Beiträge von bsod007

    Gutachten gibt's glaube ich nur mit vorne und hinten 215/40 R16. Jedenfalls hat mir mein TÜV-Prüfer das so gesagt und es mir auch nur so eingetragen.


    Für hinten is das auch ok, vorne sähe 195/40 R16 besser aus, oder wenigstens 205/40 R16. Zum Fahren ist es aber mit den 215ern besser. Von einem 45er Querschnitt würde eh abraten, sieht a biserl aus wie Ballonreifen (außer bei 195ern)

    Ach, ATU wollt ich nehmn weil VW recht teuer sein wird (war bei meinem Golf2 schon derb) und hab gehört das die ned ganz so pfuschen wenn man dabei zuschaut. Das werd ich nämlich machen.. so ganz trau ich denen ja eh au ned.. aber da bekomm ich wenigstens Garantie auf deren Arbeit.. auch auf Folgeschäden wennse sch*** arbeiten.


    Mir hat ATU mal nen verstopften Kat bescheinigt (weil der Bock beim gasgeben geruckelt hat) und als sie den dann ausgebaut haben, war er leer! Nie wieder ATU! (ist auch schon über 6 Jahre her)


    Und jetzt, :thema:

    fährste nen 8V????? Nie über 9,5 l in der stadt kommste nicht unter 10 und 700 km autobahn mag möglich sein aber nicht im mix. Da sind 600 und mehr nicht machbar.................


    Was ist denn dein Problem? Ich komme im Stadt/Land 1/1 - Zyklus fast nicht über 10L und ich fahre schnell wenn frei is' und bin mit über 250PS unterwegs.


    Und bitte, Jungs, nix für ungut, aber macht mal ne gescheite Interpunktion, sonst versteht man hier bald gar nix mehr.

    Du meinst also, die Preise sind gut, oder? Und die Billigdinger aus'm e-honk arbeiten mit den NFZ-Netzen?


    Für einen ersten Versuch sollten es, da ich sowas ja noch nie probiert hab, dann aber doch lieber die billigen sein. Wenn dann das Maß stimmt und die Verarbeitungstechnik passt, kann ich ja immer noch ein gutes holen. Wo also krieg ich NFZ-Netze her?

    Salut Corrado-Schrauber,


    ich bin auf der Suche nach Ladeluftkühlernetzen, um mir selbst einen schönen, passenden LLK zusammenzustecken. Hat einer von Euch schon mal so was gemacht oder weiß einer, wo ich günstig solche Netze herbekomme? Was ich bisher gefunden habe ist folgendes:


    http://www.tlg-shop.de/group_v…936c9d5bfa420f14445e.html


    Ist mir aber echt zu teuer der Spaß, da nehm ich lieber einen aus e-doof und zerlege den...


    Bin für jeden Tipp dankbar :grinning_squinting_face:

    Wenn der Schalter neu ist und der Lüftermotor an sich in Ordnung (mal direkt an die Batterie klemmen), könnte auch ein Kabelbruch vorliegen. Einfach mal die Kabel vom Schalter zum Lüfter durchpiepsen.

    Nee, bin ich tatsächlich nicht. Ist mir ja auch wurscht, die Sache mit den Fensterhebern, aber die Begründung "zu teuer" will mir einfach nicht in die Birne, gerade beim Corrado. Nicht, dass ich sie bezweifeln würde, ich glaub euch das schon. Aber egal, man muss ja auch nicht alles kapieren :face_with_rolling_eyes: Und wie Johnny schon sagte, gibt's ja Möglichkeiten... :winking_face:

    Wen juckt denn ein Relais bei nem Neuwagen der damals um 50 000 DM gekostet hat und damit eigentlich eh zu teuer war? Ok, hier ein Relais und dort noch mal zwei (Scheinwerfer), dann sind wir schon bei dreien und bestimmt finden sich noch mehr, wenn man sucht. Aber effektives Sparen ist das nicht gerade und auch noch am falschen Ende, oder liege ich da falsch?

    Nein verblödet ist hier keiner, schließlich haben wir uns alle mal für nen :cschwarz: entschieden, ne :winking_face:


    Hm, mal noch ein Suchtipp: Mach'n Motor an und leg dich, nachdem du die Verkleidung abgebaut hast, mit ner Taschenlampe auf'm Kopf oder im Mund kopfüber unter's Lenkrad. Du müsstest jetzt ungefähr orten können, wo das Sauggeräusch des Schlauchs herkommt. Nun also einfach mal eine Hand in des Gewühle stecken und darauf achten, ob sich das Geräuch verändert. Wenn ja, biste auf nem guten Weg und wenn das Geräusch auf einmal ganz weg is', steckt dein Fingerchen auf'm Schlauch.


    Viel Erfolg :super:

    Ja, ich denke das haut hin, auch wenn's mir ein bisl viel vorkommt. Aber danach wird's halt teuer, wobei Nocken und 'n guter Auspuff auch nicht grade billig sind, vor allem, wenn du's richtig machen willst, und FK und Kat auch gleich machst und der Chip dann darauf abgestimmt wird.


    Wenn du vorher den 2L gefahren bist, wirst du auf jeden Fall mit nem 16V Spaß haben. Und wenn dir dann langweilig wird, bauste nen Turbo drauf. Das ist wohl die beste Variante. Im Nachhinein hätte ich das besser mal auch so gemacht, dann hätte ich jetzt nen 16V Turbo und nicht so ne lahme G60-Krücke. Aber damals wollte ich halt gleich Power und 193 KW sind schließlich nicht zu verachten, ne :winking_face: nur ist halt hier für den G so gut wie Ende der Fahnenstange und mit nem 16V fang ich jetzt auch nicht mehr an. Also, VR6 an den Mann, aber bitte mit Turbo(s) :grinning_squinting_face: