Beiträge von Wussi

    Ist easy. Habs erst freitag beim Tüv bei meinem VR eintragen lassen.

    Entweder du lässt es von ner Freien Werkstatt einbauen und dort die AU machen und den Steueränderungsantrag von denen ausfüllen lassen.

    Oder du baust den selber ein. Fährst damit zum Tüv und lässt den dort eintragen.

    Mit dem Steueränderungsantrag / Eintragung zu deinem Straßenverkehrsamt und die schicken dass dann weiter zum Finanzamt, mein ich.

    Gruß Sabrina

    Die Kunstoffummantellung geht nicht bis in den Innenraum. Darin wird ja nur das Seil geführt. Die hat am Abschluss zum Innenraum hin wieder Metall. Ist genau so groß, dass du die in die "Rohre" schieben kannst die zum Inneraum hin gehen.

    Siehe hier: **********************2x-Handbremsseil-VW-Corrado-53I-Golf-3-Vento_W0QQitemZ220571494455QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item335b15e837

    Musste meine auch neu machen, da sie sich durch Rost derart verlängergt haben, dass ich sie nicht in die Sättel einhaken konnte ;-).

    Gruß Sabrina

    Hab n Vr6 exclusive. Bei mir ging das mit der Anleitung zum ausblinken auch nicht.
    Hab mir dann aus der Bucht bn USB-Kabel zum auslesen geholt. Motorsteuergerät ging, Abs "zu viele Übertragungsfehler". Ich hab dann mit dem verkäufer telefoniert und der hat mir n serielles Kabel geschickt.

    Das Programm auf einen unseren ältestens Lappis gemacht (mit RS232).... keine Probleme mehr mit dem auslesen.
    Alle Einstellungen (hat mich 2 Tage gekostet) die ich mit dem usb kabel versucht habe gingen nicht. Auch nicht mit anderen Programmen zum auslesen.
    Wenn du also die Möglichkeit für n serielles Kabel hast - nimm das!


    Gruß Sabrina

    Ich fahre ne Hartmann Anlage unter meinem VR6.
    Zu den Problemen mit den Gummis kann ich euch nur diese Seite hier ans Herz legen:

    http://www.sandtler.de/Powersprint/De…truct_index.htm
    Dann linke Seite auf Produkte und ganz unten "Aufhängungsmontageteile"

    Hab die Gummis und Halter selbst verbaut. Sind fester als die breiteren originalen Gummis. Bevor ich die gekauft habe war ich bei 2 Tüv Stellen, weil ich Angst hatte, dass die was dagegen haben (sind ja auch nicht ganz billig die Gummis), aber die hatten keine Bedenken. Schellen habe ich auch bei Sandtler gekauft. Ebenfalls immernoch dicht. Bis jetzt keine Probleme mit den Gummis. Die sind auch noch nicht ausgeleiert.

    Gruß Sabrina

    Ich habe das aber per Email gemacht, habe aber trotzdem leider noch keine Antwort!


    Ich fahre einen der 93er Exclusiv Modelle. Wenn es über die Homepage keine Antwort gibt würde ich an deiner Stelle mal zu nem Gutachter gehen. Die haben auch die Möglickeiten über deine Fahrgestellnummer rauszukriegen ob es ein Exclusiv ist, und du kannst sehen mit welcher Austattung er damals ausgeliefert wurde.
    Wenn du nett fragst und der Gutachter gute Laune hat macht er das vielleicht.
    Daher hab ich auch den Ausdruck über meinen Wagen.

    Gruß
    Sabrina

    So ich war gestern Abend noch bis elf in der Garage. System war dicht. Dann hatte ich den Poti in verdacht. Der ist aber in Ordnung. Ich glaub die Zigarre ist defekt. Der Wiederstand soll laut Autodata zwischen 10 und 20 liegen. Ich hab 8,1 gemessen. Würde ja dazu passen, dass er den Leerlauf nicht regeln kann. Wenn ich Gas gebe kann ich Ihn ja am Laufen halten. Jetzt muss ich erstmal sehen woher ich einen krieg. Sonst ist von den Werten alles I.O. Zündspule/ Kabel/ Temp.Fühler/ Einspritzdüsen. Die Kabel der Stecker haben alle Durchgang bzw keinen hohen Wiederstand.

