Nochmals nen kleiner Tipp:
Wie bekommt man ein US Kennzeichen?
>> man brauch nur ein Fahrzeug, in dessen Brief steht, dass das Fahrzeug importiert ist.
(andere Fahrzeuge, auch Heckklappenumbauten werden nicht mehr anerkannt)
wenn das der Fall ist,.. ist jetzt alles nur noch Taktik!
Es empfiehlt sich, stets freundlich gegenüber der Zulassungsstelle zu sein. Meist hat der jenige keine Ahnung. Man wird meist nicht durm rum kommen, und beim Leiter der Zulassungsstelle vorstellig werden.
Dort schildert man, dass man ein US Fahrzeug hat, welches im original US Zustand ist und man daher gerne das zur Fahrzeug passende Nummernschild haben möchte.
-> laut Stvzo ist es nämlich nicht gestattet, ein Kennzeichen zu haben, dass über die dafür vorhandene Halterung schaut.
Jetzt wird sie sagen, .. bauen Sie doch auf Deutsch um?
> Laut Stvzo bekommen nur noch importierte US Fahrzeuge dieses Schild,.. und davon gibts es ja nun nicht mehr viele. Draußen vor der Türe steht genau dieser Amerikaner - überzeugen Sie sich bitte selbst.
Seit dem E-Kennzeichen haben sie schon soviel eingeschränkt und jetzt happerts an einem Mofa-Kennzeichen? Damals hatte ich ein Kennzeichen mit Schmalschrift, da ging es noch. Aber seit dem EU Zusatz, nicht mehr möglich - da zu lang.
Das Umbauen auf Deutsch sollte nur dann erfolgen,.. wenn der Umbau zum Wert des Fahrzeuges steht. Und das tut es nicht. Ein Corrado kostet nicht mehr viel.
Argumente vorhalten wie: Wir wissen doch beide, dass es möglich ist, dass ich eines bekomme. Es gibt keine Vorschrift,.. wie lang ein Kennzeichen sein darf.. und wie die Kombination darauf lautet. Ich möchte ja kein X - X 1 Kennzeichen, sondern lediglich ein Mofa-Kennzeichen:
Mofa-Kennzeichen kann ebenso die Kombinationen X - XX 111 tragen. Es geht hier also nicht um eine kürzere Buchstaben/Zahlen-Kombi,.. sondern nur um ein verändertes Kennzeichenformat.
Was sagt sie dann? ...Sie brauchen aber eine Sondergenehmigung, für dieses kurze Kennzeichen, und die steht nicht im Brief.
> Das ist die meistgehörteste Ausrede, die ich je hören musste. Völliger Quatsch! Das erzählen die Beamten, weil Sie keine Ahnung haben. Laut Stvzo ist die Länge wie gesagt nicht vorgeschrieben. Wozu brauch man eine Eintragung,.. wenn es Ermessenssache der Zulassungsstelle ist,.. ob man das Kennzeichen bekommt, oder nicht?! Sonderngenehmigung ist also völlig unsinnig, da selbst diese euch nicht garantiert, ein Mofaschild zu erlangen. Die Zulassungsstelle hat das Wort.. egal ob Gutachten (Sondergenehmigung, oder nicht).
Was kann sie noch sagen? .. aber der Corrado wurde doch in Deutschland gebaut und hat eine deutsche ABE.. ist doch egal.. ob der zeitweillig in Amerika war!
> Unwissenheit muss aufgeklärt werden. Der Corrado wurde stets in Deutschland bei Karmann produziert. Jeder US Corrado hat deutschen Ursprung. Hierbei handelt es sich aber um ein US-Reimport, wie laut Stvzo Einschränkung genehmigt.
Euch steht bei einem import Corrado also wirklich dieses Kennzeichen zu.. und dass ohne Sondergenehmigungen. Aber wie gesagt,.. mit rechtlichen Schritten werdet ihr keinen Erfolg haben. Man kann die Zulassungsstelle nur überzeugen mit legalen Dingen, die Sie selbst meist nicht wissen.
Sie sagen immer nur: geht nicht. aber es geht auf legalen wege.
Ich hörte auch oft die Ausrede, ich bekomme ärger von meinem Chef,.. (drum ab zum Leiter der Zulassungsstelle) .. weil er das wohl nicht dürfe.. das verstößt gegen die Regeln.
> Aber gegen welche?!?!?
Nun zu meine kurzen Story, wieso ich keines bekam:
Ich hab ebenso ein US Corrado, jedoch nie reimportiert. Also nichts chance.
Ich war jedoch auf der Zulassungsstelle einen ganzen Tag (nungut.. 4h waren es) und habe mit den oben genannten Sprüchen den Leiter schließlich überzeugt.
Mir wurde das Mofa-kennzeichen genehmigt im Sinne von.. dass Sie es mit ihren Marken bekleben.
Als der Beamte dann den alten Brief auf Neu umschrieb.. hatte er ein problem und rief bei der alten Zulassugnsstelle an.. um zu erfragen, wie es dort gehandhabt wurde.
Das Problem.. bei genau diesem Typen war ich auch vorher vorstellig (andere zulassungsstelle - anderer landkreis).
Der Typ der anderen Zulassungsstelle beantwortete den Beamten der von mir neu ausgewählten Zulassungsstelle sein Problem und schob hinterher: Geben Sie ihm kein MofaKennzeichen, er hat kein Importfahrzeug - der war schon bei mir und wollte eines.
> und es wurde alles gechancelt. mist.
Da sieht man mal.. wenn man etwas erreichen will, geht nichts.. umgekehrt jedoch treten sie einen mit füssen. armes deutschland! .. aber er hatte ja recht.
Mein Glück der neuen Zulassungsstelle war.. dass die nicht wussten,.. dass die Einschränkung nur für importiert US Fahrzeuge gilt. Aber Sie wurden von der anderen Zulassungsstelle leider leider aufgeklärt. Vorbei der Traum.
Jetzt habe ich angeblich einen Aktenvermerkt,.. der es mir nicht mehr erlaubt,.. die Masche auch bei anderen Zulassungsstellen abzuziehen!
Es happert also nur im nicht importierten Fahrzeug.
PS: Kein importierter US ?
ihr könnt also versuchen,.. die Leute mit ihren eigenen Paragrafen zu schlagen und müsst hoffen,.. dass sie die Einschränkung nicht kennen: NUR importierte Fahrzeuge.
Dass der Wagen amerikanisch ist, .. kann man denen ja vorführen?
Amerikansiche Fahrgestellnummer im Kofferraum (Aufkleber), Abrett..
dann hat er das Elra Sytem.. usw.