Kurbelwellenwechsel

  • Hallo,
    nach dem ich meine Kurbelwelle gewechselt habe ist er anfangs ganz normal gelaufen. Das einzige was komisch war war ein Klackern aus dem Ventildeckel und Kopf bereich. Dachte das wären vieleicht die Hidros die erst wieder Öl brauchen.

    Dann habe ich den Motor einfach im Stand so ca. 5 Minuten laufen lassen und bin dann mal kurz los gefahren. Nach 10 Metern ging die Kiste wieder aus und will nicht mehr anspringen!!!:(

    Steuerzeiten habe ich jetzt 3 mal Kontrolliert.
    Zündung muss noch eingestellt werden kann ja aber nicht soviel ausmachen.

    Kann man die Schwungscheibe verkehrt montieren? Die Schrauben geben ja eigentlich an wie man sie montiert.

    Bitte helft mir!

    Stefan

  • servus, die zwischenwelle an der der Zünverteiler hängt - war vielleicht diese anders verdreht ?
    Sei sehr Vorsichtig was falsche Zündung am G60 angeht !
    versuche doch mal den verteiler zu drehen wenn jemand versucht zu zünden.

  • Die Schungscheibenschrauben sind asymetrisch angeordnet, die kann man nicht falsch verschrauben.
    Stelldie Zündung auch erst mal auf 0°, also OT ein, dann sollte er auf jeden Fall anspringen. Ums richtige Einstellen kommst du aber nicht drumrum!

  • na du drehst an der kurbelwelle bis OT, nimmst die verteiler kappe ab und schaust ob der finger wirklich richtig steht, wenn nicht warscheinlich verteiler raus, einmal die welle des vt drehen und wieder einsetzen, dann die zündreihenfolge der einzelnen zylinder auf den neu eingestellten vt abstimmen.


    Zündfolge: 1-3-4-2 im uhrzeigersinn
    Zündzeitpunkt ohne Temperaturgeber:
    Prüfwert 4-8° vor o.T. 2000-2500U/min
    Einstellwert 6° +/-1° vor o.T. 2000-2500U/min

    Hast du denn Zahnriemen richtig aufgelegt. evtl noch einmal kontrolieren.
    dennis :)

  • Also habe gerade nochmal geschaut. Finger steht auf der Markierung. Was passiert wenn die Zwischenwelle um 360° verdreht ist? Eigentlich nichts oder?

    So wollte jetzt mal die Zündlichtlampe anschließen aber es kommt kein Funke mehr :confused::confused::kopfkrat:

  • Habe jetzt mal noch einige Themen durchgelesen und Gleich mal die Zündspule auf Wiederstand gemessen.

    Kleme 1 / 15 keinen Wiederstand und 14 / 15 ca. 3 Ohm.

    Heißt das das die Spule durchgebrannt ist?

  • Hallo
    Du meinst bestimmt Klemme 4 (zum Zündverteiler)
    1.Gemessen wird Primärwiderstand Klemme 1 und Klemme 15
    Den genauen Messwert kann ich Dir nicht sagen ist aber sehr gering so zwischen 0,5 und 0,8 Ohm
    2. Sekundärwiderstand Klemme 1 und Klemme 4
    Wert zwischen 2,4 – 3,5 K.ohm
    Verlass dich aber nicht auf die Werte .

  • Also bin wieder ein Stück weiter.

    Habe das Steuerkabel vom Steuergerät überbrückt und mir ein Kondensator mit Schalter dazwischen geklemmt. Zündung an Knopfgedrückt und es Funkt!

    Also Zündspule ist in Ordung.

    Evtl. ist der Kondensator im Steuergerät defekt.

  • Habe mal meine Fehlercodes ausgeblinkt und er zeigte mir das an:

    2312 Wassertemperatursensor
    2222 MAP Sensor
    2341 Lambda
    2342 Lambda
    2121 Leerlauf oder Vollastschalter
    2142 Klopfsensor

    Wollte alle Fehlercodes Löschen aber habe es nicht geschaft.

  • Also falls es doch mal jemanden interessiert: Es war doch der Hallgeber. Habe nur am Stecker gemessen ob mehr als 10V anliegen aber nicht richtig geprüft ob das Signal vom Hallgeber auch Korrekt ist.

    So ein zufall ist mal wieder Typisch Corrado! Kaum hat man was Repariert geht nach 10 Meter fahrt wieder was Kaputt :face_with_rolling_eyes:

    Naja trotzdem :danke:

    Mfg Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!