    Ich hab alle Schellen grade nochmal kontrolliert. Auch die Schläuche. Sitzen aber gut auch keine Risse. Ich hatte das alles ja erst auseinander. Mich wundert es nur, dass ich gestern 80km gefahren bin dann in die Garage und vorhin als ich raus fahren wollte nix mehr ging.
    Dann die Zigarre wohl ins Ultraschallbad? Eigentlich ja, oder? dann könnte ich wenigstens sicher sein, dass es richtig sauber ist.
    Wie verhält es sich, wenn das Drosselklappenpoti kaputt geht. Ist das mit einem Mal oder schleichend?


    Das mit dem Bremsenreiniger ist ne gute Idee, jedoch bin leider alleine zu Hause. und er bleibt ja nicht so lange an, dass ich es von Sitz nach vorne zum Motorraum schaffen würde. Egal wie hoch ich den drehen würde - und gut würde es mir beim kalten Motor damit auch nicht gehen :loudly_crying_face:

    Ich war noch mal draußen. Hab die Kerzen rausgedreht und sauber gemacht.
    Wenn ich Ihn starte ohne Gas zu geben geht er sofort wieder aus. Wenn ich dabei Gas gebe, tut er erst so als ob er absäuft, geht dann aber hoch und hält dann die Drehzahl. Sobald ich vom Gas gehe geht er aus.

    Steuergerät scheidet dann aus. Der blaue Temp.Fühler ist n halbes Jahr alt.
    Wie sieht mitm Leerlaufstabilisator aus?
    Macht der dann mucken? Hab den schon ausgebaut. Der sieht aber nicht schmockig aus. Kann der ins Ultraschallbad damit der von innen sauber wird?

    Gruß
    Sabrina

    Wollte grad aus der Garage fahren. Wenn ich starte kommt er kurz, dann geht er aus. Das Starten hört sich ganz normal an. Kein orgeln oder so.
    Ich hab gestern Abend die Auspuffanlage abgedichtet die Gummis gegen Silikongummis gestauscht, und die Handbremsseile. Dann hab ich versucht nach dieser Anleitung das ABS auszulesen: http://www.corradodriver.de/HTML/Repanleitungen/ABS/Index.htm
    Hat nicht geklappt. Ich hab die Sicherungen kontrolliert. Die Relais abgeklopft, und Temp.Sensor/LMM Stecker abgezogen und wieder drauf gemacht.
    Ich bin gestern 80 Km gefahrn nachdem ich vorgestern Drosselklappe und Ansaugbrückenober- unterteil bearbeitet habe. Daran liegt es also nicht.

    Ich hab so die Befürchtung, dass ich mit der Kabelbrücke das Steuergerät abgeschossen habe. Oder was kann das sonst sein? der stand trocken in ner beheizten Garage.
    Son Mist. Ich muss zum Tüv seit letzem Monat. Dann geht mein Fahrwerk im Arsch, dann musste ich 2 neue Reifen kaufen und Spur einstellen, und als ich nur noch das ABS machen musste hab ich selber meine Scheibe im Arsch gemacht. Macht im Moment kein Spaß.....

    Ich muss sagen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, aber die Remote Leitung ist doch eigentlich nur ne Steuerleitung. Darüber fließt nicht viel, was Störungen verursachen kann. Dazu kommt noch, das die bei meinen Chinch Kabeln nicht "dazwischen" ist, wie man es von den Blauen kennt.
    Ich hab mich deswegen für die teuren entschieden, weil ich keine Lust habe die Kabel X-Mal zu ändern. Ich wollte die jetzt ein Mal verlegen und dann nie wieder daran müssen. Die Basis ist jetzt auf jeden Fall da, so dass ich egal ob Lautsprecher oder Entstufen/Bass aufrüsten kann ohne neue Strippen ziehen zu müssen.
    Außerdem hab ich gleich alles gedämmt. Teppich komplett raus, den Boden großzügig, Mitteltunnel und Türen natürlich auch. Rücksitzbank nur ein Paar große Matten aufgeklebt.

