Meint ihr es ist möglich ein Ersatzrohr durch den alten msd zu ziehen, wenn man ihn auf der oberseite aufmacht?
Beiträge von VRehrer
-
-
Tach Leute,
da mein msd mal wieder durch is,wollte ich mir ne attrappe drunterbauen. Ich finde aber keinen Hersteller, der so was anbietet. Kann man da nicht von nem anderen Auto eine drunter setzen? Golf 2 hat doch dieselbe Bodengruppe, aber es gibt ja keinen VR6. Golf 3 is anders,falls ich mich nicht irre? Inwieweit unterscheiden sich denn die msd von VR6 und den übrigen? Meiner hat son T-Design, die anderen so ne S-Schwingung, oder?
Hab momentan nen Bonsal drunter, der, obwohl er leer is, keinen Sound bringt. Was würde denn ein normeler MSD (Serie oder Tuning) kosten? Ich find nämlich aber auch hier nix!
Greetz André -
War net weiter tragisch, anscheinend war nur der Dichtring vom Deckel des Ausgleichsbehälters rausgerutscht, daher hat sich kein Druck aufgebaut und die Soße kam am Entlüftungsloch einfach rauschgeschossen. Da bin ich ja noch mal glimpflich davon gekommen.
Danke für eurer Anteilnahme
André -
Ich hatte ihn letztens offen weil er so rasselt, also Ansaugbrücke runter und so.Stössel schienen auch in Ordnung zu sein. Hab mal neue Zündkerzen rein. Zündkabel damals überprüft waren aber alle voll funktionstüchtig.
Weißen Dampf hab ich immer kurz nach dem Anlassen hatte ich aber auch schon vor der Geschichte. Nachdem die Ansaugbrücke wieder drauf war war des Rasseln kurz weg kam aber wieder. Motor schien nach dem Anlassen fast abzusterben, mittlerweile dreht er bis 1500 upm dann runter bis 700 und wieder rauf auf 1000 wo er dann bleibt. Werd jetzt mal mit der Pumpe im Kühlkreislauf Druck aufbauen, mal hören wos zischt. -
Hab noch was vergessen. Zylinderkopfdichtungen wurden angeblich vom Vorbesitzer letzten Winter neu gemacht. Hat er vergessen die Zylinderköpfe zu planen?
Muss ich des noch mitmachen lassen und macht des VW oder irgend ne andere Werkstatt? -
Hallo Leute, ich hab ein Problem mit meinem VR6. Der Motor schluckt übelst Kühlwassser. Hab vor 3 Tagen 3(!) Liter Kühlwasser nachfüllen müssen, weil in den Schläuchen nur noch Luft war. Hat aber nix angezeigt. Das Auto stand dann bis gestern abend. Bin dann vielleicht 15 km gefahren dann hat die Warnleuchte geleuchtetet. Okay wieder aufgefüllt. Als ich dann nach Hause gefahren bin hat er kurz vorm Ziel schon wieder geleuchtet.
An was kann das liegen? Kühlwasserschläuche sind alle dicht, hab ich nachgeprüft. Könnten die Zylinderkopfdichtungen hin sein, so dass Kühlwasser verbrannt wird? Auf was muss ich mich da kostenmäßig einstellen, wenn des gerichtet wird?mfG André
-
Schau mal in dein Postfach
Gruß André
-
Tach Leute,
bin am überlegen mir Klarglasscheinwerfer zuzulegen, da meine alten kaputt sind. Jetzt gibt es eben folgendes Problem: Da ich ja ein neues Modell besitze und in dem anderen Thema über Klarglasscheinwerfer weiter unten gelesen habe, dass es ebendiese bisher nur fürs alte Modell gibt, hab ich mal an nen Anbieter bei ebay gechrieben. Als Antwort bekam ich, dass die, die er anbietet, auf alle Corris passen, was ich irgendwie nicht glauben kann, da ich den Unterschied erst letztens anhand der Scheinwerferabdeckung sehen konnte.
Was haltet ihr davon?Weiß jemand, wann welche fürs neue Modell kommen?
Danke schon ma im vorrausGrüße André
-
In Ingolstadt fahren mir öfter mal Corrados über den Weg.
Gibt's hier Leute aus dem Forum, die aus Ingolstadt oder Umgebung kommen? -
Es ist schön zu hören wie venünftig ihr alle seid. Mir tuts schon weh, wenn ich weiß ich muss mit meim Schatz in die Stadt rein fahren, weil er grad erst warm is, wenn ich ihn abstell. Durch die Innenstadt posen wie manch anderer (v.a. Autos mit den drei Buchstaben aus München und der 3 als Produktbezeichnung ;)) ist nahezu unmöglich bei Kopfsteinpflaster und Gewindefahrwerk. Hab 1-mal nen Parkplatz da gesucht, aber nie wieder. Außerdem laden die Spritpreise im Moment dazu ohnehin nicht ein. Spiele lieber dafür mal n bisschen mim Gas, wenn ich an der Ampel steh'. Dann brummelt und röchelt er immer so schön *g*. Bin ganz froh, dass ich keine Bastuck dran hab, sonst hätte ich bald keine Freunde mehr in der Nachbarschaft. Dafür wummert der Sub halt ganz ordentlich. -auch wenns Auto steht. Die sind eh schon alle genervt, weils bei mir im Hof wie in ner Autowerkstatt zugeht. Da wird poliert, gesaugt, geschraubt und Probe-gefahren bis es dunkel wird ;-). Das Ding hat ja auch immer irgendwas.[von A wie Auspuff bis Z wie Zentralverriegelung]
Spaß beiseite, immer 60 in den 50ern und 40, wo 30 ist. Blinken hab ich mir noch net abgewöhnt (aus Versicherungsgründen... ihr wisst schon). Vor allem auf der Autobahn geht mir des tierisch aufn Sack wenns beim Fahrstreifenwechsel net blinken und dann 5 Meter vor einem einscheren.(Der Tod fährt mit!)
