Beiträge von pOOh

    Zitat von Muckel

    Laß dir dein Schild wo du hast nochmal machen und zwar in der kurzen Version(z.b.für einen Parkplatz),dann gehst hin und löst den Zulassungsstempel und den Tüv Stempel vorsichtig ab(das solltest du aber gleich machen nach dem Anmelden und nicht erst ein halbes Jahr warten bis die Stempel/Aufkleber porrös sind)und klebst sie einfach auf das kurze Nummernschild und fertig.Hat ein Kumpel auch so gemacht und das fährt der schon ca.1Jahr ohne Probleme,wer will dir das den Nachweisen?Geht zumindest bei uns in Hessen super gut,aber andere Bundesländer wie zb.Baden Würtemberg haben so ne Plastik Plakette da geht es nicht.Was machst dich mit den Pennern so rum?

    Das ist eine Straftat. Nicht zu empfehlen.

    Zitat von Corradoman


    Dann frage bitte diese Leute oder fahr Mofa wenn du ein kleines Nummernschild haben willst!

    Ich möchte hier keine Tips und Tricks zu einer Urkundenfälschung sehen.

    Wer es in Kauf nimmt mit einem Bein im Knast zu stehen nur weil er ein kleines Nummernschild möchte hat irgendwie eine komische Denkweise.


    Ums mal auf den Punkt zu bekommen: Wie man solch "unrechtmäßige Fahrer ärgern kann"..

    Sucht euch ein Fahrzeug in eurem Landkreis aus (oder sonstwo). Zb. Golf 2 mit kurzem Kennzeichen und geht damit zur Zulassungsstelle und besteht darauf, dass das nicht rechtens ist (stimmt ja auch).

    Dann muss die Zulassungsstelle den Halter anschreiben und ihn zur Umschreibung "zwinken". Und schon sind die Leute ihr Schild los. Geht ganz einfach.

    wenn nicht, kann man der Zulassungsstelle echt ärger bereiten. Laut Stvzo gibts halt regeln.

    Von daher nützt plaketten umkleben NICHTS! ..

    (ist bereits nen kumpel von mir passiert) ..

    Nochmals nen kleiner Tipp:

    Wie bekommt man ein US Kennzeichen?

    >> man brauch nur ein Fahrzeug, in dessen Brief steht, dass das Fahrzeug importiert ist.
    (andere Fahrzeuge, auch Heckklappenumbauten werden nicht mehr anerkannt)

    wenn das der Fall ist,.. ist jetzt alles nur noch Taktik!
    Es empfiehlt sich, stets freundlich gegenüber der Zulassungsstelle zu sein. Meist hat der jenige keine Ahnung. Man wird meist nicht durm rum kommen, und beim Leiter der Zulassungsstelle vorstellig werden.

    Dort schildert man, dass man ein US Fahrzeug hat, welches im original US Zustand ist und man daher gerne das zur Fahrzeug passende Nummernschild haben möchte.
    -> laut Stvzo ist es nämlich nicht gestattet, ein Kennzeichen zu haben, dass über die dafür vorhandene Halterung schaut.

    Jetzt wird sie sagen, .. bauen Sie doch auf Deutsch um?
    > Laut Stvzo bekommen nur noch importierte US Fahrzeuge dieses Schild,.. und davon gibts es ja nun nicht mehr viele. Draußen vor der Türe steht genau dieser Amerikaner - überzeugen Sie sich bitte selbst.
    Seit dem E-Kennzeichen haben sie schon soviel eingeschränkt und jetzt happerts an einem Mofa-Kennzeichen? Damals hatte ich ein Kennzeichen mit Schmalschrift, da ging es noch. Aber seit dem EU Zusatz, nicht mehr möglich - da zu lang.
    Das Umbauen auf Deutsch sollte nur dann erfolgen,.. wenn der Umbau zum Wert des Fahrzeuges steht. Und das tut es nicht. Ein Corrado kostet nicht mehr viel.

    Argumente vorhalten wie: Wir wissen doch beide, dass es möglich ist, dass ich eines bekomme. Es gibt keine Vorschrift,.. wie lang ein Kennzeichen sein darf.. und wie die Kombination darauf lautet. Ich möchte ja kein X - X 1 Kennzeichen, sondern lediglich ein Mofa-Kennzeichen:
    Mofa-Kennzeichen kann ebenso die Kombinationen X - XX 111 tragen. Es geht hier also nicht um eine kürzere Buchstaben/Zahlen-Kombi,.. sondern nur um ein verändertes Kennzeichenformat.

