Beiträge von stacki

    Also es handelt sich um das alte Modell mit Klima.
    Ich hatte ja den Gebläseregler nicht auseinander, war einfach so. Ich denke aber das der Zug schon noch eingehängt ist, weil sich der Regler nicht leichter bewegen lässt als vorher.

    Gruß
    Christian

    Hallo,

    mein zweites Problem liegt darin, dass ich vor ca. 4 Wochen (als ich meinen Corrado wieder zugelassen hab) festgestellt habe, dass der Lüftungshebel zur Auswahl der Luftdüsen keine Funktion mehr hat. Sprich es kommt immer die Luft zu ca. 70% an der Frontscheibe raus. Im Fussraum und im Amaturenbrett kommt der Rest raus - war ja noch nie komplett dicht beim Corrado.

    Der Hebel lässt sich gan normal hin und herschieben aber es macht eben keinen Unterschied wo er steht.

    An was kann das liegen?

    Vielen Dank an alle!

    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,

    an meinem G60 sind ein paar Kleinigkeiten zu machen, welche ich aber als einzelne Themen schreibe.

    An der Heckklappe unter dem Spoiler musste ne Kleinigkeit lackiert werden. Dazu wurde der Spoiler abgeschraubt. Als ich mein Auto wieder bekam (mit abgebautem Spoiler), funktionierte der Spoiler nicht mehr. Es liegt ja sicher nicht daran, dass der Spoiler noch nicht dran ist oder?

    Über welche Sicherung ist der Motor für den SPoiler abgesichert? Da ich ein US-Modell habe kann man die Nummerierung auf dem Sicherungsdeckel vergessen!

    Ansonsten vermute ich das es das Kabel am Übergang von Karosserie zum Kofferraumdeckel durchgewetzt hat. Oder gibt es sonst noch eine Möglichkeit das relativ einfach rauszubekommen?

    Gruß
    Christian

    Hallo alle zusammen!

    Mein Tacho ist mir vor ca. 3 Monaten abgeraucht, sprich die Nadel macht keinen Mucks mehr.
    Da es sich um einen analogen Tacho handelt, kann es nur die Welle oder der Geber im Getriebe sein (Tacho selbst ist in Ordnung).

    Nachdem es sehr aufwendig ist die ganze Sache auszubauen, habe ich heute bei VW nachgefragt was die beiden Teile kosten. ABER: Es gibt weder die Welle noch den Geber mehr bei VW zu kaufen!:ohmann:

    Was kann ich jetzt machen wegen der defekten Teile? Ohne Tacho ist auf die Dauer auch nix. Und bevor ich mir die Arbeit antue und alles auseinander nehm, will ich wissen, dass ich die Teile dann auch bekomme.

    Weiß jemand wo man noch solche Ersatzteile herbekommt?

    Vielen Dank!

    Gruß
    Christian
    US-G60

    Keine Ahnung ob ein solches Steuergerät habe. Wo wäre das dann und wie schaut es aus?

    Und wo sitzt der Thermoschalter den ich abziehen soll? Oben einer der beiden in dem Stutzen wo ein schwarzer und ein blauer drin sind?

    Gruß
    Christian

    Ich habe eben nochmal alles mit dem Multimeter in folgender Reihenfolge durchgemessen.

    Batteriespannung bei Motor aus: ca. 11V
    Motor angelassen, Ladekontrollleuchte an, Batteriespannung: ca. 11V
    kurz aufs Gas: Batteriespannung 13,8V
    Ladesstom: 2,2A
    Abblendlicht, Heckscheibenheizung und Gebläse an: Batteriespannung 13,5V
    Motor aus.
    Widerstände Lima-Batterie und Batterieminus-Motor: 0 Ohm

    Der Ladestrom mit nur 2,2A kann eben aber auch an der ziemlich leeren Batterie liegen oder?

    Das was mich iridiert ist nur, dass die Spannungsanzeige im Cockpit nach einigen km Fahrt immer weniger anzeigt. Bei Licht an und Musik in normaler LAutstärke nur noch 12V.

    Oder kann evtl. auch die Batterie hinüber sein?

    Gruß
    Christian

    Ist das Erregerkabel einfach eine Leitung von Lima-Plus zu Batterie-Plus?

    Den Ladestrom hab ich mit dem Multimeter zwischen Lima und Batterie gemessen. Das Multimeter hat ja einen 10A-Eingang und der hat ja locker gereicht. Oder lieg ich da falsch mit der Messmethode?

    Ich werd nochmal die Batterie rausbauen und mir den Kabelsalat unter der Batterie mal ansehen ob ich da was find.

    Wer noch Ideen hat, nur her damit! :winking_face:

    Gruß
    Christian

    Also das Massekabel sowie das Kabel zwischen Lima und Batterie scheinen in Ordnung zu sein, da kein Wiederstand zu messen ist.

