Hi Dennis,
herzlich willkommen. Sehr schöner Corrie. Ich mag diese Felgen. Vielleicht treffen wir uns mal zufällig hier in Berlin auf der Strasse. Werde auch blinken - versprochen:D
Beiträge von cor-fan
-
-
Hi,
da mir während der Stilllegung Vandalen Metalldorne ins Fahrertürschloss und ins Zündschloss geprügelt hatten- sind dann aber wahrscheinlich an der Wegfahrsperre gescheitert - habe ich den Zündschlossaustausch schon hinter mir. Funktioniert im Prinzip so wie "Matoa" beschrieben. Will jetzt aber lieber nicht "öffentlich" ins Detail gehen.
-
PietNB
mein Corrie war länger als 7 Jahre stillgelegt. Da der fachgerechte Einbau des Mini-Kats ja von einer Fachwerkstatt bestätigt/unterschrieben werden muss und noch ein paar Arbeiten fällig waren, habe ich TÜV, AU usw., inklusive Umschlüsselung von der Werkstatt (freie Werkstatt) mitmachen lassen, dh. da kommt der Prüfer hin und nimmt vor Ort ab. Funktionierte auch super:) Ist normalerweise nicht mein Stil(fahre lieber selber bei der Dekra vor), aber bot sich diesmal aus og. Gründen an. Natürlich hatte ich der Werkstatt die ABE-Unterlagen zum Mini-Kat übergeben. -
@corrie_mischa
Lenkrad mit Metallring in der Speiche war im 16V bzw. 2,0 verbaut -
@ PietNB
hoffe meine Antwort hilft:
1.) Mini-Kat-Oberland, Rechnungsdatum Fa.Arz vom 17.04.2009. Recnungssumme= 134,55 brutto(ohne Einbau).
2.)meine ABE für den Min-Kat hat die lfd. Nr. 72 und gilt ab Baujahr 07.92.
Aber wie schon von mir(mein Corrie VR6 hat Erstzulassung 01.92) und anderen berichtet, werden auch frühere Corrado VR6 nach Einbau des Oberland-Mini-Kats auf Euro 2 umgeschlüsselt. Alternativ gab es im Forum auch Berichte über ein Bestätigungsschreiben von VW, dass sich die Corrado VR6 vor 07.92(abgas-)technisch nicht von den späteren unterscheiden. Habe ich aber nicht gebraucht und besitze es deshalb auch nicht. -
Hi,
the translation seems to work quite nice. I hope, it will work also as well, if the theme gets more "technical". Anyway, I like your car. -
Hi,
natürlich nicht. Obwohl, mir ist zB. das extrem seltene rote, vordere VR6-Emblem(gibt`s nicht mehr bei VW)geklaut worden. Habe ich dann Monate später wieder .teuer bei "corrado-ebay" "sofort gekauft", weil der Corrie "ohne" so traurig aussah. Vielleicht war es sogar mein eigenes. Wer weiss. -
Hi,
bei "corrado-ebay" werden Tausende von Corrado-Teile gehandelt. Als mir mein stillgelegter Corrie geplündert worden ist(seit Oktober 2011 wieder angemeldet), habe ich dort vieles wieder ersteigert bzw. mit "sofort kaufen" gekauft. -
Hi,
den Angriff fahren wir gemeinsam im gleichen Jahr -
Hi,
ich habe den Hankook Ventus V12 im Herbst 2011 (2010 gekauft) neu aufgezogen. Und zwar weil er in Vergleichstests mit den Premiummarken Pirelli, Dunlop, Continental und Michelin 2010 gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen, abschnitt, obwohl deutlich billiger. Fährt sich super, allerdings sehr sportlich hart. Eins ist mir noch aufgefallen. Der Reifenturm mit den Hankook ist im Vergleich der niedrigste, dh. die Reifen fallen vergleichsweise schmal aus. -
Hi,
kleine Anregung, wenn das noch einer liest. Wenn man sich schon die Arbeit gemacht hat und die Heckklappe innen demontiert hat, auch mal den Kunststoff-Spritz-Einsatz im Heckscheibenwischer ziehen und fetten. Dieser backt gerne fest, bricht dann ab und beim Heckscheibenwischen flutet man die Heckklappe innen. Ausserdem -fürchte ich- wird das Teil wohl auch schon entfallen sein. Werde versuchen mir morgen noch eins als Reserve zu besorgen. -
Hi
ich fahre ein Momo/Spitfire mit 35cm Durchmesser. Nachdem ich mehr und mehr zum Originalitäts-Fetischist werde, würde ich eigentlich auch gerne wieder zum originalen, sehr schönen VR6-Lederlenkrad zurückbauen. Dieses liegt liebevoll eingepackt bei mir im Schrank. Ich kann mich aber daran erinnern, dass es sich widerlich klebrig anfühlte, obwohl es ein Lederlenkrad ist. -
Hi Leute,
investiert doch wenigstens die paar Euro und kauft/ besorgt den Band "jetzt helfe ich mir selbst - Golf III(16V, VR6)". Ist zwar für den Golf, kann aber vieles für den Corrado übernommen werden. Es ist doch leichtsinnig, ohne jede Ahnung oder Anleitung an den Bremsen rumzuschrauben. Der Austausch der Handbremsseile ist übrigens dort super beschrieben. -
Hi
trotz des Besitzers vor dir immer noch ein sehr schönes Auto. Schöner Plan von dir den Corrie noch weiter vorsichtig zu optimieren - sprich Richtung original -
Hi,
keine Angst, ich weiss schöne"gemachte" Corrados durchaus zu schätzen. Habe über die Jahre ein Archiv mit wunderschönen Corries aus der "VW-Szene" gesammelt.
