Beiträge von Wussi

    Ich war gerade bei Vw zum Fehlerspeicher auslesen (VAS5052). Zum ersten und zum letzten Mal! Erstmal kostet das fast 30 Euro und der hat mir auf Nachfrage nichts dazu gesagt bzw erklärt.
    Hauptsächliches Problem ist, dass das ABS nicht geht und die Lampe leuchtet. Mein corri ist ein 94er VR6. Sonst als Fehler noch Lamda kein signal aber das ist nicht so tragisch.

    Hier die Fehler:

    00532 035 Versorgungsspannung statisch
    00285 035 Drehzahlfühler hinten rechts-G45 statisch
    00283 016 Drehzahlfühler vorn rechts-G45 Signal außerhalb der Toleranz statisch
    00283 004 Drehzahlfühler vorn links-G47 mechanischer Fehler statisch
    00285 004 Drehzahlfühler vorn rechts-G45 mechanischer Fehler statisch
    00290 004 Drehzahlfühler hinten links-G46 mechanischer Fehler statischl
    00287 004 Drehzahlfühler hinten rechts-G44 mechanischer Fehler statisch
    00547 035 Druckkontollschalter für ABS-F137 statisch
    00599 004 Plausibilität Druck-/Bremslichtschlater mechanischer Fehler statisch

    Gewechselt hab ich gestern beide Drehzahlfühler vorne, hinten gereinigt, relais getauscht Sicherungen überprüft, ABS leuchte, Steuergerät. Hydraulikblock am anfang des Jahres.


    Auf meine Nachfrage ob die ganzen Fehler von der Versorgungspannung kommt konnte er mir nicht sagen ob das ein + oder Masse Fehler ist oder ob die Fehler überhaupt davon kommen. Wo die Spannung nicht stimmt (Steuergerät oder Hydraulikblock)? Als ich ihn gefragt habe warum vorne trotzdem noch der Fehler kommt, obwohl ich die Drehzahlfühler gewechselt habe sagt er nur "Radlager". Die machen aber keinerlei Geräusche und habe kein Spiel. Hab ich gestern erst überprüft.

    Was heißt in dem Protokoll statisch?
    Mechanischer Fehler würde heißen das dieser Korb defekt ist, oder?
    Was ist der Druckschalter? der sitzt doch in der Hydraulikeinheit?
    Und was heißt Plausibilität Druck/Bremslichtschalter? Wenn ich das Pedal trete gehen die Leuchten aber an.

    Ich danke euch für die Mühe den Text zu lesen! Und freue mich über jede Antwort!

    Gruß
    Sabrina

    Also jetz mal nur so zurück zur ursprünglichen Frage....

    Habe den selben Fehler im Moment bei meinem Vr6.
    Zum testen ob die Werte der originalen Anzeige stimmen habe ich ein Glycerin Nanometer angeschlossen. Da sind die Werte in Ordnung. Daraufhin habe ich festgestellt, dass die Masse n Fehler hat.

    Hast du sonst alles kontrolliert?
    Lass doch vorher den Öldruck bei Vw messen.


    Gruß
    Sabrina

    Also ich war heut recht fleißig. Die Dämmmatten sind natürlich draußen.
    Es war ja nicht nur ein bischen Wasser wie beim Wäremtauscher sonder es ist ca 6 Monate schön reingelaufen.
    Die Dämmmatten sind jetzt wieder sauber. Ich wasch die morgen trotzdem nochmal. Und ich hab heute auch schon angefangen zu dämmen. Ich benutze Bitumenmatten. Nicht zu dicke, so dass ich alles wieder eingebaut krieg. Rost ist auch nicht zu sehen. Ist also nochmal gut gegangen. Nur ne Menge Arbeit.

    Kommt also auf selbe raus wie eure Vorschläge.
    Was mir wichtig war ist halt die Sache mit den zugänglichen Hohlräumen. Ob das sinnvoll ist da nochmal ne Schicht Wachs reinzumachen.

    Jetzt fahr ich halt einfach ein paar Wochen nur mit Fahrersitz rum. Auch egal. Ich muss mich sowieso noch nach Kabeln und Chinch erkundigen. Wenn ich jetzt eh alles einmal raus hab - bau ich das erst wieder zusammen, wenn ich alles so hab wie ich es mir vorstelle.

