Schiebedachmotor defekt?

  • Meinste, dass der irgendwie festhängt?
    Ist ja nur Mechanik, kann ja theoretisch passieren!
    Und wenn er es dann immernoch nicht tut?

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Dann hast Du einen kaputten gekauft! Ist noch nen Aufkleber drauf? Da steht das Herstelldatum. Wenn es ein "großer" so von 93 oder 94 ist würd ich darauf tippen! Die "kleinen" von Bosch aus dem Golf3 von 97 oder jünger sind robuster! Kannst Du den zurückgeben?

  • @ Franky: Der war aus nem 93er Golf 3. Echt die neueren sind robuster?
    wusst ich gar nicht. Dachte dass er lediglich den alten und neuen Corrado Motor gab, aber dass die jeweils auch noch unterschiedlich sind wusste ich nicht. Zurückgeben ist glaube ich nicht. Habe ich bei ebay gekauft, allerdigs kann der doch kein kaputtes Zeug verkaufen oder?


    @ Jürgen 16V: Am Schalter? Ja das kann eventuel auch sein. Also ich schilder jetzt nochmal mein problem, ist nämlich SEHR seltsam!
    Also: Zu Beginn geht alles tadellos und irgendwo bleibt der dann das erste mal Hängen! Wo der hängen bleibt sit komplett unterschiedlich! Und wenn ich dann den Schalter drücke dann bewegt sich der Mechanismus ein Stückchen und stoppt wieder. Das kann ich dann solange amchen bis der zu ist, (dauert aber sehr lange, da sich das Dach immer nur ca einen Millimeter bewegt!)
    Der Witz an der Sache ist: Wenn ich, wenn das Dach das erste mal hängen gebliebe ist, zwischen dem Betätigen des Schalter etwas länger warte, dann bewegt sich das Dach etwas weiter. Man kann sagen, dass es sich weiter bewegt (bis es wieder stoppt) wenn ich lange warte!
    Ist echt krass oder?
    Was ist das nun?

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Servus,


    ich weiß nicht genau ob man die Steuerung zerlegen kann, aber wahrscheinlich ist es ein defekt der elektronischen Steuerung/Endschalter.


    Falls du einen Motor brauchst, hätte noch einen.


    Mfg

    Automatische Anzeigen

  • Also meinst du, dass es am Motor liegt?
    Ist aber eigentlich komisch. Ich habe so ein reperaturheft von VW bekommen, da steht drinne wie viele Umdrehungen der Motor im ausgebauten machen muss um die die Endstellungen zu kommen!
    Das stimmt alles soweit, also bei meinem alter, der sich zumindest dreht!
    Was willst du denn für den Motor haben?

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Ich dachte der macht immer nur ein paar Umdrehungen, hat dann Aussetzer und macht dann wieder ein paar Umdrehungen?


    Vielleicht so 15 Geld, aber jetzt wirf mal nicht gleich die Flinte ins Korn.


    Hast du den Verkäufer schon mal angeschrieben bzw. angerufen? Ich mein das kann ja nicht sein dass der so einen Schrott verkauft :frowning_face:

  • Ja per PM, schon okay! Sorry!


    Ähm ja habe vor den anzuschreiben, aber jetzt auf das Problem zurück!
    An was liegt das?
    Der Motor bewegt sich (also nachdem er das erste mal hängen geblieben ist) immer nur ein stückchen wenn ich den Schalter betätige und stoppt dann wieder. Dann lasse ich den Schalter los und drücke wieder, dann bewegt er sich wieder nen Stückchen... usw!

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Mach den alten doch mal vorsichtig auf und reinige die Kontaktflächen der Relais. Mehr als kaputt geht ja nicht! Die Plastikhebelchen zur Betätigung der Mikroschalter sind ein "tolles" Puzzle, ist aber zu schaffen. Um die Platine aus dem Motor zu enfernen musst Du aber die Anschlüsse zum Motor und der Anschlußleiste entlöten. Beim Abziehen der Platine aus dem Motorgehäuse auf das runde Plastikzahnrad aufpassen, wenn das abgeht springen die kleinen Hebelchen raus! Hatte leider das Pech und musste notgedrungen puzzeln, dauerte so ein Stündchen bis ich das wieder im Lot hatte. Das Schmiermittel (Vaseline?) kam mir ziemlich harzig vor, Fehler waren aber die 3 Relais auf der Platine, da saß gut Grünspan auf den Kontakten. Feines Schleifpapier zum saubermachen und Kontakt 60 Spray und er lief wieder wie neu!

