Beiträge von 95erVR

    Naja kommt Jungs, meint ihr wirklich das da viele geleckte, sammlungswürdige Modelle dabei waren? Bei einer Gesamtproduktion von fast 100000 ist der Anteil von denen die an Alleebäumen geendet sind, hoffnungslos verbastelt oder einfach aus Profitgründen geschlachtet wurden doch um eine vielfaches höher.

    Gruß

    Das Schlimme ist doch vor allem das aus der weltweiten Misere keine Rückschlüsse gezogen wurde. Das die Regierung(en) die Füss still halten ist doch klar. Die hängen an dieser künstlichen Welt und ihren enormen (kurzfristigen) Wachstumsraten wie der Fixer an der Nadel. Wie hoch is denn das Wachstum der 'Realwirtschaft', selbst zu guten Zeiten? 1%? 2%? Wenn überhaupt. Wo das hinführt? Staatsbankrott. Inflation. Der Blick auf den Goldpreis sagt doch alles.

    Gruß

    So läufts halt wenn die Politik keine Eier hat Regeln durchzusetzen. Es braucht sich auch keiner Illusionen zu machen das sich so schnell was ändern wird...dazu ist die Lobby zu stark.
    Wobei diese Landesbanken ja noch 'ne Nummer für sich sind. Da haben Regionalpolitiker versucht auch mal am ganz grossen Rad zu drehen, weitestgehend ohne Sachkenntnis. Das Ergebnis sieht man ja. Da werden noch ein paar Generationen dran zu knabbern haben.

    Gruß

    Wichtiger als ein (scheinbar) vollständiges Scheckheft wäre das möglichst viele Rechnungen oder TÜV/AU-Bescheinigungen der vergangenen Jahre die den KM-Stand nachweisen. Außerdem heißt 1.Hand ja nicht das er auch vom Opa verkauft wird. Meistens hat den Wagen schon irgendwer dem alten Mann für nen schmalen Kurs abgeschwatzt und will jetzt ein paar € verdienen. Kann man also nur vor Ort beurteilen ob das ein guter Preis ist oder nicht, genau wie die Sache mit den Unfällen.

    mfg Stefan

    Die späten 2,0 haben doch schon die Variante wo Hosenrohr und KAT ein Teil sind. Das gabs so auch an den Golf 3 (inkl. Cabrio) ab 95 mit 2l-Motor. Die alten Keramikkats vom G60 und 16V(?) taugen da eher nicht. Alternative wäre noch ein Metallkat vom VR6 (egal ob Passat, Corrado, Golf, etc.) und ein seperates Hosenrohr dazu.

    mfg Stefan

    Das sich in nem Autoforum nur Autoliebhaber rumtreiben und die so eine Büchse nicht haben wollen ist jawohl klar. Aber es gibt noch jede Menge andere Leute (sowohl hierzulande als auch in den Ländern für das solche Autos konzipiert sind) denen Optik, Äathetik, Haptik, technische Spielereien und vor allem Prestige 10km am Arxxx vorbeigehen und die einfach nur billig von A nach B wollen. Das viele Gebrauchte optisch und technisch besser sein mögen will keiner bestreiten. Aber ein paar Vorzüge hat ein Neuwagen doch schon: er ist unfallfrei, hat keinen gefakten KM-Stand und eine richtige Garantie, nicht wie der Gewährleistungsblödsinn der sowieso nie zieht. Ich würde mir selber auch keinen Neuwagen kaufen, egal was für einen. Aber man kann ja nicht von jedem den Sachverstand erwarten ein gutes Angebot von 'ner Gurke zu unterscheiden.
    Und was an der Werbung jetzt schlimm sein soll ist mir schleierhaft. Da wird mittels Computerretusche ein Passat durchgeschnitten. WOW! Geht mal in nem Autokonzern auf ne Test- oder Crashanlage udn schaut euch an was da täglich über den Jordan geht. Und die Kisten dort kommen nicht aus dem Computer, sondern aus dem Hochofen, und genau da gehen sie auch wieder hin...:D

    mfg Stefan

    Nur weil einer nach Teilen fragt heißt das noch nix. Frontteile sind immer rel. gefragt, rostfreie Heckklappen sowieso. Aber dann wirds schon dünn. Die Zeiten wo ein komplettes A-Brett 200€ gebracht hat sind auch lange vorbei. Ich hab schon etliche 3er geschlachtet kann dir versichern das du heutzutage auf 80% der Teile eine halbe Ewigkeit sitzen wirst wenn es sich nicht grad um nen VR6 Syncro Highline mit Climatronik und violettem Leder handelt. Und selbst wenn du die Teile für 1€/Stk wegbekommst darfst dich selbstverständlich noch um den Versand kümmern (auch für Haube, Türen, Sitze etc.), weil vorbeikommen tut eh niemand. (Hab schon Sachen 2 Orte weiter verschickt).
    Glaub mir, der wesentlich entspanntere (und nicht unbedingt weniger lukrative) Weg ist so ne Waffel komplett zu verschleudern.

    mfg Stefan

    Schlachten lohnt nur bei entsprechender Ausstattung, Motorisierung und neuerem Baujahr. Ansonsten komplett weiterverkaufen. Mängel beheben und TÜV neu machen ist übrigens vergebene Liebesmüh. In das Land in das so ein Auto geht fragt kein Mensch nach dem TÜV...;) Stell dich auch schonmal drauf ein das du mit den unterschiedlichsten Kulturen um den Preis feilschen darfst....ist nicht jedemanns Sache.

    mfg Stefan

    95ervr, und wenn man die kolben wechselt z.b. besser die länger halten wenns die gibt ? mein alter 92er vr6 brauchte mit mehr km fast nix :winking_face:

    Sag ich doch die ganze Zeit. Wenn der Verbrauch erst extrem ist hilft nur noch neu Bohren und neue Kolben. Bessere Kolben gibts da auch nicht. Das Problem ist die Motorkonstruktion selbst.
    Wieviel der Bock nimmt hängt auch sehr vom Fahrstil ab. Jemand der nie über 2000/min kommt braucht logischerweise um Weilten weniger wie die jungen Wilden die nur Hackengas kennen.
    Dazu kommt noch das kaum jemand der sich ein 12 Jahre (oder älteres) Auto kauft den echten km-Stand nachvollziehen kann, bei so heißen Eisen wie nem Corrado (meißt mit min. 3-4 Vorbesitzer) erst recht. Nicht selten sind die Maschinen deshalb schon bei vermeintlich geringer Laufleistung äußerst verschlissen.
    Und wer behauptet sein Auto braucht kein Öl guckt einfach nicht regelmäßig danach :winking_face:

    mfg Stefan

    warum sollten die mehr verschleissen ?
    wenn ich im monat 1-2 liter kaufen muss zum nachkippen
    ist das mit der zeit nicht wirklich günstig bei 10 bis 16 schweizer franken
    pro liter öl..

    0

    Die Schaftdichtungen verschleißen genauso wie bei jedem anderen Motor, nur die Zylinder/Kolben halten beim VR6 unterdurchschnittlich lange, aufgrund der Kippneigung der Kolben. Hört sich hart an, ist es leider auch. Mach mal bei nem VR6 nach 300tkm eine Kompressionsmessung und bei einem 8V oder 16V, da gibts lange Gesichter.

    Der horende Ölverbrauch hängt also nur zum Teil an der Schaftdichtungen. Auch wenn die neu gemacht wurden (was in einer Werkstatt kein billiger Spaß wird) senkt sich der Ölverbauch danach nur unwesentlich. Von daher mein Rat: nachkippen bis der Motor so tot ist das er keine Wurst mehr vom Teller zieht und dann komplett alles neu machen, oder ab in den Hochofen mit der Mühle...:cool:

    mfg Stefan

    Schaftdichtungen wechslen bringt beim VR nicht viel, da verschleißen die Laufbahnen der Zylinder konstruktionsbedingt einfach um Welten stärker als bei Motoren wo das Pleul im OT gerade unter dem Kolben steht. Wer mal nen VR6 mit 250TKM und nen ordinären, alten 4Zyl. mit 250tkm aufgemacht hat weiß was ich meine. Da hilft nur neu Bohren. Solange die Kompression nicht total im Keller ist ist das Ölnachfüllen also um Welten günstiger.
    Zudem sind die Maschinen ausgelegt für 15W40. 0W oder 5W kannte Ende der 80er kein Mensch. Logo das sie das durchziehen wie Wasser, selbst mit geringen Laufleistungen.

    mfg Stefan

    Nimm den VR und spar viel Zeit und Nerven. Kollege von mir wollte auch was besonderes hat sich auch nen 16VT aufgebaut, mit Allem was gut und teuer ist. 1Z-Block, mech. Kopf, fast alles bei AME geholt (inkl. Spritze) und bis heute nur Probleme, Kolben, Kolbenringe, Lager etc. pp.. Steht jetzt schon über ein Jahr weil keine neuen Kolbenringe lieferbar sind. Wird nur von Woche zu Woche vertröstet. Denke mal das Projekt ist gestorben. Jeder alte Drecks-VR6 mit Platte läuft dagegen klaglos, egal bei welcher Behandlung.

    mfg Stefan

    Fand den alten TT bie der Präsentation echt fett. Aber nach der ganzen Zeit ab ich mich irgendwie satt gesehen an der Optik, obwohl die Preise mittlerweile recht günstig sind. Braucht keine 10k mehr für so'n Hobel. Der Nachfolger ist in meinen Augen nur eine mutlose Kopie.
    Ich persönlich würde bei der Suche nach was (relativ) flotten und alltagstauglichen sowie 10-12k Preisrahmen in jedem Fall den alten S3 nehmen. Find ich sowohl außen wie auch innen immernoch sehr ansprechend, irgendwie zeitlos (im Gegensatz zum Nachfolger der aussieht wie schlecht gepimpt).
    Mit Sportwagen haben die alle für mich sowieso nix zu tun. Da trifft viel zu wenig Leistung auf viel zu viel Gewicht.

    mfg Stefan

    Wer sagt denn das beim 1,8t bei 250 oder 280PS Schluss ist? Mechanisch vertragen die Motoren je nach Ausgangsbasis 300-360PS, und das auch dauerhaft. Aber da brauchts halt wesentlich mehr als nen Chip und nen großen LLK, nämlich ein komplett neues Umfeld. Ergo >>> teuer, genau wie ein vernünftiger VRT-Umbau. Aber wo gibts schon viel Leistung für wenig Geld?

    mfg Stefan

    Wenn man selber nichts machen kann oder will kann ich von Motoren die soweit von der Serie abweichen wie ein VRT nur abraten. Da gibts rundrum immerwieder irgendwelche Problemchen und die 0815 Werkstätten werden den Wagen bei nem Blick unter die Haube gleich von Hof schieben. Hab selber son 'nen Ofen und bin von der Standfestigkeit der Mechanik trotz der Leistung und der ständigen Treterei überrascht. Aber in der Peripherie gibt alle Nase lang Zicken über die man sich selber Gedanken machen muss und die nach und nach optimiert werden. Wer sich da nicht selber helfen kann ist gleich erschossen.
    Da kann man mit nem (bis auf Chip) serienmäßigen 1,8t doch ruhiger schlafen, auch wenn der nicht ganz so nach vorne geht.
    Spritverbrauch und Steuern sind sowieso irrelevant. Wer sich an den paar Kröten hochzieht bleibt besser beim Serienmotor.

    mfg Stefan