eBay 16V Turbokit

  • Hallo!
    bin da grad eher zufällig über was gestolpert, Ebay Nr. 220027845490


    Sehe ich das richtig, daß die das mit einer Zusatzeinspritzung lösen, d.h. nicht auf Digifant umgebaut werden muß?
    Und mit serienmäßiger Verdichtung ohne Ladeluftkühlung bei 0,3-0,5bar Ladedruck ca 60PS mehrleistung erzielt wird? (also ähnlich wie bei einem Kompressorumbau)
    Sehr seltsam das ganze, oder?
    :kopfkrat:

  • Ich sehe das auch skeptisch, nur wäre das Konzept eigentlich ideal für meinen 16V mit AUTOMATIK , denn recht viel mehr würde die Automatik eh nicht verkraften. Werd den mal bissl mit Fragen löchern...*g*
    Und wenn der Lader halbwegs was taugen würde und man das ganze mit doppelter Kopfdichtung und G60- Ladeluftkühler verfeinert, könnts vielleicht ne Alternative sein.

  • Finde den Preis aber auch nicht so verlockend.
    Dafür bekommste auch garantierte Qualität und nicht irgendeine Ami Abstimmung, welche für die deutsche Fahrweise meist suboptimal ist.
    So weit ich mich erinnere hatte doch auch mal HGP & Turbo-Motors so eine Zusatzeinspritzung angeboten. Findest den Digifant Umbau sooo schlecht ?

  • Habe einfach zum ersten mal eine solch halbwegs komplettes Turbokit fürn 16V gesehen. Sonst muß man immer das Hosenrohr selbst schweisen, auch ein passendes gebogenes Edelstahlrohr von der Einspritzung bis zum Turbo hab ich so noch nicht gesehen. Mag sein daß ich auf dem Gebiet aber nicht vollen Überblick habe.
    Ich finde die Digifant nicht schlecht, aber das Thema hatte ich ja schonmal im Forum angeschnitten, für einen Umbau bräuchte ich eine komplette Digifant von einem G60 mit Automatik und Klima...und sowas finde erstmal in kompletten, akzeptablen Zustand.
    Hab den jedenfalls erstmal mit ner langen Liste an Fragen bombardiert *g*

    Automatische Anzeigen

  • Ein Tip nie so etwas bei Ebay kaufen. Lieber sich von einem Fachmann beraten lassen in der Hinsicht. Bei Ebay wird zu 80% nur Müll verkauft. Hatte schon Bremsen gekauft dort. 2 Tage Später ist der Bremsbelag abgebrochen! (war ich ja selber Schuld immer günstig kaufen) und 2te Mal Hydrostössel gekauft. sind 3 monate danach gebrochen ganze Maschine im Arsch. Also ich kaufe Definitiv aus Orginalteile nichtsmehr bei Ebay. MFG HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

  • Tja wie gesagt, ich hab sowas in der Form jedoch noch nirgendwo anders gesehen. Wenn man zum Tuner geht und was von 0,3-0,4 bar Ladedruck und ca 200PS erzählt, wird man überhaupt nicht ernst genommen...

    Automatische Anzeigen

  • Das Schrick-Kit für den Golf 1 fällt mir spontan noch dazu ein, liegt bei uns in der Halle...



    Ist zwar für den 8V aber im prinzip ja schon ähnlich.

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Aha,


    hat da jemand nähere Informationen ? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum suchen, aber ich finde im ganzen Netz nichts richtiges ...


    Das der S2 diese Einspritzung fährt kenn ich mittlerweile.
    Auch das das mit der Jetronic funktionieren soll
    (Hier ist wohl das Hauptproblem die Einstellerei)
    Die KE müßte sich ja selbst!? kalibrieren :confused:


    Hat jemand ein Bild von so einem Umbau ?
    Kann mir noch nicht so richtig vorstellen wie der Turbo da angeschlossen werden soll. Angeblich an Unterdruckdose und Warmlaufregler (kann man sich ja fast nicht vorstellen):kopfkrat:


    Einfacher ist garantiert mit Digifant, aber technisch interessiert mich das ganze schon ein bisschen :grinning_squinting_face:



    Das hier habe ich nur gefunden:


    Zitat aus
    http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=93342
    "
    Wie gesagt, ich hatte die K-Jetronic drauf, also ganz ohne Steuergerät.
    Die Änderungen:
    Die Unterdruckdose am Zündverteiler wurde umgebaut und mit Ladedruck beaufschlagt


    Der Warmlaufregler wurde komplett geändert, er wurde vom Motorblock weg gelegt und wurde auch mit Ladedruck beaufschlagt. Am Warmlaufregler konnte man den Steuerdruck einstellen, er war auch für das Anfetten unter Ladedruck zuständig.


    Der Systemdruck wurde auch ladedruckabhängig geregelt, lag im Leerlauf bei 6,2bar, unter Ladedruck ging er bis über 7,5bar hoch.


    Der Lufttrichter am Mengenteiler wurde komplett in seiner Form geändert und auf den Motor abgestimmt.
    Zum Schluss lief der Wagen mit einem 5-Zylinder Mengenteiler vom Audi Turbo, die 5te Düse sass vor der Drosselklappe im Ansaugtrakt.


    Die Übersetzung des Drosselklappengestänges wurde geändert, damit die grosse Klappe früher öffnet
    "

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!