    Automatische Anzeigen

  • Okay, vielen Dank erstmal für die auaführliche Beschreibung und die Hinweise wie mans nicht machen sollte =)


    Warum hattest du denn den Motor gesäubert? Hattest du denn das gleiche Problem wie ich?

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Ja, war genau das gleiche! Nur ausstellen, ausfahren schubweise. Hab dann das Dach gegen ein Glasdach getauscht, mit dem alten Motor aber genau der gleiche Effekt :frowning_face: Mit anderem Motor lief es dann, hat mich dann aber interessiert was mit meinem Motor los war und hab ihn spaßeshalber zerlegt, siehe da: Relais oxydiert, hinter her ist man halt immer schlauer, hätte auch auf das Schiebedach gewettet, aber nach zerlegen hab ich keine kaputten Komponenten am alten Dach gefunden. Der andere Motor ist aus einem Golf 3 Bj. 97, aber hat als Herstelldatum 2001 auf dem Aufkleber. Also schonmal getauscht, sieht auch anders aus, ist viel kleiner und von Bosch (der alte hatte als Herstellkennzeichen VW). Befestigung und Anschluß passte aber 1a, und lief auch sofort 1a im Glasdach. Hab den alten dann interessehalber zerlegt, Reparatur ging dann ja super und hab ihn dann einem Bekannten geschenkt dessen Motor im Passat das selbe Schicksal ereilt hatte. Läuft seit fast 1 Jahr bei ihm anstandslos.
    Gruß Frank

  • Hi,
    habe mich eben an den motor gesetzt. Als ich die Platine abgeschraubt habe ist mir aufgefallen, dass ich 2 kalte Lötstellen an den Kontakten die aus dem eigentlichen Motor kommen hatte. Habe ich angelötet. Man konte die Platine dadurch vorher sehr weit anbehen (leicht) und habe keinerleich Oxidation den den Dräten erkannt, die blitzen ganz normal. Habe den motor dann verbaut und es klappte immernoch nicht =((
    Was hat es denn mit dem Glasdach auf sich? Wieso hast du darauf umgerüstet? Hast aber immernoch elektrisch oder? also den Motor vom neuen Modell oder?
    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Oxydation ist an den Relais, da kommst Du nur ran wenn die Platine raus ist! Glasdach hab ich reingebaut weil mein Schiebedach halt nicht mehr wollte und ich die Helligkeit mag, aber hab es ohne Motor bekommen! Mit meinem alten Motor ging halt nix, aber mit dem von einem Golf 3 (Bosch, etwas kleiner als der Originalmotor) läuft es jetzt top!

    Automatische Anzeigen

  • Hallo nochmal!
    Habe den neuen und den alten Motor beide an den besagten Stellen gereinigt.
    Der Motor den ich bei ebay gekauft habe ging danach immernoch nicht. Habe aber rausgefunden was damit ist. Der dreht lediglich in eine Richtung!!! Wenn man ihn dann mit dem Inbus zurückdreht, geht es wieder!
    Weiß vlt jemand wie man sowas beheben kann?


    Der Motor der das geschilderte Problem aufweist hatte auch daraufhin das Problem! -.-
    Bin vollkommen ratlos! =(


    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Ich habe des Problems Lösung!!!
    Es ist wirklich der Motor!


    Die Geschichte:
    Habe mich am Mittwoch mit meinem Cousin getroffen. Der fährt einen Golf 3. Wir wollten gerade zum Corrado fahren um ein wenig was daran zu machen, da bemerkte ich, dass er ein Glasschiebedach hatte. Da habe ich mich direkt erstmal nach dem Baujahr erkundigt: 93, passt! Ich am strahlen. Endlich hatte ich eine Möglichkeit einen Motor zu testen, der 100 pro funtionieren musste (lief im Golf einwandfrei). Schnell ausgebaut und bei mir rein und siehe da:


    :ok: ALLES LIEF EINWANDFREI!!!!! :ok:


    Ich scheine wohl irgendwas falsch gemacht zu haben beim reinigen der Kontaktplatten!
    Kann mir jemand nochmal ne genauere Beschreibung geben, wo die genau sitzen und wie ich das mache?
    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Hallo,


    Franky, hast Du zufällig die Teilenummer des "kleineren" Motors. Würde mich mal interessieren. Hat der auch einen 6-poligen Stecker?


    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!