Beiträge von SchormannVR6

    ich hatte auch VW angeschrieben da laut ABE für meinen MiniKat erst ab 12/93 der Einbau möglich gewesen wäre, da hats ne Woche gedauert und dann kam ein Brief das es auch möglich ist in meinen 6/93 einzubauen da der die selbe VW ABE E ... hat.


    Genau das meinte ich. Ist bei mir identisch. Habe den Walker-Mini-Kat für ab '93 verbaut und auch so ohne Probleme eingetragen und bestätigt bekommen.

    1100u/min im Leerlauf sind auch ein bisschen mehr als normal.

    Hast du dir schon die Unterdruckschläuche angeguckt?
    Am besten mal abtasten und gucken ob er Falschluft zieht.

    Könntest dir auch mal die DK angucken...

    Auch wenn die Benzinpumpe Kraftstoff fördert, kannst du sie nicht einfach ausschließen. Vielleicht fördert sie ja nicht genug?!?

    Danke für die schnelle Antwort!

    1100 u/min im kalten Zustand, die dann runter fallen auf gewöhnlich 700/800 u/min.

    Das mit der Falschluft ist eine gute Idee, werde ich nachher noch abtasten!

    Dachte eher, dass ein Defekt an der DK im Fehlerspeicher stehen würde.. :confused: Wie könnte ich die testen?

    Ich hab voreilig die Pumpe ausgeschlossen, da er ja gute 5 Minuten problemlos läuft und auch Gas annimmt, würde die Spritmenge unausreichend sein, würde er bereits im kalten Zustand stottern / ruckeln oder sogar absterben.

    Gruß,
    Ulli

    So, neues Problem!

    habe folgendes jetzt auf Verdacht getauscht:

    1) Relais 65 - Spritpumpe
    2) Relais 109 - Steuergerät
    3) Zündkerzen + Kabel
    4) Stecker geprüft, ggf. Kontaktspray
    5) LSV abermals gereinigt
    6) LMM getauscht
    7) Anlassschalter getauscht

    Motor springt an, läuft solange kalt auf ca. 1100 Umdrehungen wie gewohnt. Sobald Motor wärmer wird (keine 5 Minuten) sinken die Umdrehungen ab, Gas wird nicht angenommen, bis Motor ganz ausgeht.

    Erneutes Anspringen ist kein Problem hält aber keine Umdrehungen und stirbt gleich wieder ab. Was zum Teufel kann das sein?

    Ich schließe jetzt hiermit alles o.g. aus. Die Pumpe auch, weil die ja Sprit liefert. Fehlerspeicher ist auch leer!

    Danke und Gruß,
    Ulli

    Hallo,

    eine neue Idee schmückt unsere Runde und wir wollen uns mit einem Reifenmontiergerät samt Auswuchtgerät und allem drum herum ausrüsten.

    Ich weiß, dass diese Geräte gar nicht mehr alzu teuer sind aber wollte dennoch anfragen, ob jemand vielleicht weiß, ob sowas auch direkt vom Hersteller zu bekommen ist und ob diesbzgl. jemand Erfahrung hat?

    Die Maschine sollte bis 22" fassen.

    Gewerbe zwecks Nachweis beim Hersteller / Großhändler liegt natürlich vor.

    Mit bestem Dank und Gruß,
    Ulli

    Aber es gibt sowas wie eine Unbenklichkeitsbescheinigung. Da hat mal jemand aus dem Forum zum selben Thema VW direkt angeschrieben. Resultat ist, dass auch ein KLR genauso im 93er+ VR6 funktioniert. Müsste eigentlich auch mit dem TÜV regelbar sein!

    Habs leider auch nicht (mehr), aber versuch mal die Suche

    Kann ja nicht sein, denn ab Baujahr 8/1992 gab es das neue Modell.
    Zum o.g. Corrado: Absolute Trümmerbude...

    Ich kenne den Besitzer, laut Brief Bj. 21. Dezember 92, Zulassung 13.April 1994.

    Zum Thema absolute Trümmerbude.. das nun wirklich nicht. Voll fahrbereit und gute Leistung, originale Laufleistung. Befindet sich / befand sich nun mal mitten im Projekt. Ansonsten kleinere Krankheiten, die zu beheben sind.

    Gruß,
    Ulli

    Das könnte durch aus das Leerlaufregelventil / Leerlaufsteller sein.