    Was sagt sie dann? ...Sie brauchen aber eine Sondergenehmigung, für dieses kurze Kennzeichen, und die steht nicht im Brief.
    > Das ist die meistgehörteste Ausrede, die ich je hören musste. Völliger Quatsch! Das erzählen die Beamten, weil Sie keine Ahnung haben. Laut Stvzo ist die Länge wie gesagt nicht vorgeschrieben. Wozu brauch man eine Eintragung,.. wenn es Ermessenssache der Zulassungsstelle ist,.. ob man das Kennzeichen bekommt, oder nicht?! Sonderngenehmigung ist also völlig unsinnig, da selbst diese euch nicht garantiert, ein Mofaschild zu erlangen. Die Zulassungsstelle hat das Wort.. egal ob Gutachten (Sondergenehmigung, oder nicht).

    Was kann sie noch sagen? .. aber der Corrado wurde doch in Deutschland gebaut und hat eine deutsche ABE.. ist doch egal.. ob der zeitweillig in Amerika war!
    > Unwissenheit muss aufgeklärt werden. Der Corrado wurde stets in Deutschland bei Karmann produziert. Jeder US Corrado hat deutschen Ursprung. Hierbei handelt es sich aber um ein US-Reimport, wie laut Stvzo Einschränkung genehmigt.


    Euch steht bei einem import Corrado also wirklich dieses Kennzeichen zu.. und dass ohne Sondergenehmigungen. Aber wie gesagt,.. mit rechtlichen Schritten werdet ihr keinen Erfolg haben. Man kann die Zulassungsstelle nur überzeugen mit legalen Dingen, die Sie selbst meist nicht wissen.
    Sie sagen immer nur: geht nicht. aber es geht auf legalen wege.
    Ich hörte auch oft die Ausrede, ich bekomme ärger von meinem Chef,.. (drum ab zum Leiter der Zulassungsstelle) .. weil er das wohl nicht dürfe.. das verstößt gegen die Regeln.
    > Aber gegen welche?!?!?


    Nun zu meine kurzen Story, wieso ich keines bekam:
    Ich hab ebenso ein US Corrado, jedoch nie reimportiert. Also nichts chance.
    Ich war jedoch auf der Zulassungsstelle einen ganzen Tag (nungut.. 4h waren es) und habe mit den oben genannten Sprüchen den Leiter schließlich überzeugt.
    Mir wurde das Mofa-kennzeichen genehmigt im Sinne von.. dass Sie es mit ihren Marken bekleben.
    Als der Beamte dann den alten Brief auf Neu umschrieb.. hatte er ein problem und rief bei der alten Zulassugnsstelle an.. um zu erfragen, wie es dort gehandhabt wurde.
    Das Problem.. bei genau diesem Typen war ich auch vorher vorstellig (andere zulassungsstelle - anderer landkreis).
    Der Typ der anderen Zulassungsstelle beantwortete den Beamten der von mir neu ausgewählten Zulassungsstelle sein Problem und schob hinterher: Geben Sie ihm kein MofaKennzeichen, er hat kein Importfahrzeug - der war schon bei mir und wollte eines.
    > und es wurde alles gechancelt. mist.

    Da sieht man mal.. wenn man etwas erreichen will, geht nichts.. umgekehrt jedoch treten sie einen mit füssen. armes deutschland! .. aber er hatte ja recht.

    Mein Glück der neuen Zulassungsstelle war.. dass die nicht wussten,.. dass die Einschränkung nur für importiert US Fahrzeuge gilt. Aber Sie wurden von der anderen Zulassungsstelle leider leider aufgeklärt. Vorbei der Traum.
    Jetzt habe ich angeblich einen Aktenvermerkt,.. der es mir nicht mehr erlaubt,.. die Masche auch bei anderen Zulassungsstellen abzuziehen!
    Es happert also nur im nicht importierten Fahrzeug.


    PS: Kein importierter US ?
    ihr könnt also versuchen,.. die Leute mit ihren eigenen Paragrafen zu schlagen und müsst hoffen,.. dass sie die Einschränkung nicht kennen: NUR importierte Fahrzeuge.
    Dass der Wagen amerikanisch ist, .. kann man denen ja vorführen?
    Amerikansiche Fahrgestellnummer im Kofferraum (Aufkleber), Abrett..
    dann hat er das Elra Sytem.. usw.

    ich hab die story mit dem kleinen nummerschild erst gerade durch..

    man kann grob sagen:

    gerichtlich gesehen hast du null chance! man brauch jmd gutes bei der zulassungsstelle.

    die zulassung zu überzeugen geht auch. bekommt man hin. (man schlägt sie mit ihren eigenen stvzo paragrafen)

    -> die länge und kombination ist NICHT vorgeschrieben. Nur die höhe eines kennzeichens.

    daher hat die zulassungsstelle die möglichkeit.. stets kleine kennzeichen auszugeben!.. machen sie aber ungerne.

    die einschränkung ist lediglich:

    nur importierte US fahrzeuge bekommen das schild. die meisten (auch meiner).. ist nie exportiert worden. somit kein us schild.
    so stehts in der stvzo.


    wer fragen hat dazu.. kann sich melden :winking_face:

    Den Regler einstellen,.. ist ja eigentlich nicht schwer. Denke mal,.. das bekommt man auf der Bühne ebenso hin.. wie nen Lehrling.