    So jetzt mal zurück zu den Verlegemöglichkeiten: Ich hab mal versucht das zu fotografieren was ich mein.

    Das erste Bild ist das Belch unter der Rücksitzbank. Bitte nicht über das gelbe Tesa Klebeband lachen. Erstens sieht das keiner und zweitens klebt das wie ***. Das silberne Kabel ist für die Lautsprecher/Hochtöner die ich kaufen werde. Das goldene ist für die Lautsprecher/Weichen die im Momet eingebaut sind. Das einzige was ich daran noch ändern muss ist die Masse, die ImMoment an der Rücksitzbank ist.
    Das zweite Bild zeigt wo die Kabel die über den Mitteltunnel laufen in den Kofferraum gehen. Da ist dieser seitliche Versatz den ich mein. Ich denk bitte drann, dass du die Kabel bzw das Blech abklebst. Nicht, dass sich das mit der Zeit durchscheuert am scharfen Blech.

    Gruß Sabrina

    Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden.

    Als erstes sind wohl auf der Fahrer als auch Beifahrerseite original Kabel verlegt. Neben die sollen Plus als auch Chinch. Natürlich auf unterschiedlichen Seiten.

    Wie kriegst du denn deine Chinch Kabel vom Mitteltunnel in den Kofferraum? Ich wollte nur mitteilen, dass wenn man andere Chinch Kabel als diese dünnen blauen hat der Teppich an der Wand der hinteren Sitzen Beulen wirft. Da die Löcher die man dafür benutzen kann nicht nicht vom Mitteltunnel grade nach hinten laufen unter die Armlehne entlang, sondern etwas versetzt sind.

    Gruß

    Wenn du vernünftige Chinch Kabel hast und mehr als eins würde ich die nicht auf den Mitteltunnel legen, da sonst der Teppich nicht mehr venünstig sitzt. Du musst ja die Kabel dann auch in den Kofferraum kriegen. Da man keine neuen Löcher bohrt! muss man also die originalen benutzen die im Blech unter der Rücksitzbank sind; aber nicht mittig sondern etwas versetzt.
    Bei meinen ging es nicht ohne Beulen. Habe 2 von diesen hier verbaut: http://www.carhifi-zone.de/onlineshop/aiv…reo-p-1372.html
    Sind auf der Beifahrerseite verlegt.

    Hier das Lautsprecherkabel: http://www.aiv.de/commerceportal…5&PS=4&CP=1&L=3
    für die Hochtöner Silverado in 1,5mm

    Ein 25mm für Stom / Masse auch Aiv
    Sicherungshalter:http://www.aiv.de/commerceportal…3&PS=4&CP=1&L=3
    Nur um die Sache zu komplettieren.

    Gruß
    Sabrina

    Ich erinnere mich grade an den Thread, dass noch nicht einmal manche VW Werkstätten die Scheibe eines Corrados wechseln können und wollte deshalb von berichten, dass es auch anders geht.

    Nachdem ich mir vor 2 Wochen selber die Scheibe zerstört hatte :ohmann:
    (ja ich hab davon gehört, dass es Leute gibt denen sowas passiert - aber mir doch nicht!) musste ich auf die Suche nach einer vernünftigen Werkstatt gehen, die auch bezahlbar ist. Dazu muss ich sagen, dass ich nur Haftpflicht versichert bin und die Scheibe also selber bezahlen muss.

    Nachdem ich bei 2 anderen Firmen war und 620 bzw 711 Euronen zahlen sollte habe ich mich im Internet informiert und telefoniert.
    Dann bin ich zu jemandem gefahren der mir im Gespräch vor Ort sagte, dass er die Leisten an der Seite irgendwie von nem anderen Auto nimmt und daran nur "50 Euro verdient" und "eigentlich keine Lust darauf hat" habe ich mich nach einer "kleinen" verbalen Auseinandersetzung von Ihm verabschiedet. (Ich lass mein Schatz doch nicht bei jemandem der kein Bock hat!!!)
    Der Idi** hatte sich also erledigt.

