Beiträge von VRehrer

    Hallo Leute,
    bin auf der Suche nach nem Chip für meinem VR6.Allerdings stoß ich dabei immer nur auf Chips für die Verteilerzündung.
    Meine Frage an euch: Hat irgenwer einen für die ruhende Zündung gefunden oder verbaut? Bitte Name der Firma, Preis oder Internetadresse und Erfahrungsbericht wenn möglich.
    Danke im vorraus

    MfG André

    Ja, hatte Probleme beim Seriendurchmesser.Kann sein dass ich das Rohr zu kurz zugeschnitten hab, auf jeden Fall ist der Auspuff nach 2 Wochen immer total durchgehangen,obwohl er immer bombenfest zugezogen wurde. Hab dann die Katzelle raus und gut wars. Hab des beim VW abnehmen lassen, da gabs keine Messung oder so was.
    Angeblich merkt des auch keiner bei der AU.

    Also wenn ihr nicht Wert auf den Namen K&N legt, holt euch einen von EUFAB. In den Gutachten steht nix von wegen Originalauspufffanlage,Lautstärke,Abgasverhalten,etc. ich hab etra nochmal nachgefragt beim DEKRA, wo ich ihn hab abnehmen lassen. Das war am 20.04.2006, also war nix von der TÜV-Vorgabe vom 01.01.2005 bekannt.
    Muss ein Kaltluftschlauch(bei mir vom Staubsauger)eigentlich auch mit abgenommen werden?

    Gruß André

    hab jetzt rausgefunden worans lag. Die Katzelle, die in der Schelle drinsitzt lässt sich nicht weiter zusammen zieht, da sie ja auch einen bestimmten Durchmesser hat.Deshalb hat man beim zusammeziehen immer des problem gehabt, dass der komplette Teil kat-Nachkat- vsdersatzrohr wieder ein Stück runterfällt. hab die zelle rausgetan und hält jetzt endlich mal oben.
    Merkt man das bei der ASU?

    Um zu sehn ob das mit dem ABS zusammenhängt, brauch ich erst gar nicht den Stecker runterziehn, weil das ABS doch ständig ausfällt und die Warnlampe angeht. Dann hab ich kein Klackern mehr und das Auto lässt sich wie jedes andere abremsen,die Bremse reagiert dann vollkommen normal.

    Seit ich den Nachkat von Mangold eingebaut habe, habe ich folgendes Problem:
    Das Ding passt einfach nicht! Hab das Rohr zum Mitttelschalldämpfer ordnungsgemäß abgeflext, so dass er eigentlich sitzen müsste: Zudem hab ich noch mit Aupuffpaste, die ich reingeschmiert habe, abgedichtet. Aber das hält gerade mal 2 Wochen und dann hängt der Kat wieder total durch, so dass ich mit dem wos nur geht aufsetze. Das Rohr zum MSD rutscht immer wieder raus, obwohl der Kat wirklich bombenfest gezogen wurde.
    Als letzte Lösung will ich ihn jetzt an das Rohr schweißen.
    Was meint ihr warum der nicht hält?
    Habt ihr auch so Erfahrungen gemacht?

    Grüße André

    Hallo Leute,
    also ich hab folgendes Problem: Schon seit ich mein Auto habe, klackert das Bremspedal bei langsamer Fahrt (so etwa Schrittgeschwindigkeit) und wenn ich bremse, und sehr langsam werde. Baut dann übelst Druck auf,wie als obs Pedal blockiert, wenn man richtig draufdrückt, bricht der Druck zusammen. Denk ma des wird des ABS sein, was ja eigentlich gar net eingreifen bräuchte. Kann es also sein, dass bei der Tieferlegung des Fahrzeuges, die vom Vorbesitzer gemacht wurde, das ABS nicht der neuen Fahrwerkscharakteristik angepasst wurde und des Auto also wie vollbeladen abgebremst wird?Außerdem leuchtet seit einer Woche nach der ersten Bremsung aus laufender Fahrt des ABSzeichen und hört bis zum Abstellen des Autos nicht mehr auf. Widerstände bei den Kabeln hab ich überprüft, scheint alles in Ordnung zu sein, alle Werte im Toleranzbereich. Jetzt wo das ABS ständig ausfällt, hab ich auch oben genanntes Problem nicht mehr.
    Muss ich um an die Sensoren ranzukommen alle Reifen runterhaun?
    Was meint ihr zu dem Klackern?Was kann ich tun?

    Grüße André

    Muss dazu noch sagen,als ich die Ansaugbrücke mal runter hatte wegen Hydros-check, hab ich alle Schrauben an der Nocke noch mal festgezogen.Als die Ansaugbrücke wieder drauf war und ich ihn angelassen hab, war er die ersten paar Umdrehungen(so 3 sec.) wirklich super leise aber dann hat er wieder angefangen. Kann des auch woanders dran liegen?

