G60 SLS Leistungskit 7: Einspritzdüsen?

  • Hallo,

    ich habe mir von SLS das Leistungskit 7 gekauft.
    Das Kit wurde auch ohne Nachfrage nach den Daten des Fahrzeugs veschickt.
    Beim Einbauen habe ich gemerkt das ich weiße Einspritzdüsen verbaut habe!
    Da hat der Vorbesitzer anscheinend schon mal was gemacht!
    Ein Kumpel meinte anschließend das die Programme von SLS standardgemäß für die grünen programiert sind da diese eine andere Einspritzmenge haben.
    Ich habe daraufhin bei SLS angerufen. Die meinten es wäre kein Problem .. es gibt da keinen Unterschied es wäre sogar noch besser mit den weißen!

    Kann ich jetzt Problemlos fahren ? Kannd das irgendwie nicht so auf Anhieb glauben.

    Mfg

  • Mahlzeit

    Finde das schon mittlerweile echt hart,was SLS da so alles bei Anfragen zu antwortet!
    Da schreiben sie einfach,ob andere Düsen oder nicht,das mit dem Chip passt schon.

    Hier im Forum im englischen Bereich,hatte jemand da mal wegen nem Chip nachgefragt.Haben ihm dann geantwortet,das der Chip wohl von denen ist und auch von wann.
    Nur für welches laderrad konnten sie so natürlich nicht mehr nachvollziehen,was ja auch nicht das Problem ist.
    Nur auf die Frage von ihm,ob er mit diesem Chip denn auch ein 68er Rad fahren könnte,kam dann :Ja natürlich,wäre überhaupt kein Problem.

    Aber was wäre jetzt,wenn der Chip nur für ein 70-72,oder sogar nur 74er Rad programiert wurde?!?

    Finde das echt krass,anscheinend kommt von denen bei Fragen immer nur :Ja,ja,das passt schon. . . .

    Hört sich ja fast so an,als hätten die für alles nur einen Chip,der auch immer passen würde.
    Das wäre doch auch mal ne Super Erfindung. Denke der Chip muß bei jeder veränderung neu angepasst werden,sonst läuft der Motor nicht anständig,bzw könnte größere Probleme bekommen,grade wenn er dann mal zu mager laufe sollte!?!

    Sorry,aber das mußte mal raus,weil so langsam ist das ja nicht das erste mal,wo die schreiben,ist zwar auf bla,bla programmiert,passt aber trotzdem.

    Was sagt Ihr denn so zu diesen Antworten von SLS,denke das soll so ein kompetenter Laden sein?!?


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hallo,

    also im Set enthalten war:
    - Laderrad 73mm
    - Nockenwelle asymetrisch SLS
    - Luftfiltereinsatz K&N
    - Steuergerätoptimierung(Chip)

    Ausserdem war ein Zettel dabei das ich gleich nach dem verbau zum Co und Zündung einstellen fahren soll!
    Laut diesem Zettel soll ich mein Auto auf Lambda 1 einstellen.. hm.. normal wird ja immer ein Co-Wert angegeben.. oder ?... ich natürlich gleich angerufen..
    Der Techniker am Telefon meinte ich sollte Co auf 1,9% einstellen und bestätigte mir nochmal das meine grauen Düsen sogar besser für den Chip wären da er etwas mehr einspritzt und das nicht schaden könnte...
    Ausserdem sollte ich den co-wert hinter dem Kat messen..
    Laut Aussagen meines Kumpels aber vor dem kat.. häää ?

    habe jetzt das ganze mal bei meiner Werkstatt des vertrauens versucht..
    Der Werkstattmeister hat allerdings auch den Co-tester hinten am Auspuff ... also nach dem Kat eingesteckt..

    Also Blauer Fühler weg... 3 mal hochdrehen.. Zündung auf 7 ° eingestellt und dann versucht co einzustellen..

