Beiträge von Thomson1st


    ..lol.. Habe ich entweder hier oder im anderen Forum in einem Beitrag von ihm gelesen...! Man(n) muss schon aufpassen was man so schreibt! :biggrin:

    Tut mir leid, wenn ich mich hier mal nicht zurück halten kann::

    Das ist doch u. a. der Kompressor, welcher zuerst als silberner verkauft wurde, dann schwarz lackiert, dann wieder angeblich verkauft wurde, ich glaube danach nochmal, und jetzt taucht der zum Verkauf bei autoscout auf...!

    :ohmann::kopfkrat:

    Mehr sag ich jetzt mal nicht dazu..... oder doch: Vielleicht ist das ja einer von den insgesamt 23 unsichtbaren "Kunden"fahrzeugen, welche auf Kompressor umgebaut wurden :biggrin:

    Man möge es mir verzeihen. :face_with_rolling_eyes:

    Hab mir vor `ner Woche gleich beide Querlenker komplett mit allen Lagern und Spurstangenköpfen neu bestellt von Febi für kpl. 155,-.

    War mir lieber, als die alten Lager rauszudrücken und neue Lager einzupressen. Außerdem hab ich ein sichereres Gefühl dabei, anstatt weiterhin mit fast 20 Jahre alten Querlenkern rumzufahren.

    Der Text geht natürlich fast nur auf WoW ein, und da stimm ich dem Autor auch zu, dass dabei sehr viel Effekthascherei betrieben wird.


    Aber den richtigen Egoshootern kann ich rein garnichts abgewinnen. Ich bin auch einer von denen, die diese Spiele verbieten lassen würden.

    Ich sehe da absolut gar keinen Sinn drin, solche Spiele auf den Markt zu bringen. Auch, wenn viele sagen, ist doch nicht schlimm oder man reagiere sich nur ab.

    Wo fängt das an und wo hört das auf?

    Beispiel:

    Warum gibt es kein Spiel, wo man z.B. Frauen auflauert und vergewaltigt?! Wäre ja auch "nur" ein Spiel. Oder gibt`s sowas auch schon?

    Mir geht es ums Prinzip. Umd um die Verrohung. Vieles brauchen wir überhaupt nicht, aber es wird heutzutage allemöglicher Schund angeboten.

    Kein Wunder, wenn dann immer öfter Leute ausflippen.

    Früher waren sogenannte Ballerspiele noch Spiele, wo man mit einem Raumschiff rumgeflogen und die ganze Zeit irgendwelche anderen Raumschiffe abgeballert hat.

    Aber heutzutage muss ja Blut fließen in den Spielen. Sonst zieht es bei der Jugend nicht mehr.

    Ja ja, ich bin ein Spießer! :biggrin:

    Fahre sie, teste ein paar Tage, wenn er Betriebstemperatur hat, kannst du auf Volllast, dann ausmachen und das Kerzenbild prüfen.

    Also Kerzen raus, Kerzenbild/Verbrennungsbild anschauen; sind die Kerzen "rehbraun" ist es genau richtig!?

    So, aber wenn sie jetzt heller oder dunkler sind? Das habe ich wieder vergessen.

    Kann es sein, dass wenn das Verbrennungsbild zu hell ist, dann die W5DP0 genommen werden sollten?

    Also, ich weiss nur noch von früher (Mopedzeiten!), dass der Motor dann etwas zu mager lief (und dadurch zu heiß), bzw. bei dunkleren Kerzenbildern zu fett!?

    Vielleicht kann das ja einer näher erläutern, Danke!

    Es gab kein Vormodell mit 90Ps, wenn dann bitte mit Quellenangabe.

    Und bei der niedrigen Verdichtung hätte der Motor ein PG Motor ohne G-Lader auch keine 90PS. Eher 80.

    Die Wahrheit weiss in diesem Fall wohl nur der Besitzer des Corrados. Vielleicht hat er ja einen 90PS 1,8 L RP Motor drin.