    Ich wollte mich mal erkundigen wegen einem Steuerkettenwechsel beim VR6.
    Könnten die Leute ,die sich damit auskennen, mir bitte weiterhelfen.
    Meine Fragen:
    1.Was kostet das in einer Werkstatt?
    2.Wenn ich das selbst machen lassen würde, wie arbeitsintensiv(was muss ich alles abbauen) ist das und was bräucht ich dann für Teile(Preise?)
    3.Muss dazu auch ein Ölwechsel gemacht werden?
    Zu guter letzt wüsste ich gern, ob bei mir überhaupt die Kette gewechselt werden muss. Hab son Rasseln-Klackern, eher von der Keilriemenseite, kommt aber definitiv aus dem Block.Bei zunehmender Drehzahl als solches nicht mehr erkennbar, weil es so schnell und laut wird. Stössel sind es 100pro nicht.Die hab ich beim Kaltstart schon mal in Aktion erlebt. VW-Mech meinte des wär definitiv die Kette,wär aber net weiter schlimm.Außerdem sind meine Ventile ziemlich laut.Ist das normal?
    Danke schon mal hier
    André

    Also Angst vor den höherern Motorisierungen muss man glaube ich nicht haben. Habe meinen jetzt ein halbes Jahr und bin davor immer mit neuen Audis gefahren die auch 150 PS hatten. Naja, kann man schlecht vergleichen bei dem ganzen Sicherheitsschnickschnack in heutigen Autos. Vr6 schiebt halt um Längen besser an, aber nur wenns naß ist wirds beängstigend. Fährst am Anfang ja auch vorsichtiger, man muss sich an das Auto erstmal gewöhnen. Bei Umbauten an sicherheitsrelevanten Teilen is natürlich Vorsicht geboten. Was wurde verbaut und wer hats gemacht? Sollte dein Auto nicht Euro2 erfüllen, würde ich gleich umrüsten, beim VR6 hab ich trotz Materialaufwand(130€) schon im ersten Jahr 2oo€ zurückbekommen. Such dir schon mal nen Kumpel, der sich mit Autos auskennt und was machen kann, falls dus nicht selber tust, sonst wirst du in Werkstätten(VW) arm. Besonders nen VR6 in die Werkstatt zu bringen, bringt einen fast an den Rande des Ruins. Zu Steuern und Versicherung: G60 is wahrscheinlich bei den Steuern vom Preis-/Leistungsverhältnis am besten, bei der Versicherung sind G60 und VR6 gleich teuer, bzw. ganz schön teuer. Denke, du musst auch bedenken wie die Leistungsentfaltung beim Motor sein soll. Willst du n typischen Benziner, der Drehzahl braucht und dann ordentlich schluckt oder eher n G, der von unten raus halt besser geht und oben nachlässt.

    Ich glaub ich hab son ähnliches Problem. Der Typ in der VW-Werkstatt meinte des wäre die Kette, ich hätte ja schließlich 147tkm drauf. Aber das nervige Geräusch kommt direkt ausm Block,die Spannrolle surrt auch n bisschen aber anders. Is halt son Klackern oder Nageln, klingt wie der 1.9tdi von audi im Leerlauf. Bei steigender Drehtzahl stimmen die Ventile zusätzlich mit Tickern ein und des Klackern wird so schnell, dass dus eigentlich nicht mehr als solches wahrnimmst. Die Stössel sind gut,hab ich mal überprüft. Ein Kumpel meinte, der Motor höre sich aber nicht besorgniserregend an.
    Was sagt ihr dazu?

    Dasselbe Problem hab ich auch bzgl. des msd. Es scheint nur die hakenhalterung zu geben. Dürfte aber kein prob sein weil bei mir z.B. der g60 msd dran is. Musst halt die halterung vom neuen modell bei deinem alten msd abflexen und dann an die attrappe oder was du halt verbauen willst unten dranschweißen.

    meiner säuft mit super+ laut mfa so um die 10,5l. Fahr aber hauptsächlich in der Stadt, auf der Bahn sind so 7,5 bis 8,5 bei gemäßigter fahrweise (120-140) drin. Naja, mfa is ja net so genau, is aber immer noch im rahmen.
    Die Vorbesitzerin meinte, sie wäre ihn mit NORMAL!! gefahren wegen der hohen spritpreise. Und sagt zu mir ich könnt ja mal super tanken um den dreck raus zu blasen! Für was klebt der zettel dann eigentlich neben dem tankdeckel?? Von mir hat er zumindest nur super, meistens super+ bekommen.
    Mal nebenbei: Der T3 (1.6TD) von meinem bruder verbraucht bei 120 wesentlich mehr. Der muss ja fast unter volllast fahren undd dazu kommt noch der immense Luftwiderstand. Also sind längere autobahnfahrten mit dem VR6 fast günstiger als mit diesem dieselfahrzeug. Müsste man mal ausrechnen

    Da meine Versuche nen msd(-attrappe) fürn VR6 zu finden erfolglos waren bzw. beim vw nur in verb. mit esd gibt (700Euro!!), hab ich noch mal unters auto geschaut und festgestellt, dass der Vorbesitzer nen msd vom G60 verbaut hat. Der hat noch die Haken, etwas weiter vorne wurde der Stab draufgesetzt. Da der ja passt, hab ich jetzt mal n paar Bilder von msd angeschaut...
    Ich hätte folgende Fragen: Die Attrappen (mk) sind lt. Bildern bei d&w oder ebay ganz anders geformt als ein normaler msd vom G60 o. 16V, passen die dann überhaupt oder sind des falsche Bilder? Würd die gleich mit vsd ersatzrohr nehmen, weil ich mein verrostetes Rohr nicht abflexen will.
    Wichtigste Frage wäre ja: Passt der Kram unter den VR6??????

    Danke schon mal im vorraus
    André

    Des dürfte sich aber als schwierig erweisen, da ja rohre in bzw. aus dem msd kommen, keine ahnung wie ich die rauskriegen soll. Und das ist ersatzrohr geschwungen, macht erstmal nen knick und dann gehts in richtung esd. Müsste den msd an der presskante aufschneiden und wenn ich ne schweißnaht drüber zieh is des schon bisschen auffällig. Die decke war ja schon zum entleeren offen, durch des loch ungefähr 40X20 cm kommt man an des innenleben net gescheit ran, geschweige denn kann man des rohr durchschieben. Was würd na ne spezialanfertigung kosten?