Gelber Ölschleim

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand verraten was es mit dem gelben Ölschleim auf sich hat, den ich gestern entdeckt habe. Wollte Öl nachfüllen und auf der Innenseite des Deckels klebte ne schleimig gelbe Masse, das Gleiche war am Ölmessstab zusehen. Ist die Zylinderkopfdichtung hin???


    Noch eins...könnt ihr mir sagen was ihr für einen Zahnriehmenwechsel in der Werkstatt bezahlt habt??? Ist ein 2.0...traue ich mich selber net so ran...



    Gruss Felix

    NOTHING beats a Corrado


    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • Das ist Kondenswasser, welches durch häufigen Kurzstreckenverkehr kommt und sich mit dem Öl gemischt hat.
    Das sieht immer so eklig aus.


    Zahnriemenwechsel ist beim 2,0 eine echt leichte Sache und ca. eine 3/4 h Arbeit.

  • Also net die Dichtung??? Bei ATU wollten sie mir das erzählen..meine das mit dem Kondenswasser auch gehört zu haben, war mir nur net sicher!!!

    NOTHING beats a Corrado


    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

  • ATU, was willst von denen halten??


    Naja.


    Einmal länger Autobahn fahren und das passt schon mit dem Schleim.
    Solltest Du allerding Öl im Wasser haben oder Wasser im Öl, sieht das schon anders aus.Dann ist meistens die Kopfdichtung hin.

  • Hy!


    Also wenn ich gelben Ölschleim sowohl am Deckel als auch am Messtab hatte war immer die Kopfdichtung hinüber. Ein bisschen Schmand im Deckel kann vom Kurzstreckenbetrieb kommen aber doch nicht wenn die ganze Ölwanne schon voll mit dem gelben Öl-Wasser Gemisch ist.


    Also auf jeden Fall das Kühlsystem abdrücken dann weisst du ob die Kopfdichtung hin ist.
    Dabei kann auch mehr zu Schaden gehen.
    Also vorsichtig beobachten das ganze!!


    M.f.G.
    Andy

    Automatische Anzeigen

  • wie sieht denn das wasser aus ist das noch klar oder bilden sich da auch kümpchen?
    wenn da nix ist und auch das wasser nicht weniger geworden ist, würde ich einfach nurmal den ölstand prüfen, 1liter öl fürn notfall mitnehmen und den wagen mal 40km bewegen. am besten autobahn und anschließend nochmal den ölstand kontrolieren
    ggf. danach ölwechsel machen falls der demnächst fällig wird
    auto gehört einmal im monat für 40-50km auf die autobahn, der mehrverbrauch und die höheren abgas werte und zuschlammen durch dauerhaften kurzverkehr stehen in keine verhältniss, zu dem wenn der wagen einmal ohne grund bewegt wird, nur um den wieder frei zu blasen. und spass machts auch dem mal auslauf zu gönnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!