Beiträge von Hape

    Einölen??? Auch net schlecht... hab ich noch nich gehört... :p:
    Kannst aber auch das Handschuhfach ausbauen (Klappe abmontieren, 4 Schrauben lösen, vorsichtig raus"ecken"), dann kommst du recht gut von hinten an den Kabelstrang vom Radio dran. Schieb das Radio rein und zieh die Kabel zur Seite. Hat bei mir ganz gut geklappt. Hab auch ein JVC Radio. Allerdings sollte es evtl. reichen den Gummibopfel an der Geräterückseite abzuschrauben...
    Bei nem anderen Corrado musste ich auch schon das hintere Halteblech im Radioschacht mit ner Blechschere raustrennen, so daß das komplette Gerät auch rein passt... Musste halt mal probieren.

    Sersn Gebbo,
    Herzlichen Glückwunsch zu dem Auto!
    Sieht gut aus... Farbe is sehr schön. Ok, das Plastik is net mein Fall aber der Lack reissts raus :cool:
    Vor allem sieht der Twingo sehr gut aus neben deinem... Basst scho! :winking_face:

    Okeee... bin jetzt mit Lesen in 2-3 Foren durch was den Kompressor betrifft. Ein paar haben wirklich Erfahrungen gesammelt, sind G60 Motoren mit Eaton Kompressoren gefahren und konnten Für und Wider recht anschaulich beschreiben. Viele plappern aber auch einfach nur nach was sie mal irgendwo aufgeschnappt haben...leider!

    Für alle die auch mit dem Kompressor-Gedanken spielen, möchte ichs mal kurz Zusammenfassen:
    Wohlgemerkt... hier gehts nur um Eaton Kompressoren vom SLK bzw CLK...!!
    Es kommt wohl drauf an was man will. Eine Leistungssteigerung nur alleine durch den Austausch des G-Laders gegen einen zB Eaton-M64 mit originalem 80 er Laderrad gibt es sicher nicht. Der anliegende Ladrdruck wird wohl kaum 0,5 bar überschreiten. Erst durch Austausch des Laderrades gegen zb ein 65 er verspricht annähernd die gleiche Leistung wie ein neu bzw RS-Lader (etwa 1,0 bar). Durch die Verkleinerung des Laderrades wird aber der Kompressor deutlich mehr beansprucht, und somit eine enorme Geräuschentwicklung erzeugt. Klang auch irgendwie einleuchtend. Außerdem ist die angepriesene Langlebigkeit dann wohl auch dahin. Die Teile sind halt für niedrigere Umdrehungen ausgelegt...irgendwo logisch.
    Hab gestern mit jemandem telefoniert der selber nen M64 gefahren ist und wieder auf G-Lader umgebaut hat. Ihm ging es um die Leistungssteigerung. Nach seiner Aussage ist es durchaus sinnvoll einen neueren SLK Kompressor (glaube M65) mit zb 72-75 er Rad zu fahren wenn man dieselbe Leistung haben möchte, aber nicht alle 70-80 tkm sein Gebläse überholen will. Es liegen dann etwa 0,8 bar LD an. Die Geräusche sind angeblich nicht mehr als beim Lader auch und das Ding hält einfach!
    Der Einbau bzw Austausch ist recht Einfach, vorrausgesetzt man hat bereits einen entsprechenden Halter. Der Lader wird komplett mit Halter ausgebaut und gegen den Kompressor nebst Eigenbau-Halter ausgetauscht. Die Fa. AST wurde mir dabei genannt. Ausserdem werden entsprechende Ladeluftrohre benötigt, die man aber ohne weiteres sich aus VA anfertigen kann. Bei ebay gibts eigentlich auch ständig Angebote in dem Bereich.
    Eigentlich alle mit denen ich gesprochen habe sagen, daß ein Kompressor wartungsarmer ist als der G-Lader. Ausserdem ist die Gefahr deutlich geringer, daß im Falle eines Schadens, die Einzelteile in den Luftkreislauf geraten... so wie beim G-Lader. Einer fährt nen M64 seit 1999 ohne Probleme. Ein anderer hatte ebenfalls den M64 verbaut, ihn aber neulich rausgeworfen und einen Turbolader reingebastelt, weil deutlich mehr Leistung.
    Zu den Kosten: gebrauchter Kompressor M65 ca. 250.- euro, geänderte Stutzen ca 30.- euro, Ladeluftrohre ca 30.- euro, Halteplatte ca 100.- euro, 72er LR 15 euro (Preise zT aus Ebay bzw wurden mir genannt)
    Ok, soviel dazu... Ich werde mir am Wochenende selber ein Bild von der Geschichte machen und einen auf M65 Komp. Golf G60 anschauen und fahren. Insbesondere interessiert mich natürlich das ominöse Geräusch. Wenns wirklich so heftig ist, daß es mir nach 5km aufn Sack geht, ist das Projekt gestorben :winking_face:

    Nochmal: Ich habe keine Erfahrung mit Eaton-Motoren. Das sind hier alles Eindrücke und Meinungen anderer die ich in den letzten Tagen dazu gefragt, bzw was ich hier gelesen habe. Schreibt bitte dazu wenn irgendwas völlig verkehrt ist bzw. wenn ihr selber Erfahrungen gemacht habt. Ich wollte es halt mal etwas ausführlicher machen, weil wenn man die Such-Funktion bemüht und in jeder zweiten Antwort nur den Satz liest: "Kompressoren sind scheisse...raffs endlich!" dann nervt das einfach nur!

    Im übrigen laß ich mir gerade ein Angebot von nem Tuner über den Einbau eines Turbos erstellen... Das is ja bei weitem nicht so teuer wie ich gedacht habe... :cool: Auf jeden Fall ne Alternative wenn ich noch ein paar öre übrig hab...

    ciao Hape

    bei 210 is absolut schulz bei mir....Gas aufm Bodenblech...! Isn 90´er, Motor original, 165tkm, 7,5x17 mit 205/40-17, Lader ist offensichtlich an Asthma erkrankt... kommen nur noch ~0,4 bar an...

    achso... noch vergessen: Metallkat, Hartmann Mitteltopf, Supersprint ESD "Mega"

    Stammtisch in Büttelborn? Am Sonntag? Das is ja um die Eck...

    Fahr am WE, also gleich, nach Groß-Gerau zu de Miez... Wenns zeitlich hinhaut, schau ich mal vorbei. Is ja gerade mal ein Ort weiter.
    Wohne in der Nähe von Bayreuth, hab aber VB aufm Blech...

    Moin,
    die Beiträge sind zwar schon etwas älter, aber das Thema interessiert mich momentan gezwungener Maßen:

    Generell find ich hier die Einstellung "Bub, mach dir selber Gedanken, dann lernste auch was..." etwas daneben. Genauso wie "Lorbeeren" klauen. Ich bin der Ansicht, daß gerade diese Foren davon leben, daß es Leute gibt die Pionierarbeit leisten und das eben von anderen kopiert werden kann. Ich hab zB vor ein paar Jahren einen BMW M3 Motor nebst Getriebe in einen Manta A verpflanzt. Ihr könnt euch vorstellen, daß da nicht viel passt und der komplette Motorraum umgebaut/geschweisst werden muss... mal von den selbstgebauten Halterungen abgesehen. Die Aktion war sehr Schweiss treibend und finanziell sowieso jenseits vom Break-even-Point angesiedelt :)
    Aber ich hab die ganze Geschichte fotografiert, dokumentiert und jeder der mich danach gefragt hat, hats ausführlich per Mail bekommen. Natürlich kostenlos. Alleine diese selbstbestätigung ist doch Lohn genug.... ist eben mein HOBBY!
    Für mich ist es selbstverständlich, daß ich diese Erfahrungen an gleichgesinnte Schrauber und entsprechende Autoliebhaber weitergebe. Da hege ich den Community-Gedanken. Es ist eben ein Geben und Nehmen. Sicher gibts Leute die nehmen mehr als sie geben, weil sie noch keine Erfahrungen haben, aber irgendwann haben die vielleicht mal was zu anderen Themen zu sagen wo ich absolut keinen Dunst von hab.
    Ist halt ne generelle Einstellung dazu... Das hier ist eben meine!

    So nu aber mal zum eigentlichen Thema:
    Ich hab einen überholungsbedürftigen Lader in meinem Corrado. Der bringt noch laut MFA 0,4-0,5 bar. Jetzt überlege ich, einen Mercedes Kompressor zu verbauen, eben wegen der Haltbarkeit. Wär natürlich jetzt klasse, wenn mir jemand detailiert den Umbau beschreiben könnte, welche Teile ich benötige, wie aufwändig alles ist und was das ganze in etwas kostet? Ich weiss bereits (nachdem ich die SUCHFUNKTION bemüht habe), daß es Eaton m62(?), m64 und m65 gibt... Gibts noch was anderes? Neueres? Bei ebay gibts momentan einen mit Magnetkupplung? Vor- Nachteile? Viele schreiben hier, daß das alles Müll ist weil nur mit kleinem Laderrad in etwa 0,9 bar zustande kommen. Gibts auch welche die zufrieden sind?
    Toby hat das zwar woanders schonmal recht gut beschrieben Ansatzweise, aber ich hätt gerne noch ein paar mehr detailliertere Infos.. Is halt Neuland für mich.. :winking_face:

    schönes Wochenende
    Hape

    Alles Gute zum Jubiläum... :respekt:

    Zu der Zeit konnte ich mir leider nur Jahreswagen leisten (1 Jahr TÜV) :winking_face:
    Aber zur Käuferschicht kann ich sagen, als ich 1991 mein Studium begonnen hab, gab es gleich 2 Unternehmersöhnchen, die je einen nagelneuen Corrado vom Papa bzw Opa vor die Tür gestellt bekamen.
    Bei meinen bisherigen Corrados, waren 2x die Erstbesitzer ältere Familienväter geb. um die 1938 bzw 1940, 1x Arbeiter im Steinbruch geb. 1965 und bei meinem jetzigen wars wohl ein russischer Aussiedler geb. 1950 der zu Geld gekommen ist :winking_face: Das ist auch der einzige den ich nicht aus erster Hand gekauft hab.

    Offensichtlich sehr Facettenreich die Käuferklientel...

    :danke: all !

    @ netfreak + logan: Die Räder behalte ich vorerst. Die Felgen sehen sowieso aus, als hätten Sie keinen Bordstein ausgelassen, die möchte ich erst überholen und lackieren lassen. Und die Reifen halten noch so ca. 3000-4000 km.

    Sandro: Danke nochmal für die Einbauhilfe am Samstag. Es funktioniert auch noch alles :winking_face:

    Vor 13 Jahren hatte ich das gleiche Problem:
    Mein erstes Auto war ein Opel Manta A Bj 71. Ich hab die Kiste geliebt (tu ich immer noch), hab Kohle ohne Ende reingehauen, zig Motoren und Fahrwerke getauscht, eigentlich das "schrauben" damit erlernt und natürlich ein paar Dates damit gehabt :cool: ... Also Èrinnerungen damit verbunden... Mittlerweile hab ich 10 oder 12 andere Autos (mit Winterfahrzeugen) gehabt, aber der Manta steht nach wie vor in der Scheune!!! Wenn es die Zeit zulässt, mache ich gelegentlich was an ihm... zuletzt neuer Kabelbaum, neuer Himmel, Achsen strahlen usw usw... Jetzt brauch er eigentlich nur neuen Lack und er sieht aus wie neu.

    Letztes Jahr hab ich mir wieder nen Corrado gekauft. Is auch so ein Jugendtraum gewesen das Auto. Ok, der wurde leider zum Totalschaden neulich, hab aber wieder einen neuen und den möchte ich eigentlich auch nicht mehr verkaufen...

    Ausschlachten könnte ich ein völlig intaktes Auto an dem ich hänge nie. Hab wohl keine Metzgermentalität und bin dazu erzogen nix absichtlich kaputt zu machen was funktioniert... :grinning_squinting_face:

    Lackier ihn anständig und behalt ihn!!!!!!!!!!

    Soooo... die Zeit der Abstinenz ist vorbei !!! Fahr wieder Corrado :yipieh:

    Meinen havarierten blauen G60 hab ich weggegeben zum ausschlachten. Die Reparatur hätte zum einen zuviel gekostet und ich hab momentan keinen Platz und keine Zeit dafür...

    Aber ich hab wieder nen neuen ! Diesmal in Grün-Metallic-perleffekt...ne schöne Farbe finde ich, obwohl ich ja nen silbernen wollte. Auch wieder ein G60, Bj 90, 164 Tkm, Motormäßig original (noch). Hab gleich mal die RL, den Grill und die Antenne getauscht. Noch steht er auf 7,5x17 Rial, es kommen aber 8x17 RH mit neuen Toyos 205/40/17 drauf.

    Ich hoffe, der hält ein klein wenig länger als der blaue. Verspreche auch, daß ich immer obacht gebe und nicht mehr am Radio rumspiele und schon garnet wenns glatt ist... :cool:

    Hab auch ein paar Bilders:





    Greez Hape

    Zitat von psychopath

    Seit wann sitzt die Lambda hinterm Kat,die Lamda sitzt vor dem Kat und deswegen bekommt die auch die gleichen werte wie vorher !


    Ok das stimmt. Ich hatte halt ein Ersatzrohr durch den Kat geschoben und somit hatte die L-sonde eigentlich keine Funktion mehr. Auto lief prima - Spritverbrauch stieg. Hätte ich wohl dazuschreiben sollen. Kann sein, daß ein leerer Kat keinen Einfluß auf Meßwerte der Sonde hat, ich weiss es nicht.


    Zitat von leinad78

    desweiteren würde mich ja doch mal interessieren wo der G wie welchen staudruck braucht bitte um erklärung


    Wo? Würde sagen bereits ab dem Krümmer...
    Wie? Dauerhaften... durch geeignete und dichte Abgasanlage....
    Welchen? hmmm... Ich würd sagen ausreichenden!
    :cool:

    Toby:
    Weisst du welche Hersteller diese Adapter anbieten und wo sie in der Anlage eingebaut sind? Tät mich mal interessieren...
    Wie gesagt, ich hatte den Eindruck das Auto sei schneller (Vmax) geworden ohne Kat. Ist natürlich sehr subjektiv...

    Wenn du aus nem originalen G60 den Kat leer machst bzw durch ein Kat-Ersatzrohr austauschst, hast du ganz sicher nen kleinen Leistungszuwachs. Die Frage ist nur wo.
    Hab wegen rappelnder Keramikteile auch schon mal den Kat leer geräumt und dabei festgestellt, dass die Endgeschwindigkeit zugenommen hat. Im unteren Drehzahlbereich konnte ich keine Veränderung feststellen.
    Schädlich fürn Motor dürfte das nicht sein. Hast halt ein bischen höheren Spritverbrauch eben wegen falscher Messwerte der Lambda-Sonde. (geht das Steuergerät da nicht ins Notprogramm???)

    Aaaber… g60junkie hat da vollkommen recht. Lass dich nicht erwischen…. Das wird richtig teuer. Und du kannst mir glauben, dass die Polizei da richtig hinterher ist wenn es Kontrollen gibt. Außerdem hört man das sofort wenn der Kat leer geräumt ist. Ich finde ein absolut krankes, billiges, blechernes, hohles Geräusch ist das. Beim Ersatzrohr hört mans nicht sofort.

