Beiträge von Mario-Haaner

    Also die 15V messe ich an der Batterie, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, messe ich lediglich 12 V.


    Zum Sicherungskasten: Was genau kann denn am Sicherungskasten kaputt gehen? Kontakte oxidiert, oder wie?
    Das lustige ist, dass die Scheibenwischer ja mal funtionier haben und als wir alles auseinander hatten nicht mehr... Im Wechsel mit den Nebels....


    MfG Mario

    Hi, also


    Lichtmaschine haben wir jetzt komplett gewechselt und die Spannung ist immernoch bei 15 V ?!


    Gut, dass du mich daraf bringst. Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war das Schiebedach so dermaßen undicht, dass der Teppich von unten mit faulem Wasser vollstand -.-
    Kann sein, dass der Sicherungskasten da einen wegbekommen hat!


    Aber mal was anderes: Wieso klappen denn Heckscheibenbeheizung, und die ersten 3 Intervalle von Scheibenwischer vorne nicht?


    MfG Mario

    Hallo alle zusammen!


    Habe einen 94er 2.0L 8V Corrado.
    Bin ihn gerade am aufbauen, was sich nicht so als Kinderspiel herrausstellte, da ich irgendein größeres Problem mit der Elektrik habe.


    Also zunächst mal die Geschichte. Als ich den Corrado vorm basteln getestet habe, habe ich folgendes festgestellt:


    1. Hohe Schwankungen in der Standdrehzahl
    2. Nebels vorn und hinten gehen nicht
    3. Heckscheibenbeheizung geht nicht


    Dann habe ich ein wenig gebastelt. Lambda Sonde getauscht (keine veränderung der Drehzahlprobleme). Danach habe ich die Spannungen durchgemessen und festgestellt, dass das Steuergerät lediglich 8V bekommt.
    Daraufhin habe ich ein neues Kabel gelegt und siehe da:


    der erste Fehler war behoben!!!
    Zudem haben auf einmal die Nebels funtioniert!


    Auf der anderen Seite sind neue Probleme entstanden:


    1.Jetzt klappen die Scheibenwischer nicht mehr (bis auf der höchsten Intervalleinstellung des Frontscheibenwischers, da läuft der Frontwischer)


    2. Die Verbrauchsanzeige im MFA zeigt zwar was an, verändert sich aber nicht mehr!


    3. Sicherung für Blinker ist kaputt gegangen. Getauscht und danach mal die Spannung gemessen, die die Lichtmaschine (Valeo) erzeugt.
    Das waren erstaunlicherweise 15.5V.


    Das ist doch viel zu viel oder?


    Wäre echt dankbar für Tipps und Tricks. Bin total ratlos, habe schon mehrere Stunden investeirt und kommt nicht weiter. Handelt es sich denn um ein Problem, was die anderen hervorruft, oder sind das unterschiedliche Probleme?


    MfG Mario

    Übrigens, habe ich ganz vergessen zu poste:
    War letzte Woche beim Tüv um meinen ganzen Kram eintragen zu lassen. Habe dem das mit den Stahlflex Bremsleitungen erklärt. Er schaut sich die Dinger an und sagt: Das ist vollkommen egal und hat mir die Herstellerlos eingetragen =)


    MfG Majo

    Ich habe des Problems Lösung!!!
    Es ist wirklich der Motor!


    Die Geschichte:
    Habe mich am Mittwoch mit meinem Cousin getroffen. Der fährt einen Golf 3. Wir wollten gerade zum Corrado fahren um ein wenig was daran zu machen, da bemerkte ich, dass er ein Glasschiebedach hatte. Da habe ich mich direkt erstmal nach dem Baujahr erkundigt: 93, passt! Ich am strahlen. Endlich hatte ich eine Möglichkeit einen Motor zu testen, der 100 pro funtionieren musste (lief im Golf einwandfrei). Schnell ausgebaut und bei mir rein und siehe da:


    :ok: ALLES LIEF EINWANDFREI!!!!! :ok:


    Ich scheine wohl irgendwas falsch gemacht zu haben beim reinigen der Kontaktplatten!
    Kann mir jemand nochmal ne genauere Beschreibung geben, wo die genau sitzen und wie ich das mache?
    MfG Mario

    Hallo nochmal!
    Habe den neuen und den alten Motor beide an den besagten Stellen gereinigt.
    Der Motor den ich bei ebay gekauft habe ging danach immernoch nicht. Habe aber rausgefunden was damit ist. Der dreht lediglich in eine Richtung!!! Wenn man ihn dann mit dem Inbus zurückdreht, geht es wieder!
    Weiß vlt jemand wie man sowas beheben kann?


    Der Motor der das geschilderte Problem aufweist hatte auch daraufhin das Problem! -.-
    Bin vollkommen ratlos! =(


    MfG Mario

    Hi,
    habe mich eben an den motor gesetzt. Als ich die Platine abgeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass ich 2 kalte Lötstellen an den Kontakten die aus dem eigentlichen Motor kommen hatte. Habe ich angelötet. Man konte die Platine dadurch vorher sehr weit anbehen (leicht) und habe keinerleich Oxidation den den Dräten erkannt, die blitzen ganz normal. Habe den motor dann verbaut und es klappte immernoch nicht =((
    Was hat es denn mit dem Glasdach auf sich? Wieso hast du darauf umgerüstet? Hast aber immernoch elektrisch oder? also den Motor vom neuen Modell oder?
    MfG Mario

    Okay, vielen Dank erstmal für die auaführliche Beschreibung und die Hinweise wie mans nicht machen sollte =)


    Warum hattest du denn den Motor gesäubert? Hattest du denn das gleiche Problem wie ich?

