Beiträge von cookie

    hab heute mal kompresion gemessen, zyl. 1,3,5 0,0bar; zyl. 2,4,6 zwischen 13 und 14 bar

    also kopf runter 3x das auslassventil krumm

    warum?

    ´sagt ihr es mir!
    glaube kaum das ich das mit ner ratsche an der KW schaffe
    und ich hatte auch keinen wiederstand.....

    Und du hast noch nicht versucht anzulassen?
    Hast beim Kopf montieren darauf geachtet dass möglichst alle Kolben "mittig" stehen? Sonst verbiegst evtl. die Ventile beim Dehnschrauben anziehen.

    Falsche OT Markierung erwischt?
    Kette falsch aufgelegt?

    Jaja, Steuerzeiten sind manchmal ein Buch mit 7 Siegeln. :winking_face:

    Das ist fast nicht möglich, wenn sich der Motor durchdrehen läßt. Irgendeinen Mucks gibt er fast immer von sich - ich denke sogar dann, wenn man Zünd- und Austoß- OT vertauscht hat.

    - kommt Benzin an?
    - Zündfunke im Brennraum?
    - OT- Geber und Leitung i. O?
    - Steuergerät erst NACH der Batterie abgeklemmt und beim Zusammenbau umgekehrt?

    Das ist ja wohl der Hammer! Warum hast Du nichts dagegen unternommen? :kopfkrat:

    VW hat mir damals angeboten die Teile zu zahlen und ich hätte die Reparaturkosten tragen müssen. Da is mir endgültig der Kragen geplatzt. Von da an hat kein VW- Mechaniker meine Autos mehr anefasst. Es sei denn, ich hab ihm genau gesagt was er zu tun hat. Und das war oft bitter nötig... :biggrin:

    Die deutschen Autobauer stecken meiner Meinung nach zurecht in der Krise: schlechte Autos zu überteuerten Preisen und die Fehlentwicklungen und Einsparungen darf der Kunde ein Autoleben lang bezahlen.

    Hallo,

    also meiner braucht im Schnitt auch so 11 Liter plus ca. 1 Liter Öl pro 1000 km. Klar ist da was nicht mehr 100% i.O., hat aber auch ca. 325.000 km gelaufen, ohne das irgendetwas am Motor gemacht wurde. Allerdings hat er beim Kauf (63.000 km) auch schon auf 1 Liter Öl auf ca. 3000-4000 km verbraucht.

    Gruß Diabolino

    Hat mein erster Golf VR6 damals (94) auch gebraucht. Öl meine ich. Bis mir zuviel geworden ist und ich ihn aufgemacht hat, weil immer die gleiche Zündkerze ölverrust war. Resultat: Der mittlere Kolbenring hatte ab Werk einfach gefehlt.
    Hab den Kolben dann dem Meister in der VW- Vertragswerkstatt unter die Nase gehalten mit der Frage, ob ihm daran was auffält. Zitat: "da paßt doch alles"... am liebsten hätt ich ihm das Ding an den Kopp geworfen.

    VW hat sich übrigens genauso dumm und stur gestellt. Von da an war ein VW- Autohaus nur noch zum Ersatzteilekauf "gut"... :ohmann:

    wie das geht???Koben hoch,fertig!?!

    Das Thema ist ja das der Motor vor ca18tkm gemacht worden ist ,das heisst Öl Pumpe Ketten,Gleitschienen ,Kopfdichtung usw.

    habe jetzt eigendlich keine Lust das schon wieder zu machen...

    @flo_g60:Woran kann das deiner Meinung nach liegen???

    Schonmal die Platzverhältnisse im Brennraum angesehen? Das geht sogar bei einem "Freiläufer".
    Gefahr ist halt dass beim Zusammenbau der Ventilfederteile der Ventilschaft in der Führung verkantet, da der Kolben im VR6 ja nicht im Lot zur Blockfläche läuft. Muss man halt bissl Gefühl haben.

    Ich machs trotzdem mit Luftdruck. Dann brauch ich nicht noch nen Helfer um das Ventil "hochzuhalten" wenn ich zusammenbaue.

    Ich denke auch eher an Steuerzeiten bei der Kompression. Wie gesagt, mal um jeweils einen Zahn vor und zurück verstellen (aber kontrollieren!)
    Wenn das Steuergerät was abkriegt, dann eher beim Abstecken, wenn die Batterie noch nicht abgeklemmt ist, aber das würd ich auf jeden Fall kontrollieren, am besten mit einem zweiten Steuergerät.

    Noch ne Testmöglichkeit (wenn auch simpel): Kolben auf OT, am besten mit Draht, wie du's eh schon gemacht hast, und dann "Dampfmaschine" bauen, also Druckluft drauf. Dann schauen wo die Luft raus kommt (Krümmer, Saugrohr oder KG- Entlüftung)

    Ne Kompression von 6 bar merkst du sofort. Er springt zwar wahrscheinlich an, klingt aber wie ein Diesel (oder schlimmer). Hab ich beim VR6 auch noch nie gesehen, auch nicht bei über 300 Tkm (ohne Überholung).
    Wieviele km hat er denn runter?

    So habe evtl den Fehler gefunden!

