• Hi Leute!

    Ich habe mir vorgenohmen an diesem
    Wochenende meine Kupplung zuwechseln.
    Jedoch habe ich das noch nie gemacht. :peinlich:
    Ich habe zwar eine genaue Anleitung, aber trotzdem wollte ich die Mechaniker und Bastler unter euch, fragen ob beim wechsel auf etwas bestimmtes achten muss!
    Dabei wollte ich gleich mein Getriebe checken. Da immer beim Anfahren komische Geräusche vom Getriebe kommen! :confused:

    Ich bin dankbar über jeden Beitrag.
    MFG Robert :biggrin:

  • Ich hoffe du hast auch alles Werkzeug da ? Zum Beispiel brauchst du einen Vielzahnschlüssel um die Antriebswellen zu lösen, weiterhin macht sich ein Gegenhalter für die Schwungscheibe sehr gut und ein Zentrierdorn für die Kupplungsscheibe. Letzteres kann man allerdings auch so hinkriegen, ist nur einfacher damit. Tja, dann eben nur drauf achten das die Kupplungsscheibe mittig sitzt, alles mit dem richtigen Drehmoment angezogen wird, das du das Ausrücklager mit wechselst und das du das Getriebe schön gerade wieder raufsetzt und nicht auf der Welle ablegst !

    Ansonsten schau hier nochmal rein: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=200552

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Getriebe, lass lieber die Finger davon oder mach es mit Jemanden zuammen der es schon einmal gemacht hat, würde ich dir vorschlagen. :frech: Das meine ich nur gut!! :rofl: Ansonsten poste mal deine Arbeitszeit und deine Verletzungen wenn du es doch alleine gemacht hast :teufel:
    Und was Steag gesagt hat mußte wirklich beachten, vernünftiges und korregtes Werkzeug ist ein Muss !!

    Zum Radlager, Wagen so aufbocken, das der Reifen wo das Lager kaputt sein soll, in der Luft ist. Dann einfach am Reifen Oben und Unten anfassen und hin und her ruckeln. Es darf sich nicht bewegen !! Sollte dort ein spiel sein , rührt dieses vom Radlager her :yipieh:

    MFG und viel Spass beim 1. Mal !! :rofl::frech:

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Vielen dank für eure beiträge. :winkewin:
    Das nötige Werkzeug habe ich mir narürlich besorgt. :frech:
    Habe schon mal angefangen das Getriebe ab zuschrauben. Mache aber wieder erst morgen weiter.
    Ich werde euch mitteilen wie lange es Gedauert hat. Und Verletzungen... naja ich hoffe ich kriege es auch ohne Verletzungen hin! :szahn:

    [ 02. November 2001: Beitrag editiert von: Playa ]

  • Hi

    Also,das Radlagerspiel prüft man am Besten,wenn der Corri normal auf dem Boden steht. Nicht aufbocken...
    Oben am Rad anfassen und quer hin und her bewegen.
    Ist jetzt ein Spiel zu spüren, Bremse treten lassen und das Ganze nochmal.
    Ist jetzt immer noch ein Spiel vorhanden,ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Achsgelenk im Eimer. Sonst ists das Radlager...
    Das Radlager zu wechseln ist allerdings auch nicht ohne, da Aufgepresst. Ich habs zwar auch hinbekommen,hab aber nen ganzen Nachmittag für beide Vorderachsen gebraucht.
    Auf jedenfall nur die Lager Original VW nehmen und alles in Ruhe angehen. Die alten Lager kann man ja kaputtmachen beim runterschlagen,aber höllisch mit den neuen beim Einbau aufpassen,sonst ist der nächste Fehler gleich gratis mit eingebaut. Da gibts normalerweise ein Einpresswerkzeug für.
    naja,jedenfalls alles Gute ! :winkewin:

    Zur Kupplung...

    1. Viel Zeit mitbringen !
    2. Ausdauer !
    3. auf jeden Fall eine zweite Person zur Hilfe ... (darf aber nicht nervig sein !!!)
    4. Grube oder Hebebühne !
    5. Sonnabend anfangen, wenn Teile fehlen hast noch ne Möglichkeit die zu kaufen,wenn bei VW auf Lager...
    6. das Buch "machs dir selbst" :szahn:


    (Du musst den Motor aufhängen können,damit er beim losschrauben der Motorlager nicht durchfällt.)


    1. Radmuttern lösen (die in der Mitte des Rades,geht Sche*** schwer)
    2. Räder abbauen (vorn)
    3. vorn beide Seiten aufgebockt lassen
    4. Gelenkwellen abschrauben und ganz rausnehmen. (hast mehr Platz zum bauen)
    5. alle Teile AN dem Getriebe (Hydr-Kupplungsbetätigung ,Schaltungsbowdenzüge usw. abbauen)
    6. Motor LEICHT anheben und Motorlager losschrauben
    7. Getriebe abschrauben und mit Helfer abfangen (nach UNTEN !)
    8. Rest ist selbsterklärend bzw. stand hier schon...
    9. Einbau umgekehrt
    10. alle Schrauben und Muttern festeschraubt ???
    11. Funktionsprobe !

    hab ich noch was vergessen ???

    mfG Micha

    PS. viel Spass ,habs auch schon mehrmals durch, ist immer wieder schön ! :zunge:

  • Wieso Atomlol ??? Das geht be.schissen ohne. Nach oben kriegst du es nur sehr schwer raus, nach unten gehts wenn das Auto unten steht ja auch nicht richtig und die Antriebswellen lassen sich ja unterm aufgebockten Auto auch ganz toll abbauen. Vor allem beim anbauen muß man dann ganz schön würgen, wenns auf der Bühne ist gehts auf alle Fälle leichter. Er hat schon nicht unrecht, wenn man die Möglichkeit hat, auf jeden Fall !

  • ohne Bühne gehts auch,aber dann würd ich den Motor ganz ausbauen vorher... :biggrin:

    Nee ,ohne Sch**ß ,ich hab mir selbst inner Grube bald die Finger gebrochen... ist alles ziemlich eng !

    mfG Micha

  • Ich habe mich doch umentschieden! :frown:
    Als ich gestern unter meinem aufgebockten Corri lag, und versucht habe das Getriebe loszuschrauben, hab ich mir überlegt, wenn der Ausbau schon nicht ohne ist, wie wird´s dann beim einbau aussehn? :confused: So ein Getriebe wiegt ja schon bisschen.
    Da ich ja jetzt auch noch das Radlager wechseln muss, eine Achsenmanschette austauschen muss und die vorderen Räder wuchten muss, habe ich mir vorgenohmen nach Polen zufahren und das ganze bei einem Bekanten machen zulassen. Dabei kann er gleich dir Syncronringe prufen ,da mich ja noch immer den zweiten sehr schwehr reinkriege. :mad2:

    Trotzdem vielen Dank für eure Tips! :rofl:
    Robert

  • na dann ab nach Polen... Hauptsache bekommst ihn auch wieder ! :biggrin:

    ohne Spass... ich hab schon von vielen nur Gutes gehört die das da haben machen lassen, bis hin zum lackieren ! (einschließlich meinem Kumpel,der war schon öfter dort Kunde, 1A Arbeit !)

    mfG Micha

  • Na Klar is ne Hebebühne das beste was es gibt !!! :yipieh:
    Wollt nur sagen das es auch ohne geht wenn man guten Wagenheber und vernünftige Böcke hat. :rofl:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!