Beiträge von stacki

    So, hab grad wegen den zusätzlichen Sicherungen geschaut.

    Da war eine einzelne 10A Sicherung, sowie weiter vorne 3 30A und eine 20A Sicherung nebeneinander. Aber: Alle Sicherungen waren ok!

    Jetzt bleibt die Frage, was kann es dann sein?

    Hab in der Suche nur Beiträge gefunden, wo Probleme bei den eFh und der ZV aufgetreten sind. Meine ZV funktioniert aber einwandfrei. Dafür geht die Spiegelverstellung nicht. Relaisgeräusche sind auch nicht zu hören.

    Das Steuergerät für die eFH hat doch nichts mit der Spiegelverstellung zu tun oder?

    BITTE HIIILLLFE!!!!

    Vielen Dank!

    Gibt es hierfür auch eine Sicherungsbelegung oder muss ich die alle rausziehen und nachschauen?

    Da ich die Kniepolster drin habe wird das zwar kein Spaß aber ich hoffe, das es nur die Sicherungen sind!

    Gruß
    Christian

    Ja, da sind die Sicherungen. Aber welche ist für die Fensterheber? Auf meiner Sicherungsbelegung steht nichts von Fensterhebern! Ist ein US Modell...

    Und dasselbe Problem hab ich bei der Spiegelverstellung!

    Gruß
    Christian

    Hallo,

    wie bereits geschrieben funktionieren jetzt plötzlich meine Fensterheber nicht mehr auf beiden Schaltern.

    Welche Sicherung gibt es hier für die Fensterheber und für die Spiegelverstellung? Auf meiner Abdeckung stehen diese beiden Sachen nirgends mit dabei. Es ist ein US G60.

    Vielen Dank!

    Gruß
    Christian

    Also das Wischerrelais ist es nicht, hatte es bereits ein anderes probiert. Beim Wischer bin ich mir schon recht sicher mit dem Motor.

    Die Fensterheber sind ja noch gegangen am Samstag mittag, aber nachmittag dann plötzlich nicht mehr. Gibt es denn da einen Hauptstecker an dem beide Seiten dranhängen. Weil der Schalter auf der Beifahrerseite hat auch keine Funktion mehr.

    Gibt es ein Steuergerät für die Fensterheber und wo sitzt es? Selbe Frage wegen den eletr. Spiegeln?

    Gruß
    Christian

    Hallo!

    Nachdem ich meinen G60 wieder zugelassen hab, wurde er am Wochenende wieder bewegt.
    Dabei wurden wieder einige Sachen entdeckt, welche - warum und wie auch immer - während des letztens halben Jahres kaputt gegangen sind. :confused:
    1. Der Scheibenwischermotor funktioniert nur noch in der schnellen Stufe. Die Sicherung ist ok, denke mal das der Motor in der langsamen Stufe abgefackelt ist. Das geht noch, werd einen neuen besorgen.
    2. Die Fensterheber funktionierten auf den ersten Metern noch, dann bei der zweiten Fahrt tut sich plötzlich nix mehr. Sicherung ok. Komisch ist vorallem, das beide Seiten nicht mehr funktionieren. Was kann es sein? Gibt es da noch ein Relais oder Steuergerät? Ist ein US-Modell übrigens.
    3. Die Tachonadel vibriert jetzt auf einmal bis 40km/h. Warum auch immer?!
    4. Die elekt. Spiegel lassen sich auch nicht mehr verstellen (beide Seiten). Fällt Euch etwas ein was es sein kann?

    Ich weiß, es sind viele Fragen. Hat alles mit der Elektrik zu tun, und da bin ich nicht so bewandert. Vielleicht sind einige Sachen auch ganz leicht zu beheben, da sie vor einem halben Jahr perfekt funktioniert haben.

    Gruß
    Christian

    Hi!

    Nachdem es zwar hier zig Beiträge über Minikat für Baujahre bis 1992 gibt, aber alles recht unübersichtlich wurde, möchte ich einen neuen Beitrag eröffnen. :confused:

    Anscheinend gibt es bisher noch keine ABE für G60 bis 8/1992. Deshalb würde es bestimmt auch andere interessieren, wer trotzdem mit den zurzeit erhältlichen ABE´s eine Eintragung erhalten hat und auch bei welchem TÜV.

    Ich war heute hier beim TÜV in Neumarkt i.d.Opf. (Bayern) und habe mich erkundigt. Der Prüfer meinte, es komme nicht nur auf evtl. Änderungen am Motor an, sondern auch an unterschiedlichen Getriebeübersetzungen. Er wollte sich informieren und mich morgen nochmal anrufen.

    Also ich denke mal es wäre interessant wenn sich diejenigen mal melden die diese Eintragung trotz "falscher" ABE erhalten haben und den eintragenden TÜV sowie die notwendigen Unterlagen nennen würden. :verbeuge:

    Ciao
    Christian :danke:

    Ne, nicht auswendig.
    Hab das Auto zur Zeit nicht hier, wird auch erst im Herbst wieder aktiviert.
    Aber ich denke das klappt dann schon so. Wenn nicht, dann bin ich so frei und meld mich nochmal.

    Vielen Dank nochmal!!

    So, jetzt muss ich doch nochmal nachfragen.

    Also auf dem Ölfilterstutzen sind 2 Anschlüsse. Einer zum Motor zu, mit einer Kfz-Klemme, angeschlossen ein gelbes Kabel, müsste meines Wissens der Öldruckschalter (1,8bar) sein.
    Der zweite ist direkt vor dem oben genannten, da jedoch ein fest angebrachtes blau/graues Kabel, müsste der andere Öldruckschalter (0,3bar) sein oder?