    @ Lonestarrr: Wie würde denn diese Befestigung aussehen? Ich mein da sind 4 Plastikstifte =) Was soll man da ändern?^^
    Ja und warum nicht übers Radio? Habe nen vernünftiges! Klar über die sowieso vorhandene Endstufe wäre das besser =)

    Hui, habe mich da gerade mal ein wenig reingelesen!
    Also man kann eig sagen, dass man umbauen MUSS/SOLLTE wenn man halbwegs vernünftigen Sound haben möchte...
    Ziemlich bitter, da ich die Türpappen nicht bearbeiten werde!
    Werde dann vermutlich die Boxen in den Türen per Radio ansteuern..
    Geht ja quasi nicht anders. Kann ja schlecht Boxen mit ner Leistung größer 125 Watt vorne reinballern und die an diesen Plastikaufhängungen festschrauben...
    Gott sei Dank habe ich nen vernünftiges Radio, aber muss trotzdem mal schauen was da sinnvoll ist =)


    MfG Mario

    Das stimmt wohl =) Das ist aber ärgerlich, da ich mir seltene Türpappen besorgt habe -.-
    Mal sehen wie ich das anstelle =)


    Aber 13 cm Boxen passen doch in die Schächte in den Türen rein, oder?
    Die Box die ich ausgebaut hatte sah irgendwie verdächtig klein aus =)
    MfG Mario

    Ja per PM, schon okay! Sorry!


    Ähm ja habe vor den anzuschreiben, aber jetzt auf das Problem zurück!
    An was liegt das?
    Der Motor bewegt sich (also nachdem er das erste mal hängen geblieben ist) immer nur ein stückchen wenn ich den Schalter betätige und stoppt dann wieder. Dann lasse ich den Schalter los und drücke wieder, dann bewegt er sich wieder nen Stückchen... usw!

    Wusste bis jetzt nicht, dass man das ohne Dorrboards umbauen kann. Von daher habe ich auch keine SuFu genutzt =) Zumindest nicht desbezüglich!


    Aber mal so was anderes: Habe heute mal die alten Boxen rausgebaut... Die Befestigung lässt aber zu Wünschen ürbig... Wenn ich da vernänftige Boxen reinknalle, dann geht das ganze fliegen...

    Also meinst du, dass es am Motor liegt?
    Ist aber eigentlich komisch. Ich habe so ein reperaturheft von VW bekommen, da steht drinne wie viele Umdrehungen der Motor im ausgebauten machen muss um die die Endstellungen zu kommen!
    Das stimmt alles soweit, also bei meinem alter, der sich zumindest dreht!
    Was willst du denn für den Motor haben?

    @ Franky: Der war aus nem 93er Golf 3. Echt die neueren sind robuster?
    wusst ich gar nicht. Dachte dass er lediglich den alten und neuen Corrado Motor gab, aber dass die jeweils auch noch unterschiedlich sind wusste ich nicht. Zurückgeben ist glaube ich nicht. Habe ich bei ebay gekauft, allerdigs kann der doch kein kaputtes Zeug verkaufen oder?


    @ Jürgen 16V: Am Schalter? Ja das kann eventuel auch sein. Also ich schilder jetzt nochmal mein problem, ist nämlich SEHR seltsam!
    Also: Zu Beginn geht alles tadellos und irgendwo bleibt der dann das erste mal Hängen! Wo der hängen bleibt sit komplett unterschiedlich! Und wenn ich dann den Schalter drücke dann bewegt sich der Mechanismus ein Stückchen und stoppt wieder. Das kann ich dann solange amchen bis der zu ist, (dauert aber sehr lange, da sich das Dach immer nur ca einen Millimeter bewegt!)
    Der Witz an der Sache ist: Wenn ich, wenn das Dach das erste mal hängen gebliebe ist, zwischen dem Betätigen des Schalter etwas länger warte, dann bewegt sich das Dach etwas weiter. Man kann sagen, dass es sich weiter bewegt (bis es wieder stoppt) wenn ich lange warte!
    Ist echt krass oder?
    Was ist das nun?

    Hallo,
    habe ein kleines Problem mit der Anlage im Corrado.
    Hatte vorher einen Golf 3 nun passen die Boxen alle nit mehr =)
    Hatte 1 paar 16er (Compo) und dann ne Hutablage.
    Das wurde über eine Hifonics Olympus mit 4 x 125 Watt RMS betrieben!
    Also die Hutablage bleibt soweit.
    Das Problem ist nun aber vorne:
    Da passen ja lediglich 13er rein. Also ein Compo sollte es wieder sein und halt passend zur Endstufe!


    Danke schonmal im Vorraus!

    Mhh, ja wäre ne Idee, das dumme an der Sache: Ich habe mir ja extra nen neuen geholt, da mein alter irgendwie zu schlapp ist, um wieder auf das Ursprungsthema zurückzukommen. Der Hackt immer fest, wenn ich dann ganz oft den schalter betätige, dann hoppelt der stück für Stück vorwärts, bzw rückwärts...


    Daraumhin wurde mir gesagt, dass der Motor irgendwie oxidiert ist. Dann habe ich mir einen gekauft und der klappt gar nicht =(

    Was bedeutet denn Endlage?
    Es ist schon klar, dass ich den Schalter in alle Richtungen versucht habe -.-
    Also dass sich das Ritzel in beide Richtugn drehen sollte, da ich den Motor ja gerade in endstellung bringen wollte. Aber er dreht sich in beide Richtungen nicht!!!