Moin
Hört sich eher wie ein mechanisches Problem an.
Schon mal Steuerzeiten kontrolliert .Zahnriemen übergesprungen –defekte Spannrolle ?
Eventuell auch Ventilfederbruch oder ähnlich.
Hoffentlich nicht
Viel Glück.
Moin
Hört sich eher wie ein mechanisches Problem an.
Schon mal Steuerzeiten kontrolliert .Zahnriemen übergesprungen –defekte Spannrolle ?
Eventuell auch Ventilfederbruch oder ähnlich.
Hoffentlich nicht
Viel Glück.
Hatte auch mal Probleme mit ABS (defekter Radsensor). Also, mal rüber zum freundlichen VW Betrieb Fehlerauslesen . Gerät angeschlossen , Zündung an und dann „kann keine Verbindung herstellen“ Steuergerät nicht gefunden.
94 Corr. 2,0 schon mit OBD Stecker.
Ist das ein bekanntes Problem??? mein ABS funktioniert ja ...
Moin
Beim Corrado gibt es keine Lampe (bei mir jedenfalls nicht) die anzeigt wenn ein Fehler vorliegt.
Man kann halt nur das Steuergerät auslesen .
Aus Schaden wird man klug........
wenn’s nur Geräusche macht dann mach’s bald
wenn’s schon wackelt , mach’s sofort.
Zu 1. Zieh doch mal den Stecker vom Thermoschalter am Kühler.
Manchmal hängen diese Schalter und der Lüfter läuft dann ständig.
Der andere Schlauch geht an ein T-Stück (Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler oben re.)
Kann auch Windungsschluß in der Spule sein.
Der lässt sich durch Widerstandsmessung nicht feststellen.
Hallo
Du meinst bestimmt Klemme 4 (zum Zündverteiler)
1.Gemessen wird Primärwiderstand Klemme 1 und Klemme 15
Den genauen Messwert kann ich Dir nicht sagen ist aber sehr gering so zwischen 0,5 und 0,8 Ohm
2. Sekundärwiderstand Klemme 1 und Klemme 4
Wert zwischen 2,4 – 3,5 K.ohm
Verlass dich aber nicht auf die Werte .
Wenn möglich das Auto mal vorne aufbocken (re und li. ).
Motor an und dann mal hochschalten Gang raus un im Leerlauf mal die Räder auslaufen lassen. Wenns die Radlager sind brummt es gewaltig.
Am besten lässte mal nen Kumpel draussen horchen wären du drinne sitzt.
Wenns in Kurvenfahrten knackt sind es fast immer die äußeren Gelenke.
Moin ersmal
Wer ein bisschen Bastelerfahrung hat kanns auch selber machen.
Ich hab mir bei (http://www.obd2-shop.eu/index.php) ein Bausatz (KL-Interface für OBD)
bestellt und zusammengebastelt.
Mit nen PC oder Laptop und der freien Version von VAG-Com(Software) kann man Fehler auslesen und löschen.(Und noch eun bissl mehr)
Haut wunderbar hinne. Infos gibs hier ( http://www.blafusel.de/misc/obd.html)
Mein Corri: 2,0 ADY. Bj 94