So, jetzt geb ich nach nem Jahr auch nochmal mein Senf dazu.
Hab das ganze jetzt schon an 3 Corrados hinter mir (zuletzt vor 3 Wochen). Alle 3 mal Schrauben vergurkt !!!
Muß aber zu meiner Rettung sagen das das nicht mein Verschulden war. Sondern einfach die Schrauben jedesmal schon am Arsch waren !
Problem an der ganzen Konstruktion (jedenfalls nach meiner Erfahrung in den 3 Fällen) das dort eigentlich eine Inbusschraube nichts zu suchen hatt.
In allen 3 Fällen hab ich mit einwandfreiem Werkzeug gearbeitet (Gedore Inbus sowie Gedore Nuß) und auch in den letzten 2 Fällen immer vorher nachgeschaut ob mein Inbuswerkzeug auch komplett drin sitzt. Sprich Rost ausgekratzt Inbus rein, leichter Hammerschlag und dann geschaut ob auch weit genug drin.
Im letzten Fall hab ich auch gleich zu anfang wieder gemerkt das sich das ganze schon verhältnissmäßig leicht nach links drehen ließ ohne das sich die Schraube bewegt.
Sprich: Schraube schon rund, ohne großen Kraftaufwand und das obwohl das Werkzeug richtig saß !
Das Problem ist vermutlich das hier eben im Innensechskant Wasser und Feuchtigkeit länger steht (als an nem Außensechskant) und dir dadurch der Innensechskant weggammelt !!
VA Bremssattelhalter mit 17er Nuß + Knebel + ne kürze Verlängerung ging problemlos auf !
Übrigens 1 von den 4 Schrauben hab ich beim letzten Versuch mit Inbus aufbekommen. Da paßte der aber schön satt rein und die war innen noch nicht angefressen !
Wie ich finde eben ein Konstruktionsfehler da gehören Sechskantschrauben rein (wie vorne), die paßen aber Konstruktionsbedingt halt leider nicht rein (Kopf zu groß).
Deshalb hab ich gründsätzlich 4 neue Schrauben wenn ich sowas mach.
Die Version mit dem Vielzahn haben mir jüngst erst wieder Schwiegervater und dessen Werkstattmeister geraten. Hab ihn dann auch mitgenommen und aber trotzdem ein Satz "Schraubenausdreher" noch zusätzlich.
Wers nicht kennt. Sind so ne Art Nussenaufsätze auf ne Rätsche, eigentlich um "rund" gemachte Sechskantschrauben doch noch aufzubekommen. Die haben Schneiden drin die sich bei Linksdrehung auf deine runde Schraube fressen (bis sie dann irgendwann fest auf der Schraube sitzen) und du dann die Schraube aufmachen kannst. Hier mal ein Link für alle die sich nichts drunter vorstellen können.
Der 15mm Aufsatz (mein ich jedenfalls) paßt ziemlich gut auf die Inbusschrauben. Ich geb vorher immer noch nen Hammerhieb damit er auch schon ein wenig sitzt.
Vorher natürlich trotzdem mit Rostlöser einsprühen und vlt ein wenig ziehen lassen. Am besten von beiden Seiten, auch wenns dann natürlich an der Rückseite der Bremsscheibe runter läuft. Aber die ist mit ein wenig Bremsenreiniger ja gleich wieder sauber gemacht !
Die haben mir jetzt schon 2mal den Arsch gerettet (beim 1.mal weiß ich gar nicht mehr wie ichs dann aufbekommen hab) !!
Grad beim letzten Mal konnte ich die Schrauben ohne Verlängerung oder Hammerschläge oder so lösen. Nur mit ner 1/2" Rätsche und der Nuss.
Wie gesagt, meiner Erfahrung nach ist nicht die festgerostete Schraube das Problem sondern der vergammelte (praktisch nicht mehr existente) Innensechskant !
gruß Tim