Beiträge von 666predator

    so bin dann mal zur werkstatt gefahren um die letzten sachen zu klären. Der meinte er kann mir jetzt schon sagen das der Tüver eine Freigabe von VW sehen will. Gibt es sowas?

    sind 280er mit g60 scheiben.

    leider habe ich kein Schein für das Fahrwerk...

    bei der probefahrt ist nichts passiert, die reifen werden ja nicht gleich platzen bis zur reifenbude oder.

    also über Fahrwerk und Reifen habe ich noch garnicht nachgedacht

    fahre übrigens 195/50 R15 82V müssen jetzt 205er rauf?

    Das Fahrwerk ist laut Papieren : Apex Fahrwerk Kennz.: V/H: VW011 VA/VW010HA, Farbe Rot ... könnt ihr damit was anfangen?

    Felgen 7JX15H2 Et35 Herst.: R.O.D., Kennz.:4870535

    Es ist nun 12 Monate und 18 Tage her das ich mit meinem Umbau der Karosserie angefangen habe und mich vor knapp 6 Monaten entschied einen VR6 AAA einzubauen da ich ihn für einen Appel und ein Ei bekommen habe. Es ist so weit die Karosserie sieht so aus wie ich es immer wollte und der VR schnurrt im Corrado. Nächste Woche gehts noch zum Lacker und dann die Frage wo Eintragen??? Ich wohne in der Nähe von Berlin und wüsste gerne wo ich den AAA 101%ig ohne Probleme eingetragen bekomme. Nach über einem Jahr bauen und immer Papas Auto fahren möchte ich meinen Corri wieder betreiben also BITTE BITTE helft mir!!! Ach übrigens leider ist meinKAt leer (danke an den Vorbesitzer) ich hoffe das klappt trotzdem ansonsten wäre es schön wenn mir für die Eintragung jemand seinen KAt borgen könnte.
    Ich freue mich in so einer guten Communtiy zu sein und hoffe das ihr mir auch auf den letzten Metern meinen Corrado wieder zu fahren helfen könnt.

    :danke::danke::danke:

    Motor AAA 2.8

    Wenn ich über 3000upm fahre (Gang unabhängig) beginnt die Ölwarnleuchte zu leuchten und hört nichtmehr auf! Öl ist neu gewechselt mit Filter.
    Motor lief jetzt über 4 Monate nicht!
    Er fördert genug öl wir haben nachgeschaut und es sah gut geschmiert aus.
    Kann es sein das es durch die lange Standzeit einfach ein Problem am Sensor ist?

    der ventiltrieb war nicht auseinander wir werden mal die spritversorgung prüfen aber mal bitte ein anderes problem.

    Wir bekommen die Kühlanlage nicht angeschlossen am sicherungskasten. es passt vom neuen Kabelbaum nur ein stecker an den sicherungskasten und 3 bleiben übrig. ein sechspoliger und 2 zweipolige. was kann man da machen? Jemand meinte wir sollen den neueren sicherungskasten aus dem 3er golf nehmen und den kabelbaum von dem probieren. Gibts da nicht eine andere lösung?

    Hi,
    kann es sein das ich den Kompletten KAbelbaum von einem Corrado VR6 Brauche und nicht nur den Motorkabelbaum? Gibt es beim Corrado unterschiede beim Sicherungskasten?

    Frage aus folgendem Grund:
    Der 2.8er VR6 ist jetzt in meinem ehemaligen 16V und springt kurz an, geht dann jedoch gleich wieder aus. Der VR hat am Kabelbaum auch 2 Stecker mehr.

    Kennt jemand das Problem?

    :danke:

    Ich persönlich sag nie wieder 9A. Bin stecke selber gerade im Umbau auf VR6 (sitzt seit gestern :ok: ) und kann keine Vorteile beim 9A nennen. Meiner Verbrauchte 13L fuhr laut Tacho 235km/h und ging von untenheraus garnicht vorwärts. Aber auch zum G60 und VR6 kann ich dir nicht raten. Der Corrado ist ein Auto für Schrauber und Fans. Das Auto ist alt und du wirst kaum einen Corrado finden der dir nicht die Nerven rauben wird. Wenn du also etwas zuverlässiges suchst kauf was neueres. Wenn die Frage kommen sollte warum wir Corrado fahren : Ich glaube wir sind verliebte Freaks. :lachen3:

    vielleicht ist es auch einfach nur ein gerücht das ein corrado an den radläufen nicht rostet. Wenn er original Rentnerfahrzeug ist dann wäre das ja ein beweiss. Ausserdem lässt auch die beste Hohlraumkonservierung nach 20 Jahren nach. Einfach ein bisschen mit Rostbeseitigung auseinandersetzen. Mir macht die Behandlung von rostigen Stellen inzwischen richtig Spaß. Hab erst vor 2 Wochen den kompletten Motorträger bearbeitet.