    Fragt ihn doch einfach....

    Auf dem Foto unten mit 9x16 ET0 auf einer originalen 89er G60 Karosse mit ca. 80mm Tieferlegung. Ist unfahrbar. Zum Fahren müsste er 2-3cm höher. Und selbst dann wär`s nix Gescheites. Wenn ich hinten einen mitnehme, schleifts ja auch wieder. Von daher wird er verbreitert.

    Ich hab mir das in etwa so vorgestellt, wie bei dem superschönen gelben Corrado vom User Corradotom! :super::traum: *schwärm*

    Wobei ich mir überlege, ob ich statt 215-40-16 lieber 225-50-16 nehme. Ich finde das garnicht so schlecht mit ein bißchen mehr Gummi. Und vorne auf die 8x16 käme dann eine 205-55-16. Aber das ist noch eine Überlegung.

    Ich mache heut nachmittag mal Bilder und stelle sie hier rein,kein problem..

    Danke für die Fotos!

    Das Erste (von schräg hinten ) sieht ja ganz gut aus!

    Aber bei den Restlichen sieht man, dass er insbesondere hinten mMn tiefer müsste zwecks Optik. Das wäre mir zu hoch.

    Ich lasse meinen daher in Blech verbreitern. Bekomme extra dafür eine Corrado Karosse, welche zwecks Abwrackprämie verschrottet wird. Dem wird einiges an Blech entnommen! :biggrin:

    Bei mir muss hinten 9x16 ET 0 drunter passen und ich will ihn mindestens zwei Zentimeter tiefer, als Deinen.
    Vorne 8x16 ET 15. Plus Distanzen je Seite 5mm vorne wegen der Bremse. Habe mir dafür VR6 Kotflügel besorgt. Die sind ja schonmal pro Seite 1cm breiter, als meine G60.

    Also ich müsste mir die Arbeit nicht antun, aber dafür müsste ich ihn wieder höher schrauben. Hab aber Höhenangst!:biggrin:

    AlexxxG60: Schick!

    MfG

    Fahr die schon seit Jahren, kleben wie ***! Find die einfach nur super! Kosten zwar ne Mark mehr, doch der Reifen ist das wichtigste zwischen Straße und Auto! Im Endeffekt muß das jeder selber wissen. Reifentests sind ja eigentlich nur für die Fahrzeuge aussagekräftig, auf denen der jeweilige Reifen gestestet wurde. Von daher...! Weiß nur eins, ich schmeiß mir kein billig Sching, Schang , Schong Zeuch auf den Hobel! :winking_face: (Meine persönliche Meinung) Da vertrau ich lieber auf namenhafte Qualität.

    Hatte u.a. deswegen genauer nachgefragt, weil ich nicht weiss, ob ich mir wieder Dunlop SP9000 oder Bridgestone Potenza oder halt mal was anderes, wie die Pirelli P Zero Nero holen soll!? Bist Du denn auch schon die Dunlop gefahren?

    Diese "Erfahrungen" die im Internet beschrieben werden, sind doch alle immer total relativ!

    Die meisten schreiben so Sätze, wie: "Ich bin mit dem Reifen x zufrieden", "Der Reifen y ist voll super!" usw. Immer so konkrete Aussagen! :face_with_rolling_eyes:

    Also ich lese bei solchen Aussagen eher Unwissen heraus. Sonst kämen ja mehr Vergleichsinfos. Das kommt mir eher immer so vor, wie: Auto gekauft, Reifen nicht mehr gut, neue Reifen montiert, danach zufriedener. Aber das ist doch logisch, dass neue Reifen in den meisten Fällen besser, als die alten sind! Nur die Wenigsten haben die selbst gemachte Erfahrung, auf dem selben Auto mit verschiedenen Reifensätzen gefahren zu sein!

