einige Probleme mit der Elektrik

  • Hallo alle zusammen!


    Habe einen 94er 2.0L 8V Corrado.
    Bin ihn gerade am aufbauen, was sich nicht so als Kinderspiel herrausstellte, da ich irgendein größeres Problem mit der Elektrik habe.


    Also zunächst mal die Geschichte. Als ich den Corrado vorm basteln getestet habe, habe ich folgendes festgestellt:


    1. Hohe Schwankungen in der Standdrehzahl
    2. Nebels vorn und hinten gehen nicht
    3. Heckscheibenbeheizung geht nicht


    Dann habe ich ein wenig gebastelt. Lambda Sonde getauscht (keine veränderung der Drehzahlprobleme). Danach habe ich die Spannungen durchgemessen und festgestellt, dass das Steuergerät lediglich 8V bekommt.
    Daraufhin habe ich ein neues Kabel gelegt und siehe da:


    der erste Fehler war behoben!!!
    Zudem haben auf einmal die Nebels funtioniert!


    Auf der anderen Seite sind neue Probleme entstanden:


    1.Jetzt klappen die Scheibenwischer nicht mehr (bis auf der höchsten Intervalleinstellung des Frontscheibenwischers, da läuft der Frontwischer)


    2. Die Verbrauchsanzeige im MFA zeigt zwar was an, verändert sich aber nicht mehr!


    3. Sicherung für Blinker ist kaputt gegangen. Getauscht und danach mal die Spannung gemessen, die die Lichtmaschine (Valeo) erzeugt.
    Das waren erstaunlicherweise 15.5V.


    Das ist doch viel zu viel oder?


    Wäre echt dankbar für Tipps und Tricks. Bin total ratlos, habe schon mehrere Stunden investeirt und kommt nicht weiter. Handelt es sich denn um ein Problem, was die anderen hervorruft, oder sind das unterschiedliche Probleme?


    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Mit 15,5 Volt schaffst Du jede Glühbirne und die Batterie dazu! Tausch mal schnellstens den Regler aus. Der Spannungsabfall auf der Leitung zum Steuergerät würd mir auch zu denken geben, vielleicht nur Kontaktoxydation am Sicherungskasten, aber wenn das bei 1 Leitung so ist sind bestimmt noch andere marode Stellen dort zu finden. Hast Du Dir die Rückseite des Sicherungskastens mal genau angesehen? Vielleicht gabs dort mal einen Wasserschaden?

  • Hi, also


    Lichtmaschine haben wir jetzt komplett gewechselt und die Spannung ist immernoch bei 15 V ?!


    Gut, dass du mich daraf bringst. Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war das Schiebedach so dermaßen undicht, dass der Teppich von unten mit faulem Wasser vollstand -.-
    Kann sein, dass der Sicherungskasten da einen wegbekommen hat!


    Aber mal was anderes: Wieso klappen denn Heckscheibenbeheizung, und die ersten 3 Intervalle von Scheibenwischer vorne nicht?


    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

  • Versuche es mal, wenn nicht bereits geschehen, mit einem anderen Messgerät. Ich hatte auch mal Panik beim durchmessen, aber das Messgerät hat auch an der Steckdose im Haus fünf Volt zuviel angezeigt --> Batterie vom Messgerät war zu schwach komischerweise.

    2004 - 2010 89er G60 alpinweiß
    2010 - jetzt 94er 2.0 8V brombeer

    Automatische Anzeigen

  • Wo misst Du denn die 15 Volt? An der Lichtmaschine direkt oder über der Batterie? Sind die Kabel an der LiMa und der Batterie alle okay oder irgend etwas weggegammelt (Masseleitung vielleicht)?
    Gruß Frank

  • Eric schrieb:

    Zitat

    das Messgerät hat auch an der Steckdose im Haus fünf Volt zuviel angezeigt --> Batterie vom Messgerät war zu schwach komischerweise.


    Ja, ist wirklich ein Phänomen bei vielen Multimetern.
    Ist die Batterie im Gerät schwach weichen die Messergebnisse nach
    oben ab.:ohmann::kopfkrat:

  • also, das problem mit den scheibenwischern hab ich auch,....genau das gleiche,..hab auch schonmal en thread erstellt. mein sicherungskasten scheint auch ein weg zu haben, weil die kraftstoffpumpe überbrückt ist, die läuft schon wenn nur die zündung an ist. als ich den wagen gekauft hab, kam vom steurgerät viel zu viel volt und irgendwo war en massekabel nich angeschlossen, der mechaniker der ihn in der werkstatt repariert hat, sagte das zu mir. wasserschaden hat meiner glaub ich auch en bisl, da es auf der fahrerseite im teppich boden en kleinen riss gibt, der immer feucht zu sein scheint,..und das is ja ziemlich in der nähe vom sicherungskasten.

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Okay, so ein 10 Euro- Multimeter kann schon mal abweichen, aber nicht soo viel! Und bei der Netzspannung von 230 Volt können schon auch mal 235 Volt anliegen, das ist normal! Ein vernünftiges Multimeter liegt so bei 50 Euro beim "Conrad", aber nochmal:
    Wo hast Du die 15,5 Volt gemessen? Wenn über der Batterie wäre das viel zu viel, da kocht sie Dir nach kurzer Zeit über!

    Automatische Anzeigen

  • die billig-multimeter sind schrott, hatte mal eins vom freund, ich hatte es mal gebraucht, da zeigt mir das teil was von 17,5 V (war neu + neue batterie)... ich dachte ich seh nicht richtig, seitdem benutze ich lieber ein ordentliches.

  • Also die 15V messe ich an der Batterie, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor aus ist, messe ich lediglich 12 V.


    Zum Sicherungskasten: Was genau kann denn am Sicherungskasten kaputt gehen? Kontakte oxidiert, oder wie?
    Das lustige ist, dass die Scheibenwischer ja mal funtionier haben und als wir alles auseinander hatten nicht mehr... Im Wechsel mit den Nebels....


    MfG Mario

    Mein Traum ist endlich erfüllt.
    -----> VW Corrado<--------

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!