    Hab mir auch gleich ne Lederausstatung gekauft. Die anderen Sitze können also schön im Keller trocknen und werden dann eingelagert.


    Liebe Grüße
    Sabrina

    Ich hab letzten Freitag endlich! meine Corrado angemeldet :ok:

    Leider ist über den Winter Wasser reingelaufen, und alles ist nass und schimmelt. Die Türdichtung war wohl die Ursache. Hab ne neue verbaut.
    Jetzt hab ich also innen alles ausgebaut zum trocknen und um den Innenraum auszuwaschen.

    Ich wollte gleich den Wagen dämmen. Zum Beispiel unter der Rücksitzbank und so. Wo macht es noch Sinn?
    Die Hohlräume die ich einsehen kann sehen eigentlich noch gut aus von der Konservierung her. Macht es Sinn trotzdem nochmal Hohlwachsspray da rein zu sprühen?

    Gruß Sabrina

    Ich bin gestern mit dem G60 von meinem Freund gefahren und mir ist auf gefallen, dass der Ladedruck im 3. und 4. Gang bei über 5.000 Touren bei ca. 0,9 Bar liegt. Wenn ich dann in den 5. schalte, und bei den selben Touren fahre, liegt er aber nur bei ca. 0,6.
    Ich verstehe da jetzt was nicht. Weißt der fehlende Druck auf Undichtigkeiten hin?
    Der Lader müsste bei ähnlichen Touren doch ähnliche Drücke bringen?

    Der Lader ist ja vom Motor anhänging, und nicht von der Getriebe-übersetzung.


    Naja, ich hoffe ich hab mich hier nicht als Dummi geoutet. :confused: Bitte erklär mir das mal einer.

    Gruß Sabrina

    Update!

    Hatte gestern endlich etwas Zeit für meinen "Kleinen".
    Dank einem netten Foren Mitglied hab ich ein original Fahrwerk bekommen.
    Ist zwar immernoch nicht drin (da ich im Moment nur noch in der Uni und Arbeiten bin) aber vorhanden.

    Ich hab bei der Lamda selber 2 Kabelbrüche gefunden, und an dem Stecker der da drauf geht. Der Vorbesitzer war da wohl schon mal dran und hat auch da Murks gemacht.

    Die ABS Leuchte ist auch wieder angeschlossen, und leuchtet natürlich. Dann wollte ich die Sensoren durchmessen, aber irgendwie hab ich keine vernünftigen Werte gekriegt. Wenn jetzt nur einer nichts angezeigt hätte, dann hätte ich gewusst, dass der der Übeltäter ist. Aber war nix. Ich hab jetzt erstmal 2 neue Sensoren für die Vorderachse bestellt und wechsel die.


    Naja, wollte mich nur nochmal melden, und euch für eure Hilfe danken! :danke:
    Gruß Sabrina

    Ich hab da mal ne Frage:

    Hat einer von euch schonmal ein Türgriff Reperatur-Satz von e*** gekauft.
    Ich würde gern wissen, wie und ob das funktioniert.

    Vom Geld her ist das ja etwas günstiger, weil ich dann ja gleich beide Seite hätte.

    Gruß Sabrina

    Es ist aber leider auf den Federn kein Hersteller zu finden. Auf jeden Fall gehören die Feder von hinten nicht zu den Federn vorne.
    Deswegen das Theater. Wenn das alles klappt krieg ich aber gleich ein komplett originales Fahrwerk. Dann bau ich das fürn Tüv ein, und hol mir ein anderes- wenn ich meinen Audi verkauft hab.

    Ja, gegen die Koni- Dämpfer hat er nichts gesagt.

    Zu den Federn:
    Es sind welche von FK eingetragen. Die Nummern an der Vorderachse stimmen auch. Auf denen steht Fk- und dann die Nummer.
    Hinten aber stimmen die Nummern nicht. Es steht nicht Fk drauf. Gar kein Hersteller, nur Golf und ne Nummer.

    Soooo... war beim Tüv.
    Hätte auch fast geklappt. Leider ist eine Manschette vom Lenkgetriebe im A****. Und die Federn von der Hinterachse sind nicht die die eingetragen sind. Dazu sind das jetzt auch nicht mehr wie eingetragen FK Dämpfer sondern Koni.

    Mit den Eintragungen die ich haben wollte (Hartmann-Anlage und Minikat) wär kein Problem gewesen. Aber leider die dumme Sache mit den Federn.
    Hat vielleicht von euch noch einer welche im Keller rumliegen und will die loswerden? :). Ich werd gucken wo ich welche her krieg und die einbauen, die Manschette hab ich auch schon gekauft. Wird also nicht der große Aufwand.

    Dann erstaml noch ne neue Lamda und gut is.

    Sonst hat der Tüv-Mann aber nix gesagt, war echt begeistert von dem Wagen. Das ganze hat ne dreiviertel Stunde gedauert, und der Knaller is, dass ich noch nix bezahlt hab. Ich fahr ja sowieso wieder dahin, aber trotzdem. Es gibt halt wirklich Leute die sich freuen wenn da mal was anderes vorfährt und nicht der standart Golf oder Audi.

    Naja, wollt euch das nur mal eben berichten. Lang kann es nicht mehr dauern bis er angemeldet wird :ok:

    Bye Sabrina

    Alles klar. Hab die Au jetzt, und fahr gleich los zum Tüv. Nach dem Kabel werd ich auf jeden Fall als erstes gucken. Woher krieg ich denn nen originalen Chip? Soll ich am besten n komplettes Steuergerät kaufen? der Vorbesitzer hat mir den originalen nicht mitgegeben.
    Und Fehlerspeicherauslesen lassen ist echt blöd, weil der Wagen ja nicht zugelassen ist.

    Naja, ich meld mich nachher was der Tüv-Mensch gesagt hat.

    Vielen Dank euch allen!!!

    So, hab gestern meinen Wagen (2.9l Vr6, Bj 94) endlich zum Tüv gebracht.
    Aber zur Tüv Prüfung bin ich gar nicht gekommen.

    Erstmal bin ich dahin, und der Prüfer sagt, dass das AU gerät defekt ist. Ich sollte zur Werstatt nebenan fahren (ca 50 Meter weiter).. Nur blöd, dass der Wagen nicht zugelassen ist, und ich somit keine Kennzeichen hatte. Naja auch egal - Ich bin auf jeden Fall rüber gefahren, und hab den Wagen dann gleich warm laufen lassen.

    Angezeigt hat er CO von 7%, und der Lamda Wert auch im Arsch.
    So nun meine Überlegungen:
    Die Lamda Sonde ist so im Arsch, dass die mir die ganzen Werte reinhaut,
    Der Kat ist ganz leer, (aber dann müsste der sich doch anders anhören, wenn man dagegenklopft?),
    Wie siehts mit dem blauen Temperaturgeber fürs Steuergerät aus, kann der das auch verursachen?
    Oder der Sch*** Chip im Steuergerät, oder das ganze Stuergerät selber.

    Sagt ihr mal was ihr vermutet, und in welcher Reihenfolge ihr was machen würdet. Ich fahr gleich nochmal hin, und lass die Tüv Prüfung machen, dass ich direkt weiß, oder noch Mängel sind. Ich muss den Wagen ja dann eh erstmal zu mir holen und reparieren.


    Ich danke euch schonmal für eure Tipps.:danke:
    Lieben Gruß
    Sabrina

    Luftfilter ist original, aber der Vorbesitzer hat unten n Loch rein gemacht. Halt billige Variante. So wie die Riffelblech-IMITAT!!! :lachen3: Fußmatten die da drin waren.
    Nein Fächer fehlt noch.

    Trotzdem tolles Geräusch. Son reiner Sauger. Und wesentlich laufruhiger als der G60 von meinem Freund.


    Das mit der Lamda und löten hört sich ja nicht schlecht an. Muss mich dann mal erkundigen woher man das genau kriegt.


    Gruß Sabrina

    Ob das die erste Lamda ist weiß ich leider nicht. Hab so keine weiteren Papiere von dem Wagen. Also werd ich das wohl sowieso machen.

    Mit dem Verbrauch kann ich noch gar nichts sagen. Als ich die roten Nummern hatte hab ich nur gewartet bis er warm ist und bin dann wirklich nur geknallt- und tanken gefahren.:ok: Verbrauch lag so ab 14l. und drüber. Aber hat mir die ganze Zeit ne Menge Spaß gemacht. Daher war mir der Verbrauch egal.