    Bitte, hier soll sich keiner auf den Schlips getreten fühlen, aber das fängt schon mit der Frage an. Wieviel Geld möchte der Jenige ausgeben, möchte er einen reinen Sportreifen, etc.

    Meine persönlich gemachten Erfahrungen (und ich hatte bis jetzt privat über 13 Autos mit vielen Reifenwechseln):

    Untere Preiskategorie:

    Fulda Carat Extremo:
    Auf trockener Straße brauchbarer Reifen, der eigentlich keine gravierenden Schwächen zeigt. Wenn man im Grenzbereich fährt, kommt die Haftungsgrenze recht abrupt, also er schiebt da nicht mehr so über die Räder. Also im gesamten nicht negativ. Bei Nässe ist er nicht der beste, aber auch nicht der Schlechteste. Wurde mit Frontantrieb gefahren.

    Der gleiche Reifen auf BMW mit Heckantrieb sieht schon wieder anders aus. Da können auf Grund der fehlenden äußeren Flankenverstärkung nach einiger Zeit sehr laute Abrollgeräusche auftreten. Das kann sehr schnell gehen, insbesondere mit verschlissenen Stoßdämpfern auf der HA.

    Also während der Fulda für Frontantriebler brauchbar ist, ist er für Hecktriebler eine schlechte Wahl.

    Dunlop SP 9000:
    Meiner Meinung nach ein guter Reifen in sämtlichen Belangen. Kann ich auf jeden Fall empfehlen. Fährt sehr sportlich, hat eine gute Haftung und der Grenzbreich/die Haftungsgrenze kündigt sich auch nicht ganz so schnell an, wie beim Fulda. Find ich auf jeden Fall besser beim Landstraßenschnellfahren! Halt ein bißchen teurer. Habe ich z.Z. auch noch auf meinen BBS RS montiert.

    Toyo Proxes T1 mit dem V-Profil:
    Meiner Meinung nach auf jeden Fall besser, als Fulda. Ist in der gleichen günstigen Preiskategorie. Schließe mich den gemachten Erfahrungen von JonnyFlash an. In der unteren Preiskategorie bestes Preis/Leistungsverhältnis. Wurde mir auch von zwei verschiedenen Reifenhändlern so bestätigt.

    Auch sehr gut geeignet für Hecktriebler. Damals nach lauten Geräuschen mit Fulda auf BMW nach Wechsel auf Toyo Geräusche weg! Vorher dachte ich, die Radlager seien defekt!

    Bridgestone Potenza:
    Diesen Reifen vergessen im Internet viele. Dabei ist er auch ein (sehr) guter Reifen! Sehr sportlich und sehr ausgewogen. In meinem Bekanntenkreis fahren ein paar Leute auf G60 diesen Reifen und sind sehr zufrieden.

    Der Unterschied zum Dunlop SP ist sehr gering. Beide auf (sehr) hohen Niveau.

    Ich habe auch gute Erfahrungen in der Vergangenheit mit UniRoyal Rainsport gemacht. Fand ich damals ziemlich gut. Fuhr sich gut, keine negativen Auffälligkeiten. Im Regen habe ich mich immer sehr sicher gefühlt.

    Yokohama: Bin auch schon mit Yokohama unterwegs gewesen. Ist aber schon was her. Modell A509. Sollte ein sehr sportlicher Sommerreifen sein und war auch. Hatte ich auf einem G2. Bin damit äußerst sportlich unterwegs gewesen. Hatte eine gute Haftung. Grenzbereich war ziemlich hoch, und wenn mann drüber war, schob der Reifen ziemlich gut beherrschbar, also nicht so plötzlich, wie z.B. bei Fulda. Im Regen nicht so gut. Wie es jetzt mit dem Nachfolgemodell ausschaut, weiss ich nicht.

