Beiträge von ankL2000

    Also ich führe alle arbeiten die an meinen Autos anfallen selbst aus, wozu natürlich auch alle Arbeiten die zur Inspektion gehören auch mit dazu zählen.
    Ich weiß zwar immer grob wann und was ich gemacht hab, aber da die Zeit vorbei ist in der ich mir fast nur den lieben langen Tag gedanken ums Auto gemacht hab vorbei ist vergisst man auch schon mal wann man was gemacht hat... also aufschreiben!
    Und wo könnte man das besser tun als im Scheckheft das zum Auto gehört?
    Da sind alle Ispektionen drin die der Vorbesitzer in der Werkstatt an diesem Auto hat machen lasse, also kommen da auch alle bei der "Ispektion" durchgeführten tätigkeiten von mir rein! Oder wieso sollte da immer nur die Werkstatt n Eintrag machen? Die schauen auch nur nach wann was fällig ist (wenn überhaupt) und vermerken das nach getaner Arbeit!?


    Mein Scheckheft wird weiter geführt, und zwar von mir selbst, da auch ich derjenige der meine Autos wartet und pflegt und bestimmt eher weiß wann was zu erledigen ist!

    Gruß Thomas

    Bei mir ist mein Alltagsauto auch mein Winterauto...
    Es ist n 9/96er Passat Variant VR6 Exclusiv mit guter Ausstattung...
    Leder mit SH, Climatronic, 4x eFH, el. Glasschiebedach, orig. IR-Fernbedienung, orig. Alarm, orig. abnehmbare AHK, Airbag, GRA, LRA, Radio Gamma mit 6fach Wechsler, el. Sitze, Webasto Standheizung etc.

    100% original und unverbastelt...

    Manchmal ist es einfach Traumhaft mit nem original Fahrwerk über diese schlechten Straßen zu bügeln aber nachdem ich nun seit 2 Monaten nicht mehr mit meinem Corrado gefahren bin geht einem dieses weiche fahrwerk echt auf die nerven :)

    Hier noch ein paar Bilder

    http://www.gmx.de/mc/1ep1LEj3lyi1RogbZsC7kY9mXX9p1F

    Gruß Thomas

    Um 100%ig sicher zu gehen dass die Steuerzeiten stimmen am besten nockenwellenlineal rein und schauen ob der 1. Zylinder auf OT ist, dazu am besten Zündkerze vom 1. Zylinder raus und nachschauen, ist sicherer als jede Markierung, vor allem die Markierung auf der Zwischenwelle muss nicht immer stimmen wenn die untere Kette mal falsch aufgelegt wurde.

    PS. VR6 hatte ab dem ertsen Modell n Diagnosestecker, außer er wurde nachträglich eingebaut und eben nicht verlegt...

    Gruß Thomas

    Bei ebay war immer einer (glaub der hieß vida-messsysteme) der die in neuwertigem Zustand komplett für untrer 300 Euro verkauft hat. Dann kommen da noch paar kleinteile und evtl. andere Bremsschläuche dazu...

    Bei mir waren es alles in allem inkl. eintragung um die 400 Euro, was es meiner Meinung nach auf jeden Fall Wert war.

    Gruß Thomas

    Was kostet denn ca. die TT/S3 bremsanlage wenn man die umrüstet ?

    Hatte mal die gelochten Zimmermann Scheiben auf meinem letzten Passat, zusammen mit Ferodo Bremsbelägen, die Bremsleistung war schon um einiges besser aber der Verschleiß auch enorm! Nach 10tkm waren die Bremsbeläge runter, das lass ich obwohl ich sonst immer mindestens 20-30tkm mit einem satz gefahren bin gerade nochmal durchgehen. Aber dass nach den 10tkm die Bremsscheiben auch runter waren und die normal sonst mindestens 60tkm gehalten haben war mir dann echt zu viel.
    Zu den SportMax kann ich nur die Erfahrungen eine Kumpels weiter geben der erst die Zimmermann und dann die SportMax hatte. Die waren im Vergleich vom Verhalten beim Bremsen auf jeden Fall gleichwertig, aber wesentlich haltbarer, auf jeden Fall 20tkm, was ich persönlich aber auch noch nicht wirklich als langlebig bezeichen würde.

    Gehört zwar nicht zum Thema, aber wenns bei nem VR6 um mehr Bremsleistung geht und ich keine kleineren Felgen als 16" fahren möchte kann ich jedem nur die S3/TT Bremsanlage empfehlen da sie für wenig Geld viel bietet!

    Gruß Thomas

    Zündkabel sind korrekt drauf, Kerzen die richtigen, mit abgezogenen Steckern hab ichs versucht, auch kein Erfolg, Stecker hab ich so gut es ging auf Versorgung geprüft, ok. Benzindruck und Kompression kann ich mangels Gerätschaften nicht messen, Steuerzeiten sind aber ok, hatte den Rotz dreimal auseinander da ich den Fehler da vermutet hab...

