Fragen zur Türverkleidung und Armaturenbrett - Fahrzeugpflege

  • Hey Leute,

    hätte mal kurz ne Frage zum "Leder" auf der Türverkleidung bzw. Armaturenbrett.
    Mein Innenraum ist nach 15 Jahren und mangelnder Pflege der Vorbesitzer etwas ausgebleicht.
    Ist das Kunstleder oder etwas anderes ?
    Hab mir von nem Typen von Sonax neulich mal sagen lassen das man Kunstleder am besten mit ner normalen Lederpflege aufbereitet.
    Nur bin mir beim Rado nicht sicher ob das auch Kunstleder ist. Das es sich anderst anfühlt wie das in meinem Audi80 (gut, der hatt auch noch dickeres Moosgummi bzw. Schaumstoff drunter, aber trotzdem).

    Hatte es schon mit nem Auffrischer für Kunststoff- und Innenraumteile von Meguiars probiert, der noch rumstand. Die Plastikteile wie Leiste am Fenster oben, Spiegeldreieck innen, Griffe und Lautsprecheraufnahme sind gut geworden, aber am Kunstleder hatt man nicht viel gesehen.

    Btw, weiß jemand vlt noch was man gegen die ausgebleichten Stoffverkleidungen tun kann ? Gibts da was ?
    Von dem Meguiars Zeug kam beim auftragen minimal was an die Stoffe an der Tür (am Übergang) und dort siehts jetzt echt wieder tiptop aus. Allerdings bemerkt man es noch beim Anfassen (bißchen so ein Effekt wie bei Cockpitspray aufm Armaturenbrett) weswegen das für die Sitze ja dann nicht in Frage kommt.

    mfg Tim

  • Ok danke mal euch zweien für die schnellen Tipps.
    Nun gut, das Meguiars hab ich noch rumstehen. Werd ich dann wohl vorerstmal noch weiterverwenden.

    Und nun zum Leder zwecks Armor All. Welches Produkt verwendet ihr hier denn genau (vor allem Jürgen, wegen der Stoffsitze) ?
    Hier gibts ja auch n gutes Dutzend Produkte fürs Interieur.

  • Ich nehme für die Kunststoffteile immer Armor All Kunststoffpflege Seidenmatt, kauf aber die Sprayflasche, nicht die Tücher, die sind nicht so ergiebig.

    Kannst natürlich auch das glänzende nehmen, je nach Geschmack, mir war das zu speckig.

    Ich weiss aber nicht, ob das gegen Ausbleichen hilft, wenn die Farbe erst mal hin ist könnte es schwierig werden.

    Bei echtem Leder würde ich da das Nachtön-Set vom Lederpflegezentrum empfehlen, bei Kustlederpappen kann ich dir da leider keine Erfahrungswerte liefern.

    Ist allerdings recht teuer, dafür bekommst du evtl schon Türpappen ohne Ausbleichungen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!