    Vredestein Sport Contract oder so ähnlich:
    Hab ich z.Z. auch noch auf meinen BBS RM. Relativ unauffälliger Reifen, den man fahren kann, aber nicht muss. Im Regen brauchbar, im Trockenen auch brauchbar, aber könnte auch besser sein. Definitiv kein Schlechter, aber würde ich mir wahrscheinllich nicht nochmal holen.

    Zu den Günstigreifen, wie Marshall, Barum sag ich mal lieber nichts. Wer mit sowas z.B. im Regen schnell fährt, ist sehr gefährlich unterwegs. Da reicht es oft schon, mit einem Reifen auf die Fahrbahnmarkierung zu kommen und dann wegzurutschen. Ist zwei Freunden von mir auf der Landstraße passiert. Die wollten vorher auch nichts von anderen Reifen wissen. Beispiel: Lang gezogene Linkskurve, Straße nass, Auto kommt mit hoher Geschwindigkeit entgegen und schneidet, Fahrer will etwas ausweichen und nachkorrigieren, und schwupps rutscht er, Fahrzeug bricht aus, dreht sich unkontrolliert in einen Baum. Wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Dunlop, Bridgestone, Contintental, GoodYear etc. nicht passiert.

    Könnte noch mehr schreiben, aber will hier nicht den Rahmen sprengen.

    Also lange Rede kurzer Sinn:
    Günstiger Reifen Toyo Proxes, sonst Dunlop, Continental, Pirelli, GoodYear oder Michelin. Der Toyo ist im Vergleich zu den anderen etwas schneller runter. Also auf lange Sicht relativiert sich der höhere Preis eines Continentals z.B. Natürlich könntwe man alternativ auch einen Hankook fahren. Aber mir fehlt die Erfahrung und ich will sie auch nicht machen. Warum auch. In den Reifentests sind die zuletzt genannten Marken immer auf dem Treppchen ganz oben.
    Oder halt reinrassige Sportreifen. Kostet einer aber 250 bis 300 Euro, Fährt ein Bekannter auf Porsche. Er will nichts anderes mehr. Ungeahnter Grip und Kurvengeschwindigkeiten. Nur im Regen geht garnichts. Gefährlich. Naja, man fährt ja auch nicht im Regen damit.

    MfG

    Also die Wahrscheinlichkeit, dass jemand sowohl das Supersport, als auch das IngoNoak Fahrwerk verbaut hat(te), und Dir seine persönlichen Erfahrungen hier schildert, ist wohl äußerst gering. :winking_face:


    Ansonsten schließe ich mich CorradoGoose an, was die Qualität eines Fahrwerkes betrifft.

    Lieber ein bißchen sparen und gleich was gescheites kaufen, wie KW, H&R, Bilstein. Egal, ob mit Gewindeverstellung oder ohne.

    Liegt das neu verlegte Chinch-Kabel zufällig auf der gleichen Seite, wie Dein dickes Pluskabel?

    Wenn ja, dann auf der anderen Seite verlegen. Da kämen dann die Störgeräusche her. Chinch-Kabel immer auf der anderen Seite verlegen zu Stromkabel.

    Wenn nein, dann hab ich auf die Schnelle auch keinen Plan....

    MfG

    Gemessen beim Corrado G60 mit 68er Rad im 5ten waren es bei 20° Aussentemp ca 60° vor der Drosselklappe. Mt großem LLK im Golf mit 68er Rad waren es ca 35°!

    So viel Differenz hätte ich jetzt auch nicht gedacht!

    Nach der Rechnung:
    Pro 10 Grad kühler plus 3 Prozent mehr Leistung wäre das bei 25 Grad weniger zusätzlich 12PS mehr. Ermittelt mit 160PS Serienleistung.

    Bin immer so von 5 - 8 PS Mehrleistung ausgegangen.


    Wird eigentlich auch die Wassertemperatur durch den Einbau eines größeren LLK merklich geringer?
    Oder hebt sich das wieder auf, da der LLK ja dann vor dem Wasserkühler sitzt?