    Wenn ich auf der Autobahn so 100 gefahren bin lag der bei etwas unter 10l. Aber der Mfa kann man ja nicht so wirklich trauen.
    Und lange hab ich das nicht durchgehalten :biggrin: Der VR6 hört sich einfach nur genial an. Das Ansauggeräusch, und die Hartmann Komplettanlage.


    Ich würd sagen ich bin dem VR verfallen.


    Danke und lieben Gruß
    Sabrina

    Ja sicher jage ich den bis in den roten Bereich!

    Man muss doch mal gucken! Nein, mal im Ernst; ich fahr schon seid etwas über 2 Jahren den G60 von meinem Freund, und dass ich dann gucke, ob mein Vr6 besser geht ist doch wohl nur ganz normal.
    Natürlich war der Motor warm usw.
    Wegen dem roten Bereich: eigentlich müsste doch irgendwann der Begrenzer kopmmen. Bei mir aber nicht, bzw erst am Ende des roten Bereichs.

    Leider habe ich weder alte Tüv noch Au Berichte. Und das ist beide schon seit etwas über einam halben Jahr abgelaufen. Hab jetzt schon n paar Sachen gemacht, und wenn ich nächsten Monat die roten Nummern krieg fahr ich zum Tüv.

    Gut, wie ne Lamda-Sonde aussieht wusste ich schon. Aber danke für deine ausführliche Beschreibung. :biggrin: Bin nicht ganz unerfahren was das Schrauben angeht. Wenn da was getauscht wird mach ich das schon selber.


    Ich such mal das Leistungsgutachten das ich aufm Prüfstand bekommen hab, und dann sag ich dir den Lamda Wert. Auf jeden Fall hat der Typ gesagt, dass der nicht stimmt.


    Gruß Sabrina

    Das das Co übers Steuergerät läuft wusste ich. Die 400 Euro wären dann einfach wie ein neues Chip Tuning.

    Leider hat der Wagen schon einen Chip drinne. Ich geh einfach davon aus, weil ich den Motor bis in den roten Bereich drehen kann. Das bringt aber gar nix, da er dann überhaupt nicht mehr zieht.


    Wie gesagt, dass mit dem Fehlerspeicher auslesen lassen kann ich ja erst malchen, wenn der Wagen angemeldet ist. Und dafür fehlt leider der Tüv.

    Das mit dem Temp.Sensor ist aber ne neue Idee, die mir noch nicht gekommen ist.


    Danke!

    Hab mir n Corrado Vr6 angeschafft. Das Auto ist zwar noch nicht angemeldet, aber ich hatte einige Zeit rote Nummern mit denen ich fahren konnte.
    Bin so von dem Auto echt begeistert. Bis jetzt hat der nicht viele "Mukken" gemacht.

    Ich war dann mit dem Wagen aufm Leistungsprüfstand beim Tuner, weil ich wissen wollte wieviel Leistung der hat.

    Leider bin ich mit dem Ergebniss nicht zufrieden. Etwas weniger Leistung wie Serie.(----aber etwas schneller wie der G60 von meinem Freund :winking_face: )


    Der Typ meinte, dass mein Corri untenrum zu fett, und oberrum zu mager läuft. Einstellen bei ihm kostet 400 Euro. Ist das nicht n bisschen viel?

    Kennt ihr vielleicht jemanden der sich in im Ruhrgebiet richtig mir Vr6 auskennt? Komme aus Castrop (Nähe Dortmund)


    Der Motor soll schonmal komplett gemacht worden sein. Ich hab Kompression gemessen- überall Werte zwischen 12,7 und 13,2.


    Danke, dass ihr euch die Mühe macht und durch den langen Beitrag quält!:danke:
    Hat eine Ideen? Bin für (fast) alles offen!


    Gruß Sabrina

    Mein Freund hatte unter seinem 91er G60 den Endtopf von nem Golf 2.
    Da musste hinten der Halter umgescheißt werden. Kann das jetzt zwar nur für den Endtopf sagen, aber ich hoffe es hilft die vielleicht etwas.

    Gruß Sabrina