    Dann bin ich auf junited Autoglas in Oberhausen direkt am Centro gestoßen. Am ersten Tag hingefahren und mich mit denen gesprochen. Haben einen guten Eindruck gemacht deswegen hab ich n Termin am nächsten Tag gemacht. Ausbau und Einbau am nächsten Tag haben tadellos geklappt. Sowohl die Jungs aus der Werkstatt als auch der Chef waren sehr nett und man konnte sich mit denen gut unterhalten.

    Sie bieten auch Autoaufbereitung an sowie Car Wraping. Von der Folie bin ich ja echt begeistert gewesen. Hab mir den Wagen vom Chef angesehen. War vorher n antrazit farbener RS6 - jetzt weiß mit Carbon Dach! Spitze vom Aussehen. Ich würd an meinem Corry zwar kein Carbon machen (gehört meiner Meinung nach nur an n Japaner) aber wärend die die Scheibe gemacht haben hab ich mir überlegt was man damit alles machen könnte. Oder einfach nur ne Schutzfolie gegen leichte Parkschäden nach einer Neulackierung.

    Zusammenfassend: Ersten Regenguss ohne Nässe-Einbruch überstanden. Weder Außen noch Innen beim Scheibentausch dreckig geworden. Nette Leute die professionell gearbeitet haben und vor allem unschlagbarer Preis -mit Scheibenversiegelung 270 Euro.
    Rundum empfehlenswert! :ok:

    Gruß Sabrina


    Was kann ich mir unter einem undichten Wasserkasten vorstellen? Kenne das nur das wenn das Laubschutzgitter fehlt oder nicht richtig befestigt ist, Wasser in den Innenraum läuft.
    Mfg Matze

    Kann ja durchaus sein, dass das mittlerweile undicht geworden ist. Ich würde den einfach neu abdichten. Komplett ausbauen und sowohl Blech als auch den Kasten richtig sauber und fettfrei machen. Zum Abdichten des unteren Teils würde ich jedoch Dichtschnur nehmen wie für Rückleuchten. Die meisten sagen dazu "Bärendreck" (Was ein blöder Name!). Vorher das Blech und auch die Dichtschnur mit nem Fön erwärmen und schon etwas in Form bringen. Das kurze Stück sollte nicht mehr wie 2 Euro bei VW kosten.

    Gruß
    Sabrina

    So.... Wochenende vorbei.
    Leider konnte ich mich um meinen nicht groß kümmern. Wir haben in den Corrado von meinem Freund wieder zum Leben erweckt. Da der Motoreinbau Vorrang hatte hoffe ich mich diese Woche um mein ABS zu kümmern. Zwischendurch hab ich noch die Kupplung vom Fiat Seicento meiner Schwester gemacht. Dazu nur mal nebenbei: wer sich über die "Schrauberfreundlichkeit" seines Corrados beschwert war noch nie an einem Seicento :ohmann:


    An PE: Du hast den Sensor angefeilt? Wird der dadurch nicht beschädigt?

    Einer der hinteren Sensoren hat tatsächlich einen anderen Wert angezeigt. Habe gleich beide neu bestellt. Ich werd mich bestimmt nochmal mit ein Paar Fragen bei euch melden.:kopfkrat:

    Gruß
    Sabrina

    Also im Prinzip is alles kaputt.. :mrgreen:

    :ok: hab cih auch gedacht, als er mir das vorgelesen hat. Das vorlesen hätte er sich auch sparen können - das hätte ich auch selber hingekriegt. Wenn er mir sowieso nichts dazu sagen konnte.

    Was mich an den Fehlern mit den sensoren stört ist, dass ich alle Käfige gereinigt habe, und vorne die Sensoren neu gemacht habe.
    Als ich die vorne gewechselt habe natürlich auch das Stück wo der Sensor drauf sitzt. Dann kann der doch eigentlich gar nicht falsch sitzen, oder? Wieviel mm muss der denn vom Käfig entfernt sein?

    Brauch ich mir ja morgen schonmal nichts vornehmen :biggrin:
    Danke euch schonmal