warmem/heissem Kühlwasser zu öffnen. Daraufhin spielte die Kühlung verrückt mit ähnlichen Fehlern. Ein junger, dynamischer VW-Mechaniker unkte auch sofort was von "Kopfdichtung undicht". Werkstatt hat dann nochmal sorgfältig entlüftet. Seitdem ich beachte, den Ausgleichsbehälter nur bei kaltem Kühlwasser zu öffnen, ist der Spuk nie wieder aufgetreten. -
Hi,
auch der Hankook V12 evo käme meiner Ansicht in Frage. Hat vor ein, zwei Jahren mit den Premium-Reifen(Michelin, Pirelli, Continental, Dunlop)in Vergleichstests auf Augenhöhe abgeschlossen und ist dabei deutlich preiswerter. Ausserdem ist er bis 270 kmh zugelassen -
Hi,
schön, das wieder ein Corrado gerettet worden ist."Dös is a Waahnsinn, was die Leut mit den Corrados anrichten". Sehr schönes Auto geworden, finde ich. Der Original-Grill gefällt mir auch viel besser(fehlt nur vorne noch das rote Emblem - ca 75,-Euro bei Ebay, sofern mal eins angeboten wird).
-
Rotti
gibt ja auch Corrado-ebay, wo tausende von Corrado-Teilen ersteigert oder auch durch "sofort kaufen"erworben werden können. Aber "Corradoman"hat natürlich recht, teilweise zu phantasievollen Preisen.