    Steuergerät weil beim anklemmen der Batterie Stand der schlüssel auf Zündung!
    Das das Steuergerät möglicher weise einen Fehler hat!

    Aber nicht trotz allem geht die Maschine erstmal zum Überholen um die 6 Bar weg zu bekommen!

    Dirk Steuerzeiten stimmen!

    Ist der denn vor der Überholung auch schon nicht mehr angesprungen?
    6 bar hab ich noch nie erlebt beim VR6. Ich tippe auch eher auf Steuerzeiten. Mit viel Kontrollieren lassen sich die Steuerzeiten auch um jeweils einen Zahn vor- und zurückstellen. Das würd ich erstmal probieren.

    Tja, wie's halt manchmal geht: Hab in Regensburg studiert, meine jetzige Freundin aberbitet anner Uni-Klinik und ich arbeite in Landshut. Keine Luft mehr für Treffen. Schade aber wahr :frowning_face:


    Im Normalfall macht einen die VW Werkstatt auf Mängel aufmerksam und dies ist ein offensichtlicher und hörbarer Mangel. Das Getriebe ist z.B. auch wartungsfrei und trotzdem wird man aufmerksam gemacht wenn dieses zu schwitzen beginnt.
    Aber wie auch immer viel Spaß mit deinem neuen Corrado


    Beim Golf IV / V und Audi gab / gibt es auch ein Problem mit den Steuerketten bei bestimmten Baujahren. Die haben sehr früh Geräusche gemacht und VW meinte, es wäre alles normal, da sie ja wartungsfrei sind.

    Das Problem haben sie immer noch. Liegt wie gesagt bei diesen Modellen nicht mehr an der Pumpe sondern an lausiger Qualität. Porsche verbaut den Motor auch, allerdings mit verbessertem Steuersystem. VW baut trotzdem weiter seinen Mist in die Motoren

    Alle Bau- und Motorteile auf neuestem Stand

    Habe mich auf diese Aussage bezogen.
    Wenn alles auf dem neuesten Stand ist verstehe ich das Kettengeräusch nicht.

    Im Normalfall macht einen die VW Werkstatt auf Mängel aufmerksam und dies ist ein offensichtlicher und hörbarer Mangel. Das Getriebe ist z.B. auch wartungsfrei und trotzdem wird man aufmerksam gemacht wenn dieses zu schwitzen beginnt.
    Aber wie auch immer viel Spaß mit deinem neuen Corrado

    Das liegt glaub ich daran dass VW ungern auf einen drohenden Defekt aufmerksam macht, wo laut VW kein Defekt entstehen kann. Außerdem nur weil WIR unsere kränklichen Steuerketten am Geräusch erkennen heißt das noch lange nicht dass auch in einer VW-Werkstatt jemand arbeitet der so viel Sachverstand besitzt... Andeutung beabsichtigt :winking_face:

    lückenlos SH bei VW (ein Sheckheft wie ein Poesie- Album...). Alle Bau- und Motorteile auf neuestem Stand. Wehrmutstropfen: leider fangen unsere Corris auch gaaaanz langsam an zu rosten. Hab 2 kleine Stellen auf der Fläche gefunden. Und natürlich melden sich die Ketten schon deutlich zu Wort. Aber was solls, das is eh Pflicht für jeden VR6- Liebhaber.
    Werd mir gleich mal nen 96er ABV Motor holen, aufpeppeln und dann tauschen.

    Wenn der ein lückenloses SH von VW hat und angeblich alle Teile auf neuestem Stand sind frage ich mich warum du die Ketten hörst und du sogar den Motor tauschen willst. Das hört sich widersprüchlich an. :kopfkrat:
    Bezüglich Rost ist lediglich der Bereich um den Tankeinfüllstutzen und eventuell noch unter der hinteren Heckscheibendichtung pflegebedürftig.
    Bei meinem wirst du keinen Rost finden können...
    Wünsch dir bei deinem Vorhaben jedenfalls gutes Gelingen

    Easy answer: Steuerketten werden bei VW nicht gewechselt, da laut Wartungsplan "wartungsfrei"
    Und wer fleißig lackiert hat natürlich keinen Rost :winking_face:

    Meine VR6 Turbo Zeiten sind zwar schon ne Weile her (ca. 94-97), aber ich würd heut auf jeden Fall einen V6 für was Größeres nehmen.
    Muss mal wieder bei Dani vorbei schauen. Hab was gelesen dass er sich nen V6 Turbo mit mechanischem Kopf in seinen roten Corri gepflanzt hat :flirt:

    Eine leicht defekte (gelängte) Kette hörst erst wenn der Motor richtig warm ist. Wenn man das "Kratzen" schon bei kaltem Motor hört wirds dringend Zeit.
    Wennst gar nix hörst reicht evtl. Ölpumpentausch, aber die muss in jedem Fall getauscht werden (gibt nen älteren Thread hier über VR6 Motorüberholung - Sehr ausführlich).

    Geh einfach mal auf youtube oder ne andere Videosite und gibt "VR6 Kettenrasseln" oder "V6 Kette" oder etwas in der der Art. Die neuen V6 (inkl. R32 und R36) haben das Problem mit den Ketten auch wieder, nur diesmal liegts nicht an der Pumpe. Und das Geräusch, welches die "defekte" Kette macht ist dasselbe.