    Wenn ich dir nen Tip geben darf: Lass es sein!!! Solange du keine Veränderungen an deinem Motor vornimmst (Steuerzeiten, Verdichtung) bringt dir eine Veränderung der Auspuffanlage egal in welcher Form rein garnix!! Ok, lauter wird’s vielleicht. Mit 17-18 Jahren hätte ich das auch noch als sportlichen Klang bezeichnet, heute hört sich’s eher schrottig an für mich…  :winking_face:

    Das mit dem Staudruck stimmt nur bedingt. Richtig ist, dass jeder Motor einen gewissen Abgasstaudruck benötigt um ne bessere / schnellere Abführung zu gewährleisten. Allerdings ist da als erstes der Endschalldämpfer und dann der MSD gefragt. Hier wird der größte Druck allein schon durch die Geometrie der Rohrführung im Topf erzeugt.
    Heutige geregelte Katalysatoren haben eine sehr große Oberfläche und sollten somit nur sehr bedingt einen Einfluß auf das Druckverhältnis haben. Den minimalen Leistungszuwachs beim Ersatzrohr / Leerkat kann man demnach eigentlich nur wegen günstigerer Strömungsverhältnisse bei Vollast haben. Deswegen halt ich auch diese ganzen Gruppe A oder N für lächerlich an Serienmotoren….

    Das Thema Abgasführung ist mit unter sehr philosophisch und man kann unterschiedlicher Auffassung sein, weil sehr viele Faktoren ne Rolle spielen… angefangen vom Lambda-Wert, Zylinderfüllung (Verd.), Steuerzeiten, Drehzahl usw usw….
    Ich denk mir halt, die ganzen KFZ Hersteller….ob Autos oder Motorräder… werden nicht umsonst hochbezahlte Ingenieure einsetzen, die in jahrelanger Entwicklung nen Kompromiss finden in Leistung, Verbrauch und Geräuschentwicklung… oder?

    Hi,
    hab seit nem Jahr ebenfalls rot-weisse FK RL und hatte die auch über Flachstecker angeschlossen.
    Hat jemand zufällig nen Anschlußplan vorliegen? Also welche Kabelfarbe an den RL kommt wo rein in den Stecker??? Hab die RL kurzzeitig ausgebaut und nicht drauf geschaut was wo drin war...
    Gruß Hape

    128Tkm? 5 Vorbesitzer? Kein Scheckheft? Keine Tüvberichte??? und das für 2500.- euro?
    Derzeit beschäftige ich mich ja auch wieder mit der Beschaffung eines Corrados... Diese Daten zeugen nun wirklich nicht gerade davon, daß hier alles mit rechten Dingen zugeht...
    Naja kann mich täuschen, aber ich tät die Finger davon lassen... oder bei 1500.- euro nen Preis ansetzen.

    ach stimmt... hatte grade beides offen... :winking_face:

    Jo sollte man tun. Habs noch bei anderen Autos und Marken entdeckt. Andererseits, wer heute immer noch bei 0190er Nummern anruft und an die unbefleckte Empfängnis glaubt... dem is net zu helfen! :cool:

    Ja ich weiß..: Obacht geben - länger leben!!!

    Als ich ausstieg und den Passat anschaute dachte ich , naja nochmal Glück gehabt... Viel war erst nicht zu sehen. Die Stoßstange hing etwas runter und ne 5cm große Beule war hinten auf der Stoßstange. Aaaaber... nach näherer Betrachtung konnte selbst der ahnungslose Passat-Fahrer erkennen: Es stimmte nicht ein einziges Spaltmaß im Heckbereich. Ich denke die Karre is krumm. Morgen ruf ich mal bei dem Geschädigten an und frage nach...