    War gestern nochmal in der Stadt, da viel mir dann auf, dass meine Spannungsanzeige nach ner halben Stunde Fahrt plötzlich nur noch ca. 12V angezeigt hatte (bei eingeschaltetem Licht und Musik). Als ich losfuhr hatte ich 13V.

    Kann es denn an diesem blauen Erregerkabel liegen? Wohin läuft das genau? Es verschwindet irgendwo unter der Batterie in einen Kabelstrang.

    Ansonsten sollte wohl eine überholte Lima den Ausweg bringen oder?

    Gruß Christian

    Hi!

    Nachdem ich meinen G60 vor kurzem wieder aktiviert habe, war letzte Woche die Batterie mal wieder leer.
    Hab grad mal bisssl gemessen: Spannung zw. Lima und Batterie-Minus ohne Verbraucher liegt bei 14V, mit eingeschalteten Verbrauchern bei 13V.
    Wenn ich den Strom zwischen Lima und Batterie-Plus messe, bringt er mir nur zwischen 1-2A. Das ist doch zu wenig oder?

    Die Kohlen habe ich mal nachgesehen, sind zwar an der Grenze (ca. 5-7mm) aber obs nur daran liegt glaub ich net.

    Das Massekabel hat auch keinen Wiederstand angezeigt, scheint als in Ordnung zu sein.

    Sollte ich mir eine überholte Lima holen oder gibts ne einfachere Lösung?

    Gruß
    Christian

    Ja, ich hab den analogen Tacho drin.

    Was willst Du für die Welle haben? Kannst mir ja ne PN schicken...

    Hab mal heut kurz ran geschaut wie man da im Motorraum rankommt. Also eigentlich gar nicht. :kopfkrat: Also bau ich von oben alles weg oder kommt man von unten besser ran oder ist beides erforderlich?

    Gruß
    Christian

    Hallo!
    Hatte bei meinem 91er G60 (US) seit einem halben Jahr das Phänomen das die Tachonadel bis ca. 50km/h etwas gewackelt hat.
    Diese Woche war dann plötzlich der Tacho tot und hat nichts mehr angezeigt.
    Hab hier schon einiges gelesen das es wohl an der Tachowelle liegen wird.

    Wenn ich jetzt die Welle ausbauen will, was muss ich dann alles im Innenraum abbauen damit ich die neue Welle wieder ordentlich verlegen kann?

    Oder hat jemand eine Idee ob es was anderes sein kann?

    Vielen Dank schonmal!
    Christian

    Hi!
    Habe soeben ein neues Problem mit meinem Corry bekommen.
    Mein ELRA-Gurt auf der Fahrerseite fährt nicht mehr richtig nach hinten. D.h. ich höre so ein unangenehmes Surren vom Motor (wie wenn er blockiert) hinten links in der B-Säule und der Gurt fährt nur sehr sehr langsam nach hinten, wobei da nach ein paar cm Schluss ist und der Gurt stehen bleibt. Wenn ich den den Gurt dann von Hand nach hinten bis zum Endpunkt schiebe hört der Motor das Surren auf.
    Liegt das am Motor oder ist was anderes hinüber? Zwischendurch hat es auch mal wieder ganz normal funktioniert - aber eben nur einmal! :frowning_face: Beifahrerseite funktioniert normal.

    Gibts da überhaupt Einzelteile vom ELRA-System oder nur alles komplett?

    Hoffe es kann hier jemand Auskunft geben! In der Suche-Funktion hab ich leider nix passendes gefunden.

    Gruß
    Christian

    Hallo!

    Wie wird denn eigentlich beim Scheibenwischermotor die langsame Stufe geschalten? Gibt es da eine zweite Übersetzung im Motor selbst, oder wird das anhand eines Widerstands verlangsamt? Und wenn mit Widerstand, wo sitzt der?

    Habe nämlich das Problem, dass nur noch die schnelle Stufe funktioniert. Habe einen neuen Motor an das Stromkabel angeschlossen, aber hier geht auch nur die schnelle Stufe. Kann natürlich auch sein, dass der neue Motor auch ne Macke hat.

    Hoffe mir kann jemand helfen.

    Gruß
    Christian

    Also das mit dem austauschen hab ich ja schon probiert. Das hat aber nix gebracht.

    Der hintere mit dem gelben Kabel ist 100% ein Öldruckschalter. Laut dem Reperaturbuch für den Corrado müsste der Schalter davor für die Temperatur sein, aber da ist eben das Kabel fest drangemacht.

    Wo sitzt denn Eurer Meinung nach der 0,3 bar Öldruckschalter? Rechts am Block (wenn man davorsteht), oder woanders?

    In dem Buch steht auch, dass das grün-schwarze Kabel für die Temperatur wäre. Stimmt das oder nicht?

    Danke!

    Ok, schau ich mal nach.

    Aber müsste dann nicht wenigstens der Beifahrerfensterheber funktionieren, wenn ich ihn von der Beifahrerseite ansteuere? Denn die Kabel werden ja nicht auf beiden Seiten gleichzeitig durchscheuern. :kopfkrat: