Zitat von G60cabrio
...
Zum LSV: Wenn es angeklemmt ist, erhöht sich die Standgasdrehzahl bis zum Begrenzer. Das LSV ist zwar nicht mehr ganz ok, aber ich habs auch mal mit einem versucht das ok ist, mit dem gleichen Ergebnis.
Daher denke ich das STG ist defekt!? Hört man zwar nicht gerne, aber dann muss halt ein neues her!!
Oder es bekommt nur falsche Werte, aber von welchem Geber?

Meines hatte abgeklemmt 6,4 Ohm (ist also im Ar***), das vom Kumpel 4,7. Toleranz war glaub ich von 2,5-4,5. Seins hat genau die gleiche Aktion gestartet wie meins: sobald es angeklemmt wird (oder angeklemmt ist) dreht das Standgas immer höher...bis in den Begrenzer!!!
Das mit 5V kann ich nicht bestätigen, Kumel hat nen 2E (3er GTI, Digifant) der hat knapp 12 Volt drauf liegen, ich hatte bissl drüber!
Zitat von mark76
...
Auslesen beim G60 kannst Du vollends abhaken da wird nichts richtiges bei rauskommen.
Habe heute ausgeblinkt (nach langem Suchen das Kabel gefunden), Ergebnis nach Löschen des Fehlerspeichers:
- Ansaugtemperaturfühler ???
- Lambda-Sonde (ist erst neu gekommen beim Einbau)
- Wassertemperaturfühler (auch letztens neu gemacht)
-->STG ist ok, 1-1-1-1 hat er nicht angezeigt 
Angefangen die Leitungen zu prüfen und siehe da:
Kein Durchgang Klemme 10 STG <-> Tempfühler. Kabel repariert und was ist:
Springt wieder top an!!!
Danach war der Fhler noch drin...Kabel falsch herum
nach dem Umdrehen und wiederholten Löschen des Fehlerspeicher war der Fehler weg!

Was könnte der Ansaugtemperaturfühler sein, CO-Poti hat eigenen Fehlercode?