Beiträge von CorradoVRsechs

    hallo


    ich bin ja kfz mechatroniker und als ich während meiner lehrzeit auf nem lehrgang (oder leergang) war hatten wir dort einen audi 5 zylinder motor. dort hatten wir die selben symptome und es lag daran, dass die zündung stark auf früh stand.also versucht das gemischt schon zu entpuffen,wenn das einlassventil noch auf und das gemisch auf den weg in den zylinder ist. zumindest war es dort das problem.

    hallo


    allerseits.ich weiss,dass das thema schon mehrfach besprochen wurde.habe die suche ja auch schon studiert,aber da ich dieses jahr oder spätestens nächsten winter nun doch auf turbo umbauen möchte will ich das noch mal genauer wissen. habe gelesen,dass bei den mahle kolben das kolbeneinbauspiel größer sein muss und sie deswegen beim einfahren viel öl verbrauchen (also in den brennraum lassen). nur warum muss beim mahle kolben das spiel so gross sein?frisst der kolben wenn ich ein einbauspiel wie beim serienkolben habe?wenn ja warum?schmiedekolben haben doch eher eine notlaufeigenschaft als orignale.und habe auch gelesen, dass niemand jemanden kennt wo der motor mit verdichtungsreduzierplatte verreckt ist, aber wohl welche die andere kolben drinne hatten. wieso sollte das so stark davon abhängig sein?die verdichtung kann doch bei beiden varianten die selbe sein. der einzige unterschied wäre dann die kolbenform und die brennraumform.ok ich weiss dass das entscheidende faktoren bei einer verbrennung sind,aber dann sollte doch grad der turbokolben mehr ab können...
    und hat schon wer die H-schaft pleule verbaut?gabs damit schon probleme?


    nuja ich weiss das isn langer text,aber danke an jeden der ihn liest, versucht zu verstehn und auch noch ne antwort rausbringt.:danke:

    mahlzeit....
    also ich hab ja auch die ersten 3 jahre meine lehre bei audi/VW absolviert-und da gab es auch nen spezialisten der IN der werkstatt nen auto umparken musste (vill 10m) un da gabs dann auch schon immer voll galle, mit der begründung er will mal wissen wie sich das ding anhört. das ging los bei kleinen 1,2er motoren, bis hin zu RS 4 2,7l Biturbo motoren....un dass das nem turbo gar net gefällt is ja selbstverständlich....allerdings war unser meister immer sehr ordentlich (zumindest der eine).un er hat mir mal gesagt, dass eine probefahrt bei gewissen arbeiten selbstverständlich ist zur kontrolle und erst ab einer fahrleistung von mehr als 37km beim kunden angemeldet werden müssen.
    odinz: hätte ich gehört wie mein VR kalt aufheult wäre ich dem sofort an die gurkel gesprungen...da kann ich kein verständnis zeigen...

    bau doch erst mal den riemen runter un dreh die pumpe von hand.da merkst du schon ob die lagerung ausgeschlagen ist, bzw. ob sie ab un zu hakt.
    meine servopumpe hatte nach meinem halben jahr führerscheinentzug auch geräusche gemacht und die lenkung ging schwieriger.allerdings hat es sich nach 2 tagen wieder gelegt. wenn das auto länger steht, härtet manchmal der simmerring in der pumpe aus wodurch luft ins system gelangt.wenn die pumpe dann wieder ne weile läuft gehts meist nochmal-so wars bei mir.bist ganz sicher das die pumpe hakt?also ich würd erst mal so an ihr wackeln... und falls sie ja kaputt ist,kannst du sie nachdem der riemen unten ist auch selber wechseln.ist ganz einfach.musst nur danach das system entlüften

    füll mal das servoöl auf-hatte das mal bei nem kumpel, da ist durch den geringen ölstand luft ins system gekommen. da hat die pumpe geräusche gemacht un es ging (logischerweise) schwerer. Lenkrad is auch original?
    also ich muss mit meinen 215/40 R17 sommerrädern mit dem 28er lenkrad auch ganz schön drücken

    so ich hab geguckt. original G60 hat nen maß von 81,00mm
    beim S2 ist das das selbe.allerdings gibt es günstige schmiedekolben (150Eu das Stück) welche in dem Maß 81,01 ; 81,26 ; 81,51 geliefert werden können.

    also das hohnen solltest du machnen lassen.selber wird das eh nichts.dazu musst du den motor komplett zerlegen.also auch KW und pleuel mit kolben raus.das hohnen ist ja nur minimal. ich kenn das maß vom originalen 16V kolben leider net. die kolben vom S2 sind bestens geeignet. die 5 zylinder motoren kann man mit serienkolben auf ca. 500PS aufbauen, daher sind sie sehr standfest. google mal nach deinem kolbenmaß un dem vom S2. dann lässt du den motor einfach auf das S2 maß + kolbeneinbauspiel nachhohnen.

    Hallo Mavster
    Also wenn du reif genug bist dann hol dir gleich nen VR. Ich hatte mit 18 ein Audi Coupe 20V. Nach einem Streit mit meiner Madame hab ich ihn leider beerdigt, ich könnte mich heute noch dafür schlagen, da bei mir einfach noch nicht genug Reife vorhanden war. Danach fuhr ich 3 Monate einen Seat Ibiza Cupra R. Als ich diesen wieder gewinnbringend losgeworden bin, kaufte ich von meinem Kumpel den Corrado. Da wusste ich was alles gemacht war (un es war viel gemacht, wie Motor aufgebohrt, Kopf gemacht, viele Verschleißteile neu). Da ich aufgrund meines Unfalles mitn Audi erst mal über ein halbes Jahr Fußgänger war (schwere Zeit wenn man das Auto jeden Tag in der Garage sieht)konnte ich selber auch noch einmal 3000 Euro in Verschleiß- und Umbauteile investieren. (Sämtliche Buchsen, Bremsen, Fächer....). Jetzt ist aber auch alles eingetragen un die Rennleitung kann mich mal.
    Aber um einen Abschluss zu finden, ich will damit sagen, ich bin auch während meiner Lehrzeit keine "unterhaltsbilligen" Autos gefahren, aber es ging immer. Ich werde im Mai 20 Jahre alt und wenn man von dem halben Jahr Führerscheinverbot absieht, bin ich schon insgesamt mit allen Autos ca. 55000km gefahren. Ich finde den Vergleich von Mav ganz gut, so hab ich das auch immer verglichen: Mama mein Auto ist mein Hobby, aber wenn du willst kann ich auch morgen früh mit Drogen vollgepumpt vorm Aldi liegen. Sie wusste ja das es nur Spass ist, aber da sie gnädig ist gab sie mir oft mal fünf Mark (oder mehr). Mein Dad gibt mir auch ab und zu was und die 2 Omas darf ich auch net vergessen.
    Also der VR ist richtig sparsam. Trotz diversen "Machenschaften" am Motor kann ich mit 8,5 Litern unterwegs sein (nach benzinbuch!!!! ausgerechnet), leider aber nur Super Plus. Und wenn man mal ne ganze Weile ruhig im Verkehr mitgeschwommen ist, macht das nächste Mal Gas geben gleich viel mehr Spass.


    Also mach wie du das denkst un halte ihn in Ehren.

    das schlagen beim einlenken kann mehrere ursachen haben.defekter spurstangekopf,defektes führungsgelenk,ausgeschlagenen querlenkerbuchsen,oder im schlimmsten fall sogar, ein defektes lenkgetriebe.
    wackel mal am rad,dann sieht man ganz leicht wo da was net passt.
    radlager hab ich vergessen....

    mahlzeit


    hab meinen corrado jetz 1,5 jahre-nen halbes jahr davon stand er in der garage.in dem restlichen jahr bin ich 25000km gefahren. der motor hat nun 32000km runter. öl braucht er gar nicht, nur wenn ich auf der autobahn länger "zügig" fahre un die temperatur hoch geht, dann zieht er etwas mit durch. ansonsten sind die 10.000km wechselintervalle kein thema. habe auch noch nie probleme mit zu hohen öl- oder wassertemperaturen gehabt. wie gesagt, auf der autobahn bei anschlag hat das öl 140 grad-völlig normal. bisher ist am motor auch noch nie etwas kaputt gegangen. lediglich die zündspule hab ich gewechselt.aber die verreckt ja gerne bei VW....ansonsten fahr ich nie wieder 4 zylinder-das einzige das besser ist als ein VR6 ist ein 5 zylinder audi motor.