Da ist man dann schon mal dankbar, ABS zu haben.
Landstraße wird gern ma n bisschen schneller genommen, sofern es die Fahrbahnunebenheiten erlauben. Das PVC hat leider schon öfter mal den Boden geküsst. Überholt wird da höchstens mal ne Fahrschule oder solche, die am Ortsende nen Parkplatz zu suchen scheinen.
Auf der Autobahn muss dann schon mal der Bleifuß rausgeholt werden, wofür hat man denn 6 heiße Kolben und 19O Pferde, die es ziemlich dürstet? Natürlich bei freier Bahn und mit Sicherheitsabstand, den andere gern ma als "freie Lücke" nutzen.
Ansonsten immer anständig und rücksichtsvoll, ich will ja noch lange Freude an ihm haben. -
Hat sich erledigt. Hab mit ner taschenlampe reingeleichtet und siehe da, ein zweites loch. Wurde von nem Kabelbinder verdeckt (wei kommt denn der da rein?), der an dem plättchen hing. Läuft jetzt wieder.
-
Als ich gerade die Türverkleidung samt Folie abgemacht hab, lief der Mechanismus wieder wie ne eins. Das Problem ist, dass der Türpin nicht mehr in seiner Position hält, also in dem Loch, das mit Silikon(?) verspachtelt ist und ist einfach in den Karroserie-Hohlraum gefallen. Der muss schon in des Loch von dem schwarzen Plastikplätchen,oder? Der Hacken vom Schließer hängt einfach so drin, funktioniert aber wenn man auf der Fahrertür aufschließt. In welcher Vorrichtung muss der denn eingehackt werden? Der kann doch nicht einfach am Türpin ziehn, dann fällt der ja wieder bald ab! Hab schon überlegt die Fahrertürverkleidung ebenfalls abzubauen, damit ich weiß wie des läuft.
Is es eigentlich normal, dass die ZV nur von der Fahrertür aus geht? War bei mir nämlich vorher so.Falls dies nicht zutrifft, wie kann man das beheben?
Bitte helft mir, ich bin am verzweifeln! -
Hi miteinander,
Hab heut festgestellt dass die ZV auf der Beifahrerseite net mehr funktioniert.
Heckklappe und Fahrertür gehen einwandfrei mit dazugehörigem geräusch.
Pin an der Beifahrertür lässt sich mühelos versenken, pumpt net dagegen.
An was kann des liegen? Muss ich die türverkleidung abnehmen? wenn ja, wie geht der pin raus? -
xthxth: mercy
da will mich wohl jemand verarschen. Werd morgen mal andere seiten aufziehn. Wenn ers net beweisen entweder geld oder anwalt. bleibt mir ja nix anderes übrig, obwohl ich kein bock auf den stress hab. -
Hab grad angerufen. Der Vorbesitzer meint es müsse sich um einen tipfehler handeln und wie ich überhaupt auf tachomanipulation komme.War aber net unfreundlich oder so. Digitaltachos zurückdrehen sei ziemlich teuer ca. 1000€ laut seinen angaben.
Er fährt morgen nochmal zum tüv wegen den angaben (macht ers wirklich?), aber die werden wohl die selben angaben in ihrem computer haben.
Wie is des eigentlich mit dem manipulieren von digitaltachos? leicht oder teuer? -
xthxth: danke für das rechenbeispiel. Ich werds ma versuchen
@alle anderen: ebefalls vielen dank -
also im meinem (adac)-kaufvertrag steht,"dass das Kfz,soweit ihm bekannt, eine Gesamtfahrleistung von 140000km aufweist". Der Verkäufer war Besitzer seit 2001, somit hat die regulierung in seinem besitz stattgefunden. Soviel zu "soweit ihm bekannt".
Er/Sie muss es gewusst bzw. veranlasst haben. -
hab für ihn 6500 gezahlt. meint ihr 500 sind drin?
-
will des auto eigentlich net wieder abgeben, aber was sind die 20000 denn wert wenn ichs behalt?
-
Hab grad beim einordnen meiner HU und AU-berichte unstimmigkeiten bei den abgelesenen km-werten festgestellt. Das auto wurde anfang juli von mir gekauft. Jetzt les ich, dass in dem AU-bericht vom12.04.05 ein km-stand von 156636 vermerkt ist, im HU-bericht vom 30.04.05 sind es jedoch nur noch 137525. komisch, oder? Im kaufvertrag sind 140000 festgelegt, die er zu dem zeitpunkt laut tacho drauf hatte.
Mich würde folgendes interesieren: Inwieweit ist es möglich den tacho zu manipulieren und was kann ich vom verkäufer für diesen betrug zurückverlangen? Müssten ja so um die 20000 km sein.
Der Motor ist ein originaler VR6, falls das eine Rolle spielt
Würde mich über hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich schon ma im voraus.