    Das freie Kabel ist grün/schwarz, ist meines Wissens nach schon das richtige Kabel für die Öltemperatur. Nur, wo wird das Kabel jetzt angeschlossen.

    Weitere Anschlussmöglichkeiten gibt es hier nirgends am Ölflansch. :kopfkrat:

    Gruß
    Christian

    Ne, ich meine die Öl-Temperaturanzeige in der MFA.

    Kann ja vielleicht auch sein, das der "neue" Motorblock keinen Öltemperaturgebr hat. Dann müsste ich halt wissen wo der normalerweise sitzt. Oder ist dann ein kombinierter Drück- / Temperaturgeber verbaut?

    Hi!
    Nachdem ich einen neuen Motor verbauen musste, hab ich jetzt das Problem das meine Öltemperaturanzeige nichts mehr anzeigt. Hab noch ein Kabel im Motorraum welches ich noch nicht zuordnen konnte. Hab den Motor von einem Bekannten wechseln lassen der auch nicht mehr weiß wo das hingehört.

    Jetzt müsste ich wissen, wo der Öltemperaturgeber bei G60 Motor sitzt. Ist eigentlich das einzige Problem das ich jetzt noch habe.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen...

    Gruß
    Christian

    Hallo!

    <Wir brauchen dringend einen neuen Satz Reifen. Jetzt wollte ich mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit folgenden Reifen gemacht hat:

    Toyo T1-R
    Maxxis MA-V1
    Hankook Ventus Sport K104

    Mir ist es wichtig, dass der Reifen ne gute Laufleistunghat und sportlich zu fahren ist. Möchte halt net wieder Contis für 180€ das Stück kaufen. Die fahren sich auch nur ab... :o)

    Oder gibts sonst noch irgendwelche Tipps?

    Ciao
    Christian

    Die Schläuche und der Kühler werden ganz normal heiß. Es ist auch so, dass die Temperatur so im normalen Betrieb auch ganz normal ist.
    Nur eben wenn ich das Auto im Stand laufen lasse, dann steigt die Temperatur innerhalb von 2Minuten hoch.
    An der Entlüftung liegts deshalb denk ich mal nicht.
    Thermostat ist das unten oder? Kann ich das vorher irgendwie prüfen?
    Was meinst Du mit Thermoschalter brücken? Was müsste er dann machen?

    Hallo!
    Nachdem mein Corrado nach dem Motorschaden wieder läuft hab ich ein Problem bei der Wassertemeratur. Das der G60 im Sommer mal heißer wird ist mir bekannt.
    Jetzt hab ich aber das Problem, dass sobald ich 3min. stehe, steigt die Wassertemperatur sofort auf 110 Grad. Außerdem läuft mein Ventilator auch dann nur an, läuft 3-5 Sekunden, und geht dann wieder aus. Nach 20 Sekunden geht er wieder für 3-5 Sekunden an...
    An was kann das liegen? Ich denke mal, dass das mit dem nur kurz anlaufenden Ventilator zusammenhängt.
    Sobald ich wieder normal weiterfahre sinkt die Temperatur auch wieder recht schnell auf 85 Grad.
    Vielen Dank schonmal!
    Ciao Ciao

    Hallo zusammen!
    Nachdem ich meinem Cooado nen neuen Motor gesprendet habe, habe ich noch ein kleines Problem mit der Öltemperaturanzeige.
    Wo ist denn der Anschluss für das Kabel? An dem Öldruckgeber ist ja nur ein Anschluß dran.
    Oder kann es sein, das an meinem alten Motor (US-G60) ein anderer Öldruckgeber dran war?

    Vielen DanK!

    Gruß
    Christian

    Hi!
    Nachdem mein Corrado nach einem kapitalen Motorschaden für 1,5 Jahre stillgelegt war, kanns jetzt bald wieder losgehen.
    Ich habe jedoch festgestellt, das meine Lüftung nur noch auf Stufe 3 läuft. Alle anderen Stufen gehen nicht. An was kann das liegen? Ist es der Lüftungsschalter?

    Außerdem funzen meine Nebelscheinwerfer und -rückleuchte nicht mehr. Aber das wird wohl der Schalter sein nehm ich an, weil auch die Kontrollleuchte am Schalter net geht.


    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

    Gruß
    Christian

    Hi,

    also ich hab am Dienstag von der Werkstatt bescheid bekommen, dass keine Späne oder Metallteile im Ansaugtrakt zu finden waren. D.h. es werden wohl nur die Simmerringe gewesen sein.

    Hab den Lader jetzt zu SLS geschickt und werd ihn wohl wieder machen lassen.

    Zu den Aussagen hier, das es nach 100000km zu einem Defekt kommen musste, sage ich nur soviel: Der Lader lief bis zur ersten Überholung glatte 220000km und hatte keinerlei Druckprobleme oder so. Johannes von SLS glaubte mir die km-Leistung nicht so recht weil er sah das der Lader noch nie zerlegt war. Also das mal nur so am Rande.

    Deshalb ging ich eigentlich davon aus das mir der Lader noch einige Zeit hält (Zahnriemen wurde natürlich jedes Jahr gewechselt). Aber gut, passierte halt ohne Vorwarnung.

    Danke Euch für die Kommentare und Tipps! Nächste Woche hab ich mein Baby wieder! :)

    Ciao Ciao