Der verdient mit so ein Schwachsinn auch noch ein Haufen Kohle.
Beiträge von matze | s.
-
-
Durch die Ölpumpe läuft Kühlwasser ???
Du meinst bestimmt den Ölkühler. -
Sauber
Und bloß nicht verbasteln
-
ja richtig . aber auslesen funzt nicht.
warum
-
OBD
VW hats probiert
und ich selber auch (VAG -COM) -
Moin
Hab ein 95ger 2,0 und ABS lässt sich auch nicht auslesen.
Funktioniert aber tadellos. -
Laut Teileprogramm (nicht VW)
-Kupplungsset um die 230,-
-Arbeitsstunden 4 Std. -
Moin
Also bei mir erscheint "Teilenummer nicht bekannt"
-
Herzlichen Glückwunsch
-
Ist bei mir auch so und war auch schon immer so.
Ist halt normal bei ABS Anlagen. -
Bei mir war nix verklebt oder verkleistert.
-
Der Rückwärtsgang ist halt nicht synchronisiert.
Der Hersteller hat auch mal gesagt das man nach dem betätigen der Kupplung 2-3 Sek. warten soll und dann erst den Rückwärtsgang reinlegen.Auch mal das Öl wechseln.
Kann es vieleicht sein das die Kuppl. nicht richtig trennt?
-
Hab ich heute ausgebaut und kontroll.
Nichts zu sehen . Alles tadellos in Ordnung.
Aber währe möglich vom Geräusch her.
Na ja beobachten und weiterfahren.Danke.
-
Also
- Radlager sind i.o.
- Antriebsgelenke sind i.o (hört sich anders an wenn die putt sind)
- alle Gelenke fest und ohne Spiel
- Domlager und Stoßdämpfer i.o.
- Lenkung i.o
fährt ganz normalDas knacken ist halt nur 1mal bei vollem Lenkeinschlag .
Ist eher so ein Geräusch al ob was klemmt und dann überspringt. -
Moin
Habe durch suchen diesen Beitrag gefunden , weil ich das gleiche Problem habe.
Ist immer wenn ich z.B. rückwärts aus einer Parklücke fahre und die Lenkung
voll eingeschlagen habe. Fahre so 0,5 bis 1 Meter und dann macht es 1mal knack.
Habe bis heute nichts finden können. -
Bei mir gig die Verkleidung eigendlich leicht ab.
Wenn die ab ist kommt man gut an die Verschraubung. -
Wapurad muss runter!!
Am besten bei montierten Keilriemen die Schrauben lösen.
So kann man die Riemenscheibe besser festhalten.
Wenn du das Rad runter hast , dürfte da noch ne Mutter für die Verkleidung sein. -
Kopfdichtung währe auch möglich . Müsste man mal die Kompression messen .
-
Wenn der Klopfsensor defekt ist , dreht der Motor nicht mehr auf volle Drehzahl.
Aber die Steuerzeiten werden nicht verstellt.
Der weiße Rauch deutet doch aber auf unverbrannten Kraftstoff hin .Oder isses Kühlwasser? -
Die Idee mit einem Interface und PC hatte ich auch.
Hab mir also so ein Teil angeschafft.
Motorsteuergerät und Wegfahrsperre werden gefunden aber das ABS nicht.
(auch bei laufendem Motor)