Ich wollte nur davor warnen, den Stossstangenträger ohne Ersatzmassnahmen mit einer Lüftungsaussparung zu schwächen. In allen Konstruktionszeichnungen von Golf und Corrado gehört der Träger zusammen mit den Längsträgern zu einem System, welches sich bekanntlich im Crashfall kontrolliert zusammenfaltet, um Energie abzubauen. Deshalb steht auch folgende Warnung im VW-Reparatur-Handbuch"Karosseriearbeiten":
"Das Fahren ohne Stossstange bzw. Stossstangenträger ist nicht zulässig, da dann der Aggregateträger nicht mehr stabil ist."
Ich meine deshalb, mein Beitrag gehört schon zum thread. -
Hi,
sorry, aber die ganze Diskussion kann man meines Erachtens unter der Überschrift "Verbasteln" zusammenfassen. Erstens ist der Corrie so nicht mehr original und zweitens (das ist wahrscheinlich gravierender) trägt der Stossstangenträger sehr wohl zur Karosseriesteifigkeit bei. Diese ist also reduziert, wenn man da ein Riesenloch reinschneidet, ohne Ersatz- massnamen vorzusehen. -
Hi
ich finde die Schlussfolgerung nicht ganz schlüssig. "Corradoman" sagt ja selbst, dass der Sprit 25 Jahre alt war und sich mittlerweile die Zusammensetzung des Sprit geändert hat. Dies gilt, soweit ich informiert bin, auch für Superplus. Heutiger Sprit neigt zB.eher dazu, dass sich Kondenswasser bildet (Stichwort: Tankatmung). In der Winterpause habe ich deshalb Benzinstabilisierer dazu gegeben. -
Hi,
bin ich der Weltkonzern mit hochbezahlten Ingenieuren, Juristen, Kaufleuten, Lobbyisten usw.?
Fakt ist jedenfalls, dass mich alle für verrückt erklärt haben, als ich 1993 den Corrie mit dieser Versicherungseinstufung (Teil-u.Vollkasko)gekauft habe(inkl. meine Versicherung). Ging auch nur, weil ich schon einen 40% Vertrag hatte. Aber für wen galt das noch? Halte ich für den Hauptgrund, dass der Corrado ein Flop geworden ist. -
Hi,
TomTom 813 hat es meiner Ansicht nach auf den Punkt gebracht. Ein neuer Corrado sollte die Mängel des "Urcorrie" abstellen, über alle aktuellen Spritspartechniken verfügen und trotzdem Spass beim Fahren machen(selbst ein neuer 911er "segelt" heutzutage). Aussehen könnte und sollte er dann etwa wie die Quattro-Studie . Warum kann VW ein Konzept nicht pflegen wie Porsche den 911er? Beim Golf können sie es doch auch. -
Hi,
da musste VW sich auch nicht drüber wundern. Wenn man erstens zulässt(warum auch immer),dass der Corrado VR6 anfangs der 90er Jahre versi-
cherungstechnisch wie ein 360 PS 911er eingestuft wurde und zweitens seinem Sportwagen(Werbung VW:"so stellen wir uns einen Sportwagen vor")keine artgerechte Haltung(sprich sportlichen Einsatz)gönnt -mit all den Konsequenzen über die wir heute noch diskutieren(mangelnde thermische Stabilität, unzureichende Bremsen) - dann kann das auch nichts werden.