Also ich fand den Beitrag auch voll in Ordnung. Man kann in so einem Beitrag natürlich net so ins Detail gehen. Schliesslich hat net jeder Bundesbürger der das gestern geguckt hat, nen Corrado in der Garage stehen.War einfach ein Bericht, der den Corrado wieder etwas hervorhebt von der breiten Automasse.
Beiträge von Corrado GTI
-
-
Hatte ich zuerst auch dran. Mir gefallen die originalen net so...ist auch das Einzige was ich wirklich verändert habe. Sonst bleibt alles wie es ist!!!
-
@ SkyBlue ...mit Karmann war mir klar. Ich habs auf die Entwicklung bezogen. Da ging denke ich mal das meiste von WOB aus.
-
ja schönen Dank... denk mir auch "jedem das Seine"...bei mir ists eben der originale Corrado!!!
-
jetzt bin ich mal an der Reihe mit vorstellen. Hier nun die Facts:
Ist ein 94er Corrado 2.0 mit dem wie finde recht agilen 2E Motor. Hab den Wagen vor 1,5 Jahren aus erster Hand für 4000 Steine gekauft. Der Wagen hatte original 76000 km auf der Uhr. Nun bin ich bei 83000 km. Er ist scheckheft gepflegt und deshalb war ich beim KM-Stand auch ziemlich zuversichtlich das der stimmt. Hab ihn in einem super Zustand gekauft( selbst das SSD funktioniert einwandfrei, was ja bekanntlich net selbstverständlich ist).In einem fast neuwertigem Zustand befinden sich auch die original Estoril-Felgen, war eben ein Garagenwagen. Was mir beim Corradokauf wichtig war, dass ich mir keine Bastelbude aufm Hof stelle. Es sollte ein möglichst origineller Corrado werden. Hat geklappt...bis auf Rücklichter in smoke/red und weissen Seitenblinkern ist aussen nichts modifiziert. Im Innenraum gabs ne schicke Anlage von Sony...das wars. Ich find der Corrado ist eins der wenigen Autos, die original (quasi aus der Fabrik) schon hammermäsig aussehen. Das haben die in WOB schon ganz gut hinbekommen. Deshalb bleibt meiner original...ist ja schliesslich schon selten genug...
Hier nun ein paar Pics:
http://img256.imageshack.us/my.php?image=img1428lx6.jpg
-
wie kann man da nur son sch... ranbacken!!!
-
tut das not??? Hab da gar keine Ahnung...
-
...Sushikutterdesign
-
naja hast mal den Namen des Verkäufers gelesen...bei "solchen" Verkäufern wäre ich persönlich immer ganz vorsichtig
-
herzlichst willkommen auch von mir...
-
Also net die Dichtung??? Bei ATU wollten sie mir das erzählen..meine das mit dem Kondenswasser auch gehört zu haben, war mir nur net sicher!!!
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten was es mit dem gelben Ölschleim auf sich hat, den ich gestern entdeckt habe. Wollte Öl nachfüllen und auf der Innenseite des Deckels klebte ne schleimig gelbe Masse, das Gleiche war am Ölmessstab zusehen. Ist die Zylinderkopfdichtung hin???
Noch eins...könnt ihr mir sagen was ihr für einen Zahnriehmenwechsel in der Werkstatt bezahlt habt??? Ist ein 2.0...traue ich mich selber net so ran...
Gruss Felix
-
sehr gute Wahl...und natürlich heiße auch ich dich herzlich willkommen...
-
hm...sorry aber die Spiegel gehen ja gar net...
-
ja wirklich chic...da hast ja echt Glück gehabt. So einen Corrado musst du lange suchen und sowas hat natürlich seinen Preis!
-
Kommt mir aber auch so vor...in meinem 2.0 Corrado ist die Servo auch sehr schwergängig. Hab mir aber sagen lassen, dass sei normal.
-
Also mal ehrlich, mit der GFK-Sch.... mutiert dein Corrado ja zur Kirmesbude. Meine Meinung nach ist der Stossfänger vorne eines der Teile, die den Entwicklern bei VW am besten gelungen sind. Die ist einfach chic. Warum was neues...kann mich da 89er heliusblau nur anschliessen...zwar net in dem Ton aber ich sehs genauso. Aber dies ist ein freies Land...nur zu!!!
-
Gute Entscheidung...tausche den Sushikutter gegen den Corrado
-
ich mache mal Pics von der Roststelle, vielleicht hat ja jemand ne bessere Idee wie ich den Rost sauber entfernen kann.
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich die gummiartige Dichtung rund um den Tankstutzen ab bekomme? Mein Corrado fängt nämlich An der Verriegelung der Tankklappe an zu gammeln. Gehe mal davon aus, dass ich nur von der Stelle aus die Verriegelung ausbauen kann. Hat da jemand von euch Erfahrungen gesammelt???