Beiträge von trayder

    Hatte so ein ähnliches Verhalten.

    Ich habe Wasserpumpe erneuert, Thermostat 80C also früher, Kühler ausgebaut, gespült und mit Hochdruckreiniger die Lamellen richtig gereinigt.

    Seit dem keine Probleme mehr.

    Bei langsamer Fahrt auf der Bahn oder Landstraße Wasser 80 Grad dauerhaft und Öl 90 Grad.

    Gruß Jörg

    Mal so als frage. nen G60 mit 70 Laderad. was darf der so fressen? also in Kombi.

    Lieg gade so bei 12 bis 13 Liter. Und letztens nur Autobahn 11 Liter bei max 160Km/h

    Gruß Blackbird

    Kommt ja auf deinen Gasfuss an.

    Wenn Du aber normal fährst würde ich einen Durchschnitt von 9,5 Liter als Richtwert ansehen.

    Auf der Landstraße um die 8 Liter.

    VL auf der Bahn auch gerne mal 12 Liter.

    Zu G zeiten war mein Durchschnitt um die 10 Liter.

    Gruß Jörg

    Hallo Leute,
    Hab mich endlich vollkommen entschieden ich möchte einen 2.0 16vT aufbauen habe aber noch kein passendes Thema gefunden da die meisten nur vom 1.8 reden aber ich meinen jetzigen 2.0 16v umbauen möchte bräuchte ich Hilfe und Infos von euch. Was haltet ihr davon oder habt ihr Erfahrung damit?
    Bitte um eure Hilfe !
    Mfg


    Gibt schon einige die mit 16VT rumfahren.

    Dementsprechend gibt es auch einen Thread

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=89469

    Solltest Du dann noch Fragen haben dann einfach im oben genanten Thrad stellen.

    Gruß Jörg

    Wo kann ich denn Planschleifen lassen?

    Machen das normale Werkstätten?

    Ich hab ein buch " So wirds gemacht - Golf3 und Vento "

    Jeder Motorenbauer macht das.

    Kostet in der Regel um die 60 Euro das Planschleifen.

    Wenn Du nach dem Buch gehst Schritt für Schritt sollte das eigentlich gut klappen.

    Dann hast Du schon eine menge Geld gespart.

    Gruß Jörg

    Also wenn ihr einen besseren Tipp habt, bin ich gern dafür offen, nur selbst machen, kann ich es nicht :frowning_face:

    Warum nicht ?

    Vor Jahren habe ich genau so gedacht.

    Dann mich rangetraut und es ist wirklich nicht schwer.

    Wenn Du Dir ein buch kaufst ist das Schritt für Schritt erklärt.

    Wenn Du Dir Zeit lässt dauert es das erste mal rund 7 Stunden.

    Danach rund 4 Stunden.

    Teile brauchst Du Kopfdichtung, Schrauben und halt das Planschleifen vom Kopf.

    So kommst du auf rund 150 Euro + Öl und Kühlwasser.

    Gruß Jörg

    Aufschluss was jetzt da wirklich hin ist gibt Dir ein Druckverlusttest.

    Da wird auf das Zündkerzenloch 6 Bar Druck gegeben und an einem Schleppzeiger sieht man die Verlustleistung.

    Bei einem gr. Verlust hört man das Blasgeräusch.

    Sollte es dann wirklich stark aus dem Kurbelgehäuse rausblasen dann könnten daran verschlissene Zylinder oder Kolbenringe schuld sein.

    In diesem Fall muss der kopf runter und dann sieht man mehr.

    Eventuell sind die Bohrungen in Ordnung und nur der Topring ist mal zu heis geworden.

    Aber das müsste man halt rausfinden.

    Gruß Jörg

    Die Lagerdeckel dürfen auch nicht vertauscht oder verdreht werden sonst bewegt sich hinterher gar nix mehr.

    O.K das ist schon ein wichtiger Punkt :super:

    Am besten mit Schlagzahlen versehen.

    Geht flott und ein vertauschen ist dann nicht mehr möglich.

    Gruß Jörg

    Ja ist eigentlich schon richtig die Schrauben zu wechseln.

    Bei den Pleuel kann man die eigentlich aber noch einmal verwenden anders als bei den Kopfschrauben.

    Nur weis man ja auch nicht ob die schon einmal gewechselt wurden.

    Gruß Jörg

    Dafür gibt es die Rubrik Erfahrungsberichte.

    Und von abgerissenen Antriebswellen beim Corrado wegen tieferlegung habe ich so jetzt noch nicht´s gehört.

    Meine sind noch die ersten und ist ziemlich tief.

    Und wenig Leistung fahre ich auch nicht.

    Gruß Jörg

    Da die Pleuel immer einen auf den Kopf bekommen ist es nicht unbedingt notwendig die Schrauben zu erneuern.

    Und ja am besten über Nacht stehen lassen das auch wirklich alles Öl abgetropft ist.

    Dauert so um die 2 bis 3 Stunden.

    Gruß Jörg

    Zitat

    Lest ihr auch die Beiträge komplett durch oder postet ihr nur das es bei euch auch so ist?

    Natürlich habe ich alles gelesen bevor ich geantwortet habe... ich will ja auch den fehler finden warum sollte ich dann fragen ohne zu schaun ob die antwort schon drin steht?!

    Na ja bei 1 Liter Wasser alle 200 KM ist aber sehr viel.

    Das müsste man aber sehen bzw. herrausfinden.

    Anders bei sehr wenig Wasserverlust aber das scheint ja bei Dir nicht der Fall zu sein.


    Gruß Jörg