Um die Schraube raus zu bekommen,kannst auch ein kleines Loch in das Restgewinde bohren,in das du dann einen Flachschraubendreher einschlägst(aber nicht zu Stark klopfen)oder Imbusschlüssel und damit rausdrehst.
Wenn die Schraube nicht verrostet ist sollte das ganz locker gehen
Beiträge von markus g.
-
-
Du schreibst,das du das CO-Poti neu gegeben hast,wurde es auch eingestellt?
-
Hast du jetzt einen G60 Lader gekauft oder einen anderen Wagen den du mit 68er Radl und Chip ausstatten willst?
Auf jeden Fall muss der Co dem neuen Setab angepasst werden.
Prüfstand ist nicht zwingend notwendig. -
Da sieht man es wieder,es muss nicht immer der G-Lader sein wenn mal die Leistung nicht stimmt
Hast ja nochmal Glück gehabt,kleine Ursache-grosser Fehler.
Würde den Lader auch Überholen vorm Tunen -
Bekommst bei ebay,oder von Wartungsfirmen für Lader(SLS,Theibach hier im Forum,usw.)
-
Ich denke auch das "Nur" der Zahnriemen übergesprungen ist.
Wenn die Ventile auf den Kolben aufgesetzt hätten,würde mit sicherheit der Motor nicht mehr normal klingen. -
BBS-RS003 in7J16et25
Zeitlos und Schön
-
Die Stahlwolle kann aber zu Glosen beginnen,dann wirds Gefährlich!
-
mike72
Haben sie dich auf den Prüfzug geholt,das du sie Typisieren lassen musst?
Bastuk hat ja eine EG-Betriebserlaubnis wenn ich mich nicht täuscheEventuell kannst ja Drahtwaschln reinstopfen,musst halt schauen das sie nicht hinten rauskommen beim Überprüfen
-
Sieht ganz Ordendlich aus,aber das sind keine Porsche Felgen
-
Habe die Jetex-Fortex,keine Beschwerden
-
Hast du mit einen 60/40er überhaubt noch 11cm Bodenfreiheit?
Sonst hilft dir auch ein Gutachten nichts. -
Würde auch gerne mal reinhören
markus_groess@hotmail.comDanke
-
Seit 10.02 stolzer Besitzer eines G60 Corrados.
Es wird bei mir auch nicht besser,habe mir deshalb einen 2ten gekauft -
Die Gummileisten darf man nicht mehr entfernen,da im Typenschein steht,das die Gummileiste einen Teil der Radabdeckung bildet :mad:
Ich würde einfach schmällerne Räder montieren,bevor ich mir die Karrose verunstalte oder ziehe.
-
Also für so wenig Geld bekommt man nur in Deutschland einen Corrado,aber in Österreich sicher nicht
Ich als Össi schätze den mal auf 1000-1200eurPs.:Ich finde es Super das Leute auch einen in"Not" geratenen Corrado wieder auf die Beine helfen
-
Kennst vieleicht ein Baggerunternehmen oder eine Firma die mit Grossmotoren zu tun hat? Da bekommst bestimmt welche.
Wir haben bei uns in der Firma Edelstahlschellen mit Metrischen Gewinde,die kannst anziehen bis das "Wasser aus dem Rohr presst"
Es gibt allerdings auch richtige Börtelgeräte um einen Wulst auf die Rohrenden zu börteln,das haben meist Motocrossmechaniker.G60 Freund
Habe vieleicht etwas zu agressiv geantwortet,hatte nämlich schon ein paar Bierchen gestern Abend
Tut mir leid.
Hast natürlich recht,mit deiner Meinung. -
Was heist hier Schweissen ist Pfusch
Das kann nur einer behaupten der vom Schweissen keine ahnung hat,und ich meine wirklich Schweissen und nicht Bicken oder so -
Wenn es Ordendlich geschweisst wird,dann löst sich da nichts.
-
Meiner wurde 1988 gebaut laut Fahrgestellnummer und im April 89 das erste mal Zugelassen.