Haltbar sind deshalb schon alle weil sich kein ... Ich kenn genug G60 und VR6 die unangetastet zu astronomischen km-Ständen gekommen sind und auch nicht mehr Pflege gesehen haben als der vorgeschriebene Service. Vorraussetzung ist allerdings ....
mfg Stefan
Es geht um die Voraussetzungen, die eben beim G60 im Service/Pflege - Bereich gemacht werden müssen.
Die G-Lader Technologie ist sehr interessant, und hat auch Ihre Wirkung. Fairer Weise muss man sagen, dass gerade der G-Lader aufgrund der techn. Probleme aus dem VW Sortiment genommen wurde (... VW hat das nicht zum Spaß gemacht). Und nicht zuletzt womöglich eine Neuauflage des Corrados verhinderte (der VR6 und der 2.0i kamen zu spät, auch die Überdeckung mit dem Scirocco, der das Segment nach unten abdecken sollte, war nicht von Vorteil...).
Ich kenne einige ex Corrado Fahrer, die mit einem kapitalen Motorschaden Ihren Corrado noch zum kleinen Preis verkloppen mußten. Und dann gibt es immer die gleiche Bemerkung: ... das Auto war geil... aber der Motor...
Wenn in Gesprächen Motortechik-Interessierte von mir erfahren, dass ich auch einen Corrado fahre, kommt sehr schnell die Bemerkung, dass der Motor damals sehr anfällig war. Damit meinen Alle natürlich den G-Lader. Ich fahre übrigens die 2.0i (8V) Maschine, die ruhig noch etwas stärker sein könnte, jedoch bin ich damit sehr zufrieden, weil der Motor einfach super funktioniert.
Bei aller Faszination des G-Laders, als sonderlich haltbar und robust kann der Motor nicht bezeichnet werden.
VW hat und hatte einer Reihe von Motoren im gesamten Sortiment, die wirklich deutlich hatbarer sind als der G60 Motor.