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit den Schwankungen, allerdings ist er nicht ausgegangen. Trotzdem hat es mich soweit bewogen, dass ich ihn ausgebaut habe.

    Am besten mal in Waschbenzin / Bremsenreiniger für 24h tauchen und durchreinigen lassen, damit sich die Ablagerungen lösen. Danach mit etwas Druckluft auspusten.

    Oftmals ist das LRV auch verstellt. D.h. drinne befindet sich eine metallische Klappe. Nach dem Ausbau solltest du eigentlich nicht durchpusten können. Bei mir auch auch das leider der Fall. Dafür ist am LRV eine "verplombte" Inbusschraube, an der du die Klappe wieder justieren kannst. Versuch - soweit es geht - (ich habs leider nicht hinbekommen) diese wieder so zu justieren, dass beim Durchpusten fast keine oder gar keine Luft mehr durchkommt.

    Gruß,
    Ulli

    Hallo alle zusammen,

    kurze Frage:

    Ist es möglich, dass durch einen defekten Zündanlassschalter kein Signal zur Spritpumpe kommt oder hängen die beiden Sachen nicht zusammen?

    Habe seit einiger Zeit einen halbwegs defekten Schalter, aber die Pumpe hat immer noch gesummt. Jetzt ist allerdings der Fall eingetreten, dass diese nur noch ab und zu summt und keinen Druck aufbaut, was dazu führt, dass der Motor nicht startet oder sich so verhält, dass er zuwenig / kein Sprit bekommt.

    Verdacht liegt auf den Schalter, schlimmer wäre die Pumpe an sich :frowning_face:


    Gruß,
    Ulli

    Du kannst natürlich auch schriftlich auf eine Garantie verzichten, wenn Dir das genehmer ist.
    Aber diese Spaten haben meist etwas zu verbergen.Daher diese Aktionen, nur für Export und Händler.

    "Spaten" :frowning_face:

    viele haben gar Nichts zu verbergen, sondern kaufen die Fahrzeuge, die als Schrott gelten, für wenige Euro und verkaufen diese auch zum Sonderpreis weiter mit der Bedingung der Klausel nur an "Bastler, Export, etc." ohne die Fahrzeuge groß zu untersuchen.

    Diese Fahrzeuge sind dann sehr oft durch- oder verrostet und fast am Ende der Fahrbarkeit, da wird dir niemand (!) Gewährleistung auf z.B. 250tkm alte Stoßdämpfer geben.. wenn du mit deinem gekauften Wagen gleich nach Hornbach fährst und 10kg Säcke Mortel in den Kofferraum legst..

    Mein Vater war jahrelang gewerblicher Autohändler und zur DM-Zeit war die Gewährleistung und das Spiel drumherum nicht so ausgeprägt wie heute. Heute, auch wenn ein Kleinwagen mit 150 Tkm und neuem Tüv verkauft wird, gibt es nach 1-2 Wochen immer wieder dumme Anrufe wie z.B. "das Profil ist gar nicht 5mm sondern 4mm" ich verlange 150€ zurück, obwohl der Verkaufspreis bei 500€ lag.

    Viele denken sie werden beim Kauf mit Champagner begrüßt, wie das bei VW der Fall ist....

    Deshalb halte ich persönlich die Klauseln und Hinweise, dass ein Verkauf nur als Bastler oder Export gilt gar nicht so verkehrt, weils schon darauf hinweist, dass ein solches Fahrzeug schwer oder fast unfahrbar ist, kein TÜV hat und mehr oder weniger stark bemängelt ist.

    Und glaube mir, die verkaufen, trotz dessen dass sie private Käufer ausschließen, doch ganz gut ins Ausland, wo es dann keinen interessiert.

    Oft müssen diese Fahrzeuge dann aber bis 1000€ teuer sein.. drüber wirst sie nicht mehr los.

    Gruß,
    Ulli

    Sieht doch schon ganz schick aus.. mit Tieferlegung aber ein mächtiges Stück sportlicher! Check mal deine Heckleuchten die scheinen irgendwie schief zu sein.

    Wurzelholz und der Lederbezug sind aber nicht so ganz mein Ding..

    Andere Felgen drauf und evtl. die Türgriffe außen lackieren und dann macht das Ding schon einen sehr guten Eindruck! :)

    Gruß,
    Ulli