Aha,
hat da jemand nähere Informationen ? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum suchen, aber ich finde im ganzen Netz nichts richtiges ...
Das der S2 diese Einspritzung fährt kenn ich mittlerweile.
Auch das das mit der Jetronic funktionieren soll
(Hier ist wohl das Hauptproblem die Einstellerei)
Die KE müßte sich ja selbst!? kalibrieren 
Hat jemand ein Bild von so einem Umbau ?
Kann mir noch nicht so richtig vorstellen wie der Turbo da angeschlossen werden soll. Angeblich an Unterdruckdose und Warmlaufregler (kann man sich ja fast nicht vorstellen)
Einfacher ist garantiert mit Digifant, aber technisch interessiert mich das ganze schon ein bisschen 
Das hier habe ich nur gefunden:
Zitat aus
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=93342
"
Wie gesagt, ich hatte die K-Jetronic drauf, also ganz ohne Steuergerät.
Die Änderungen:
Die Unterdruckdose am Zündverteiler wurde umgebaut und mit Ladedruck beaufschlagt
Der Warmlaufregler wurde komplett geändert, er wurde vom Motorblock weg gelegt und wurde auch mit Ladedruck beaufschlagt. Am Warmlaufregler konnte man den Steuerdruck einstellen, er war auch für das Anfetten unter Ladedruck zuständig.
Der Systemdruck wurde auch ladedruckabhängig geregelt, lag im Leerlauf bei 6,2bar, unter Ladedruck ging er bis über 7,5bar hoch.
Der Lufttrichter am Mengenteiler wurde komplett in seiner Form geändert und auf den Motor abgestimmt.
Zum Schluss lief der Wagen mit einem 5-Zylinder Mengenteiler vom Audi Turbo, die 5te Düse sass vor der Drosselklappe im Ansaugtrakt.
Die Übersetzung des Drosselklappengestänges wurde geändert, damit die grosse Klappe früher öffnet
"