Beiträge von leinad78

    das kann eigentlich nichts wirkliches sein bei dem preis. da liegen ja eigentlich alle anbieter auch ohne rs bearbeitung drüber.

    achja, vw-motorsport ist den lader mit 3 stegen im auslaß gefahren :ok: gut, die juckte es auch nich so wenn ma einer hops gegangen is :biggrin:

    der spaß kostet so viel wie du bereit bist zu investieren. sowas kann man mit 1500 und mit 15000€ aufbauen. die frage ist daher total sinnfrei. schau dich um was andere tuner an umbaumaterialkosten veranschlagen, dann hast du einen groben überblick.

    selbes gilt für die leistung, nen paar freaks aus ösiland fahren ihren 16vg wohl mit 350ps. das sowas ne GANZE ecke mehr kostet als nen umbau mit vielleicht 220ps sollte dir aber hoffentlich klar sein.

    deswegen sollte man, wenn man schon solche threads eröffnet und nicht die massenhaft vorhandenen durchforstet, wenigstens sagen was man an leistung anpeilt und was man gewillt ist dafür zu bezahlen.

    Wir haben bei uns in der garage nen 16vg60 mit der selben verdichtung und knapp 300 ps der hatts jetzt eine saison ausgehalten und nen s2 mit 1,7 bar ladedruck der packts au :biggrin:

    ne saison kann 10 und auch 100.000km sein. heißt also net viel. und das diagramm vom a6vg würd ich gern ma sehen :)

    Hi,

    wegen der Bremse: Beachtet auch das Gewicht vom R32, und dann das Gewicht vom Corrado mit dem 16V Turbo.

    Grüße

    Toby

    wird trotzdem nich langen um 450ps eingetragen zu bekommen. und es wird nicht nur an der bremse scheitern :)

    aber irgendwo scheint ja mittlerweile echt ein nest zu sein was 16vt umbauten angeht.

    @arti
    3tes übermaß? gabs da nich nur eins? kolben bearbeitet? welche pleuel?

    Zitat von Passi16V
    Zitat von leinad78

    juhu :ok: , dann erzähl doch mal was du brauchst um auf 2,2L zu kommen :face_with_rolling_eyes:

    Neuspeed soll ne extreme Kurbelwelle haben und Kolben kenn ich bis 84,5mm.
    Aber ob da 2,2L rauskommen, hab ich gerade nicht gerechnet.
    Aber Kampfhamster hat auch 2,2L im G.

    Gruß


    der hat auch angeblich nen va g-lader... :ok:

    nur mal so ganz grob gerechnet: bei einer bohrung von 84,5mm hast du zwischen den bohrungen noch 3,5mm material. und da haust du dann bitte noch 1,8bar drauf und dann guckst du mal wie lange das hält :lachen3: zumal das selbst mit der tdi-kw noch keine 2188ccm ergibt. ergo muss da nochmehr hub rein und den block will ich sehen der noch mehr hub verkraftet :)

    es ist schön wenn manche leute was spezielles, seltenes oder brachiales haben aber in meinen augen glauben die meisten hier einfach zu schnell zu viel :winking_face:

    selbst nach dem anscheinenden aus des "va-gladers" sind ja keine bilder von dem ding gekommen... und das obwohl es von marco q. (glaub wars) ja auch cad zeichungen seines nachbauversuchs gab...

    aber genug jetzt davon. aufgeladene 2,2l möchte ich haltbar sehen.

    Zitat von achim-on-tour
    Zitat von leinad78

    na dann wollen wir ma hoffen das er bald wieder frei geschaltet wird... ich wüßte nämlich auch ma gern wie er auf 2,2l gekommen sein will


    das mit den 2,2 geht!!

    andere KW und Übermaßkolben :face_with_rolling_eyes:


    juhu :ok: , dann erzähl doch mal was du brauchst um auf 2,2L zu kommen :face_with_rolling_eyes:

    Zitat von Xave

    Der Motor wird mit sicherheit leistung bringen davon bin ich überzeugt aber der g-Lader muss zuerst ran... auch wenn er nur 0.6 bar liefert bei 68mm laderrad wird das reichen...


    wenn ein turbo kommt wird er dann mit 1,9 bar betrieben aber das mit sicher heit.

    der umbau auf turbo wird dann sicher keine grosse sache mehr sein weil schon alles berücksichtigt worden ist...


    unter 3bar is langweilig, kann doch wohl jeder

    mich würd`s nichma wundern wenn das ne vw welle ausm 2l is...

    aber such mal bitte was mehr zu edelstahlventilen raus :ok:

    nur so als tip, das was dir vermutlich im kopf rumschwebte waren ventile aus einer nickelbasislegierung (nimonic)

    zum preis von nem satz 45er weber gibts aber auch nen satz günstige drosselklappenteile und nen freiprogrammierbares stg dazu. das paßt sich dann wenigstens den witterungsverhältnissen an und auch kat ist machbar.

    aber ich würde eher zu nem g60 raten. son sauger ist im aufbau zu teuer.

    für das was mich jetzt mein 2L 16VT gekostet hat hab ich vor nen paar monaten mal nen 1,8L 16V sauger gebaut, dazwischen liegen ~100ps, ~150Nm und der turbo ist wesentlich schaltfauler fahrbar :winking_face: