Beiträge von Bass-T

    hmm komische geschichte... eigentlich weiss jeder motor bzw. zylinderkopf instandsetzer wie bzw. wo das mindest maß ist... stehen die kolben auch nicht über OT? und stimmen die steuerzeiten 100%ig hab mal gehört das soll nicht so ganz leicht sein das perfekt hinzubekommen... falls es der fall ist das das stimmt und du die nocken unbedingt fahren willst und es wirklich nicht viel ist... dann bestelle einfach eine kopfdichtung mit übermaß... ich weiss nicht ob es die auch bei vw gibt aber bei matthies autoteile gibts die.

    es gibt bei matthies eine mit der stärke 1.65mm das müsste original maß sein und dann gibt es noch welche mit 1.75mm kostet rund 34€ musst mal schauen ob 1mm reicht

    ok erklär mich für verrückt aber es geht mir auch darum "verschleißschonender" schneller auf der autobahn zu fahren und evtl. auch mal ausfahren... momentan hat mein g60 getriebe folgende übersetzung: (angaben laut tacho) wenn ich 5. gang 280kmh fahre steht die drehzahl auf 6800-6900 wenn ich diese geschwindigkeit fahre würde ich mich gerne bei 6000 einpegeln hast du ne idee welcher da passen könnte?! muss ja nun nicht sein das ich 350kmh fahren will einfach nur etwas "schonender" im oberen bereich. und um mal zur leistung zu kommen... da ich gerade umbaue auf 16vt weiss ich garnicht wo ich in etwa lande... ich werde nur ein ladedruck von ca. 1.5 bis höchstens 1.6bar fahren denke das mit den 400Nm könnte durchaus geknackt werden

    Siliconspray ist "sprühöl" auf Silicon basis... vorteil es schmiert und nach einiger zeit ist es "weg" hab zwar son repsatz noch nie gesehen aber kann mir vorstellen das du das nur ranmachen sollst um die isolation oder sonstiges nicht zu schaden kommen und das kabel und stecker sich besser miteinander verbinden lassen. Siliconspray ist auf jedem baumarkt erhältlich

    hallo ich wollte mein g60 getriebe einen neuen 5. gang geben weil der jetzige zwar schon gut ist, aber noch nicht reicht... hab mal ein bisschen gelauscht und es werden wohl öfter die 5. vom t4 tdi genommen weil das wohl das längste ist. wer hat da erfahrung und kann mir sagen wo man sowas am besten herbekommt, und was theoretisch an v-max rauskommt?!!?!?

    hallo... es geht stark vorran mit 16v turbo umbau heute sind meine stahlpleul gekommen... nun brauch ich auch noch gute stabile lager... auch für die KW... hab mal gehört das die lager vom 1.8T das alles locker mitmachen und jeglicher kram wo was anderes angeboten wird auch nicht besser ist?! wer hat da schon erfahrungen??? achso und mit wieviel NM werden die stahlpleullager nachher angezogen? es sind auch arp (hochfeste) bolzen mit bei.. und die stahlpleul sind von carillo falls das nötig ist.

    passt denn ne andere? oder passen am 16v nur die 16v lima's :kopfkrat:

    was mich auch wundert das bei ebay z.b. lima's drin sind die beim g60 und 16v passen sollen... sind das einfach idiotische angaben oder ist da was dran?!

    notlauf vielleicht nicht gerade aber so ähnlich... das steuergerät nimmt zwar ein ersatzwert aber der ist so fett das es schon sein kann wenn er kalt ist das er schwer anspringt weil er ihn "überfettet" und er so zu sagen fast absäuft... und das könnte auch den leerlauf erklären... das der einfach zu fett läuft durch die abgeklemmte lamda... mal ne andere frage wieso klemmt man so ein relevantes bauteil ab? (vorsichtig gefragt: wolltest mehr leistung haben?) und hat dir der bosch dienst nicht gesagt das es an der lamda liegt oder wussten die das garnicht? denn dann kannst du dich tod suchen... ich würd alles anklemmen was ran gehört und evtl. wenns noch nicht besser ist nochmal zum boschdienst fahren und die sache nochmal einstellen lassen! schon möglich das die den jetzt ohne lamda gerade so einstellen konnten aber sich bestimmt auch wunderten warum das nicht geht!:gähn:

    warum nich die g60 kolben rein? neue kolbenringe habe ich beim g60 gerade erst gemacht... nur auf dem 4. zylinder wo ne kleine riefe ist würd ich neue nehmen ist ja klar.. und wo gibt es die pleullager? sind die wie sputterlager? und warum die 2l 16v ölpumpe? andere fördermenge? und ist es egal welcher 2l? also 9a oder der 150pser? und was kostet die schwallsperre original von vw?

    achso ich habe nur angst das die 16v kolben die temperaturen nicht standhalten. deswegen wollte ich ja die g60 nehmen oder halten die 16v 1.5bar ladedruck und dementsprechende temperaturen stand? wenn ja dann lass ich die natürlich drin und fahre mit platte (kolbenringe mach ich auch da neu)

    na jetzt verstehe ich ja garnichts mehr.... kurz gefragt g60 (pg) kolben und pleul im 1.8 16v (kr) passen oder muss ich die KW auch vom g60 nehmen? hab gesehen das die pleul ne andere länge haben... oder sind die 16v kolben nicht so hoch? denn die g60 pleul sind kürzer.

    Behalte doch deinen G60 Block, dann haste Kolbenbodenkühlung.
    Günstigste Variante die auch ein wenig Mehrleistung verträgt sind zum Beispiel die Kolben und Pleuel vom S2, kombiniert mit Sputterlagern wird es für dein Vorhaben locker reichen. Verdichtung wird dann über Zwischenplatte reduziert und da gibt es verschiedene Meinungen. Ich kenne Leute die fahren die schon eine etwas längere Zeit ohne Probleme. Günstiger ist diese Variante auf jeden Fall.


    naja g60 block kann ich nicht nehmen da hat ein zylinder ne riefe vom letzten schaden. meinst du mit günstigste vari den kr motor mit s2 kolben und pleul bestücken? hmm zwischenplatte ist sone sache... hält das dann auch 1.5bar? und welche verdichtung würdet ihr nehmen... niedriger ist zwar besser weil die belastung nicht so hoch ist anderseits ist der dann so träge und nicht spritzig... was wäre denn ein mittelmaß? was den ladedruck hält und schon standfest ist aber nicht zu träge...