Beiträge von Rallye driver

    Finger und Kappe hab ich schon geprüft.
    Seit dem kleinen LR ändert sich in der MFA der LD nicht. keine ahnung warum
    Kat ist bei mir keiner mehr drin.
    Externe Anzeige wollt ich mir besorgen. War mir aber über das anschließen unsicher.


    Ladedruck lässt sich seit dem Umbau auf kleineres LR nicht mehr messen.
    Ruckeln tut nix er beschleunigt nur schlechter ab 5000.
    Unterdruckschläuche sind alle neu.
    Zündkabeln und Kerzen sind alle neu.
    Bei einem kleinen Stück Kabel am beginn des Klopfsensors ist die Isolierung beschädigt, aber das schon seit einem jahr.
    Werd mal Zündung und CO prüfen.
    8 Grad Vorzündung hab ich mal gehört.
    Sonst hab ich nichts mehr verbaut.
    Ja der Lader ist überholt aber das ist ja Grundvorraussetzung wenn man ein kleines LR fährt.

    Hallo zusammen
    Seit gestern zieht mein G60 ab 5000 nicht mehr. Früher drehte er bis 6500 voll rauf und regelte bei 7200 ab. Jetzt erreich ich in Lehrlauf nicht mal mehr die Abregeldrehzahl. Bei 7000 hört er sich an als wurd er nicht mehr können.
    Woran kann das liegen. Map Sensor? Zündung? Klopfsensor?
    Fahre ein 68er LR mit abgestimmten Chip.
    Da es ein Rallye Golf ist hab ich einen großen LLK
    Danke euch schon jetzt über eure Nachrichten

    Mal ne andere frage:
    Warum kauft ihr euch einen G.
    Ich hab ihn mir wegen den geilen ladersound gekauft und nicht wegen einer zischerei. Ich finde es hört sich scheise in nen G an. Aber jeder wie er glaubt. Ich kann nur sagen fahre ein 68er Rad mit Chip da pfeift er auch beim Lastwechsel. Und das ohne Blow off. Gemeinsam mit ner Supersprint ab Kat und der auch noch durchgestossen drehen sich alle leute um wenn man mal Gas gibt. Und das war auch am See so.

    Hallo
    Habe schon die Suche gequält aber nichts gefunden.
    Habe bei meinen G-60 Golf ein 68er Laderrad und einen Chip verbaut.
    Welche Dauerbelastung hält der Lader dabei aus, wenn ich zum Beispiel 2 Stunden auf der Autobahn fahre? Welche Motor-oder Laderdrehzahlen dürfen bei Dauerbelastung eurer Meinung nach nicht überschritten werden.
    Danke im Voraus!

    na super.. da kauft man sich einen chip von einem.. zumindest habe ich das bisher geglaubt.. erfahrenen Tuner.. und dann...

    Wo kann ich den am besten einen guten Chip für mein Setup bekommen ?

    Mfg

    Wenn du aus Österreich bist kann ich dir nur die Firma Pfisterer empfehlen. Da wird der Chip speziell auf deine Umbauten programmiert. Ich hatte 5 Setups probiert und mir das Beste genommen und das bekam dann noch einen Feinschliff. Das Ganze kostet 250€ und das furzt auch.:ok:
    mfg

    Nun zu deinen (euren) Anfangsproblem(en).
    Hatte das selbe Problem wie ihr. Manchmal zieht er gut, dann wieder mies dann ruckelt es oder er springt schwer an.........
    Ich habe auch alle Sensoren getauscht, nichts gebracht.
    Dann hatte ich mir ein 68er Laderrad draufgegeben und das Problem bestand immer noch.
    Dann bin ich zu einen Tuner gefahren, um mir einen Chip programmieren zu lassen und siehe da, ich hatte schon einen Chip drinnen der aber nur der aber komplett falsche Daten programmiert hatte.
    Lösung: Raus mit den sch... Chip und rein mit nen neu programmierten auf mein Fahrzeug perfekt abgestimmten Chip. Seit dem fahr ich 200 PS und die Kiste geht wie ***.
    Ich hoffe ich habe euch geholfen
    mfg

    Ja das sind die Simmerringe.
    Ich würde allerdings den Lader komplett Überholen lassen. Denn du weist auch nicht in welchen Zustand die Lager sind. Oder wie lange der Zahnriemen schon drinen ist. Ich habe meinen Lader bei SLS Überholen lassen und kann die Firma weiterempfehlen.:ok:
    Welche Firma du nimmst bleibt dir überlassen, aber bestehe darauf, das ausschlieslich Originalteile verwendet werden.

    Also ich fahre mit 68er Laderrad gebe alle 15.000km einen neuen Zahnriemen.
    Und alle 30.000km eine Komplettüberholung. Selbst mit originalen Laderrad würde ich nie über 100.000km darauffahren. Denn obwohl man vollen Ladedruck hat sagt dies noch lange nichts über den Zustand von Lager, Zahnriemen und Wellendichtringe aus. Und bei einen Lagerschaden ist der Lader Kernschrott.

    Laut Toby Theibach beim 68er Laderrad:
    Zahnriemen alle 15000km
    Nebenwellenlager alle 15000km
    Hauptwellenlager alle 30000km
    Dichtleisten alle 15000km
    Wellendichtringe alle 30000km
    Aber bei NORMALER Fahrweise d.h. immer warmfahren nachlaufen lassen und nicht immer treten kann man alle 15000km den Zahnriemen machen und alle 30000km eine Komplettüberholung.

    Welchen Wert hast du bei der MFA?
    Wenn der Lader neu überholt und komplett original ist müsstest du ca. 0,7 bar haben. Ich glaube, das die Ladedruckanzeige defekt oder falsch angeschlossen ist, denn -0,3 bar unter Vollast ist unrealistisch. Vielleicht ist der LLK oder ein Druckschlauch undicht, aber selbst dann kommt man nicht auf -0,3 bar.

    Ich habe auch beim 70er Rad schon nen kürzeren Riemen drauf.

    Wenn Du noch den originalen Riemen drauf hast wird da wohl bestimmt etwas slupf vorhanden sein.
    Und beim 65er Rad dann wohl erst recht,da je kleiner das Rad ist ja sowieso schwerer wird den Schlupf komplett zu verhindern. Außer Du kaufst Dir nen Zahnriemenantrieb,wobei auch der richtig gespannt sein muß,damit er nicht drüber "hüpft". . . .


    Greetings
    Blasphome

    Hi Leute
    Ich habe mit einem 68er Laderrad nur einen kürzeren Riemen drauf und habe keinen Schlupf mehr. Zahnriemenantrieb ist natürlich auch eine gute Lösung aber warum viel Geld ausgeben, wenn es einfacher auch geht. Der kürzere Riemen kostet 12 €. Falls es jemanden interessiert die Nummer lautet 6PK1640
    Gruß Michael