    Wie gesagt, Regler ist eingestellt. Könnte man jetzt aber noch auf dauer durchfluss stellen,.. und schauen.. ob sich der bremswert verbessert.

    johnny

    das mit d3 ist wirklich nicht sicher. ich habs zwar auch dort bekommen.. aber ... *egal.. secret*.

    die fahrt von 1300km war die längste für mein vehicle.. und ich bin stolz.. d3 fahrer zu sein. bei mir ist der klr nicht abgeklemmt! das ist steuerhinterziehung

    kann ja eigentlich nur der bremskraftregler schlecht voreingestellt sein,.. aber auf der bühne und auf dem boden sah der ordentlich eingestellt aus.
    man könnte jetzt probieren,.. ihn auf dauer durchfluss zu stellen.. aber das ist ja nicht sinn der sache.


    es ist vorne die g60 betriebsbremse mit brembo bremsscheiben. die stehen für hohe qualität und leistung.

    also normal wären hinten um die 120 ? .. ist das die vw angabe? danke

    Moin,..

    Nach meinem Neuaufbau war jetzt auch normaler Tüv angesagt und durch eine vorherige Prüfung der Bremsanlage ergab sich,.. dass trotz rostfreier und auch eigentlich funktionierender Kolben,.. die Bremse hinten keine (kaum) Kraft hatte.

    -> Mussten also zum Tüv lediglich die Bremssättel gemacht werden.

    Hab die umgeschraubt und bin direkt zum Tüv. (Mit Absicht ohne entlüften!)

    Der Tüver schaut sich den Schein an,.. kontroliert die Angaben,.. und macht sich ein optisches Bild vom Wagen. Dann gehts los auf den Plattenbremsprüfstand.

    vorne: 400 / 400
    hinten: 20 / 5
    Feststellbremse: 40 / 30

    Da schaute mich der Prüfer an.. ?!? Ich wusste aber, woran es liegt und meinte nur kurz. Ja moment, ich fahr mal kurz rüber und lass das Prüfen. Die haben gerade die Bremse gemacht (Ausrede).
    Dort die Bremsflüssigkeit gewechselt (29Euro inkl Abs Bremse) und dann gings zurück.

    vorne: 550 / 550
    hinten: 80 / 80
    Festellbremse: 155 / 125

    Damit habe ich dann ohne Mängel Tüv bekommen.
    Aber was sind das für Bremswerte? 80 hinten ist in Ordnung?!
    Die Bremsanlage sieht optisch gut aus, nirgends rost oder festgegammelt, neue Flüssigkeit.

    Woran kanns liegen? Ich find das hinten immer noch zu wenig.

    Sören

    wie oben schon genannt,. passt der minikat nicht ohne weitere umbauten an eine komplettanlage,.. zwecks des durchmessers.
    der minikat hat einen kleineren.. als die komplettanlage..
    wieder ein punkt.. wo ich mir sage,.. ich bevorzuge den klr.
    je größer der durchmesser,.. desto besser drückt alles raus.

    Mit nen KLR bekommste D3 hin. Auf jedenfall Euro 2.

    Der KLR kostet 360 Eus und ist meiner Meinung die bessere Variante. Der Minikat ist schlecht für den Abgasstrom... Der VR6 sollte immer fein die wärme rausdrücken dürfen..
    Auf Details möchte ich jetzt nicht eingehen,.. da ich das jetzt nimmer richtig im kopf hab, was genau daran schlecht ist.

    Generell gilt:

    Sollte die Abmeldebestätigung fehlen, musst du folgendes dabei haben:
    Ein Handy,.. und die Telefonnummer der Behörde.. wo das Auto vorher zugelassen war.

    So musste ichs jetzt 2 mal machen.

    Die alte Behörde meldet der neuen dann,.. dass das Auto dort als abgemeldet geführt ist. Daraufhin weiß die neue bescheit und meldet es dir an.


    Bei uns auf den Zulassungsstellen haben die sich echt so doof. Die wollte mich doch direkt zur alten Behörde schicken,. dass ich den brief doch abstempeln lasse? .. Nichts da.. Handy geschnappt.. dort angerufen,.. und dann das Handy der Tante gegeben und fertig war der Infomationsaustausch.