    Stecker aber jeweils nur einen abgezogen!

    Sensor für Kühlmitteltemp defekt? Durchgemessen oder viel besser noch die Werte ausm Messwerteblock ausgelesen. --> Gemisch falsch bzw. keine Kaltstartanreicherung.

    Zündfunke an allen Kerzen geprüft nicht nur an einer? Wobei wenn Zündblock, Kabel und Kerzen i.O. fast überflüssig.

    Zündzeitpunkt OK? Mit der Zündblitzpistole auf Schwundrad abblitzen.

    An irgend etwas muss es doch liegen dass er nicht startet.

    Da mit den Steuerzeiten hatte ich auch mal ärger, da ich mir irgendwann selbst nicht mehr vertraut hatte ging ich irgendwann dazu über den KW-OT mitm Stäbchen durchs Zündkerzenloch am ersten Zyl. zu holen.

    Wenn mir nochwas einfällt werd ichs posten.

    Gruß Thomas

    Geber für Ansaugluft-Temp. ebenfalls Wert geprüft, bzw. ausm Messerteblock gelesen, obwohl ich mir nicht vorstellen kann dass er das Gemisch durch sowas so sehr verändert dass er nicht startet.

    Elektrisch wüsste ich auch nicht was da noch sein könnte.

    Das die Zündkabel irgendwie vertauscht wurden? Nicht unmöglich, kann ich mir aber eigentlich nicht wirklich vorstellen...

    Falsche Zündkerzen? (Da ich mal die flaschen von VW bekommen hab), kann ich mir aber eingentlich auch nicht wirklich vorstellen...

    Evtl. mal mit abgezogenem Stecker vom LMM oder Drosselklappenpoti versuch, da er evtl. n Fehler im Kabelbaum hat, falsche Werte bekommt und es wenn jeweils eins von beidem abgeklemmt ist mit dem Ersatzwert funktioniert.

    Benzindruck falsch? --> Falsches Gemisch?

    Wie sieht es mit den Steuerzeiten aus? Evtl. Steuerkette übersprungen und daher evtl. zu wenig Kompression?

    Gruß Thomas

    Hallo, ich würde direkt mal auf den Leerlaufschalter tippen der an der Drosselklappe sitz. Wenn der gedrückt ist will er ab 1500Touren die Schubabschaltung einleiten.
    Am besten mal duchmessen, könnt nat. auch sein dass er irgendwo n kurzen hat und das Signal dadurch ständig am Stg ankommt.

    Gruß Thomas

    Was so ein polliertes Saugrohr alleine schon ausmacht, da schaut man den Rest fast schon garnicht mehr an! Sehen doch alle schon wirklich sehr schön aus.
    Der Motorraum von SL-CVR6 ist natürlich echt TOP:ok:, was allerdings irgendwie garnicht ins Bild passt ist dieser verdrückte offene Luftfilter :winking_face:

    Ein richtiger "Leckerbissen" ist natürlich der vom Ralf, das VSR ist ja schon nicht schlecht, aber die Wurst reißt es natürlich echt raus, endlich mal was anderes als immer nur pollierte Saugrohre.

    Gruß Thomas

    Also dann geb ich mal auch meinen Senf dazu...

    1. 2.9l VR6 im Corrado von 10/1994 mit ca. 180tkm verbrauch ca. 1l auf 800-1200km je nach Fahrweise (eindeutig Ventilschaftdichtungen)

    2. 2.8l VR6 im Passat VW-ATM von 2003 mit 60tkm verbrauchte von Kilometerstand 45.000 bis 55.000 0,5l - von 55.000 bis 60.000 ebenfalls 0,5l

    Hab wirklich immer sehr genau gemessen, immer nachdem er eine Nacht gestanden hat, immer an der gleichen (absolut ebenen) Stelle.
    Hoffentlich nimmt der Verbrauch nicht weiter in dem Maße zu und ist auf die Unterschiedliche Fahrweise zurückzuführen...

    Fazit, der eine säuft das weg was der andere spart...

    Gruß Thomas

    Gefällt mir gut... pollierter Ventildeckel würde mir an meinem auch gefallen, hab da nur so ne doofe Abdeckung drüber.

    Ansonsten sieht es bei mir ähnlich aus.

    http://www.ankl.de/galerie/corrado3/images/CIMG7856.jpg
    http://www.ankl.de/galerie/corrado3/images/CIMG7858.jpg

    Meine Bilder sind nicht mehr ganz aktuell. Inzwischen sind die auf den Bilder etwas beschädigten Zündkabel und der Gaszug durch neue ersetzt.
    Habe ein polliertes Saugrohr und in Wagenfarbe lackierte Zündkabelführungen.

    Gruß Thomas