    Mein Co-Poti war noch auf Werkseinstellung.. es war sogar noch dieser blaue deckel drauf.... trotzdem musstenwir aber fast ganze 4 Umdrehungen drehen um auf die genannten 1,9% zu kommen.. kann das sein.. ?

    Habe dann gleich eine Probefahrt gemacht und ich glaube ... er geht jetzt auch besser.. ob es allerdings eine steigerung auf 194 ps ist... mhh... ?

    Was mir noch aufgefallen ist ... er läuft seit diesem Chip im stand etwas unruhig... nichts grobes... könnte das evtl an der nocke liegen ?

    Mfg

  • Co stellt man VOR Kat ein, da NACH Kat die Werte völlig verfälscht sind.
    Ein Chip kann niemals mit grünen und grauen Düsen laufen, zumindest nicht gut.
    Würde mir nen Chip woanders her besorgen, der SLS-Chip ist glaube ich echt immer der gleiche...
    Allein bei solchen Aussagen von SLS wäre mir das zu gefährlich damit rumzufahren.
    Nen Chip gehört auf genau die verbauten Komponenten abgestimmt, also LLK, Nocke, Düsen, Laderad, Kopfbearbeitung, Abgasanlage etc etc.
    Es sollte wirklich alles berücksichtigt werden, nur so erziehlt man ein annähernd optimales Ergebnis und vermeidet nen Motorschaden.
    Fast perfekt wirds nur mit ner Prüfstandsabstimmung, aber meiner Meinung nach reicht beim G60 nen guter Chip.
    ich persönlich würde nicht das 4 Fache für ne Prüfstandsabstimmung beim G60 hinlegen, bei nem 16VT oder VRT schon eher.

  • Ja das mitm Co hinterm Kat hab ich mich auch schon gewundert, steht bei denen auf der Internetseite auch so, hab auch schon gedacht das kann doch nicht deren ernst sein. Vorm Kat ist natürlich richtig... wofür sollten die sonst ein Co.Rohr in den Abgaskrümmer bauen...

    Das mit dem Leerlauf kommt von der Nockenwelle das er bißchen brabbelt ist normal

    Ich halte von SLS eh nicht viel da man dort nur gut behandelt wird wenn man keine Ahnung hat und sagt mach mal, und muss natürlich ordentlich kohle bei rüberkommen. Leute die selbst schrauben oder Teile wollen, oder Tüv oder Infos (was ich manchmal noch verstehen kann) werden da Grundsätzlich schlechter behandelt...gehört sich meiner meinung nach nicht

  • Also IMMER VOR dem Kat messen.
    Hinter dem Kat wird das "Ratespass mit Michael".

    Ich hatte mal einen Rallye Golf da , mit Fächer ohne CO Messorohr. den haben wir hinter dem Kat eingestellt und der lief nie richtig gut.
    erst wo wir unter dem Fahrzeug das CORohr vor den kat eingesetzt hatten und dann nochmal eingestellt haben , lief der echt sauber.

  • na super.. da kauft man sich einen chip von einem.. zumindest habe ich das bisher geglaubt.. erfahrenen Tuner.. und dann...

    Wo kann ich den am besten einen guten Chip für mein Setup bekommen ?

    Mfg

  • mal angenommen ich würde jetzt bis ich einen anderen Chip bekomme mit diesem Chip weiterfahren....
    Was könnte passieren.. ?
    Eigentlich müßte er ja zu fett laufen.. da siehts ja dann nicht so gefährlich aus oder ?

  • na super.. da kauft man sich einen chip von einem.. zumindest habe ich das bisher geglaubt.. erfahrenen Tuner.. und dann...

    Wo kann ich den am besten einen guten Chip für mein Setup bekommen ?

    Mfg

    Wenn du aus Österreich bist kann ich dir nur die Firma Pfisterer empfehlen. Da wird der Chip speziell auf deine Umbauten programmiert. Ich hatte 5 Setups probiert und mir das Beste genommen und das bekam dann noch einen Feinschliff. Das Ganze kostet 250€ und das furzt auch.:ok:
    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!