Beiträge von Hape

    Moinmoin!
    Tja was soll ich sagen: Die Kombination Schnee - Corrado - neues Autoradio passt nicht wirklich zusammen.
    Fuhr letzten Freitag Nachmittag mit meiner "Diva" zum Einkaufen, spielte so ein wenig an meinem neuen Autoradio rum, schaute wieder auf die Gasse und hatte doch plötzlich einen arglistigen Linksabbieger vor mir. Auf trockener Strasse hätte es gereicht, aber so zauberte die Schneeschicht die auf der Strasse lag meine Bremswirkung komplett weg.....! BAUTZ hats gemacht und ich schlug mit Tempo 50-60 in einen nagelneuen VW Passat ein. Und das kam dabei raus:

    http://img135.exs.cx/img135/5816/1730.jpg

    http://img95.exs.cx/img95/3954/9543.jpg

    http://img95.exs.cx/img95/8875/9544.jpg

    http://img95.exs.cx/img95/6573/9545.jpg

    :wuerg: :mad: :fluchen::kopfgege::aaarg::frown::ohmann::down::uaarg::motz::kotz::1zhelp:


    Jetzt weiß ich halt nicht ob das Auto zu retten ist oder nicht. Ok, reparieren kann man alles, aber nach erster Begutachtung eines bekannten KFZ-Meisters meinte der nur: "Viel isses nicht, aber der muss auf die Richtbank". Is wohl ne Kostenfrage.
    Der Frontträger hinter der Stoßstange hat nen Knick, beide Kotflügel, die Motorhaube, der Schloßträger, die Stoßstange, die Scheinwerfer, der Grill, die Hupe und der Kühler müssen auf jeden Fall neu. Was meint ihr... schlachten oder reparieren? Zum schlachten fehlt mir momentan definitiv der Platz und auch die Zeit. Deswegen würd ich ihn am Stück hergeben (bis auf die Rückleuchten), auch wenns schwer fällt. Sollte jemand von euch nen G60 loswerden wollen... ich suche! Oder eben die Teile. Ich weiß es halt noch nicht. Hier muss es erstmal tauen, daß ich die Karre mal genauer begutachten kann. Momentan isser zugeschneit bis oben hin!
    Will auf jeden Fall weiterhin Corrado fahren.... und dann NUR im Sommer!!

    ciao Hape

    Will ja jetzt nicht prahlen, aber das kann ich ein kleinwenig toppen: Mein G (BJ91) hat jetzt 225000 auf der Uhr... erster Motor... erstes Getriebe.... erster Lader ohne jegliche Überholung und ohne Fremdgeräusche. Das Auto hab ich aus erster Hand bereits mit 1900000km vor nem knappen Jahr gekauft. Laut MFA hat er auch noch 0,5 bar. Also Leistungsmässig kann ich mich nicht beklagen und die V-max stimmt auch.
    In der Garage liegt bereits ein Motor den ich momentan bearbeite. Ein überholter Lader ist auch vorhanden. Will noch ein bischen was am Zylinderkopf basteln und dann kann er eingebaut werden. Aber solange der alte schnurrt wie ein Uhrwerk hab ich da keine Eile....
    Wenn ich den Lader in nächster Zeit abbauen sollte, mach ich Fotos und schick sie dir Hotte..

    Hotte ich habe deine Beiträge über den G-Lader gelesen und gebe dir natürlich zum Teil Recht: Ohne Grund sagt niemand "Ohje... nen G Lader... Die Dinger gehn doch dauernd kaputt...". Unsereins weiss, daß ist der Ruf der dem Auto bzw. der Technik vorauseilt. Ich finde die Ladertechnik auch interessant und vom Wirkungsgrad effektiver als wahrscheinlich die meisten Turbos. Allerdings handelt es sich halt um ein Auto... und was verlangt man von nem Sportcoupe mit 160 PS??? Reinsetzen und Gas geben...!! Gerade die erste Serie in 89 und 90 war genau davon betroffen, oder glaubst du, dass der VW Verkäufer dem Corrado Interressent der 50.000 Mark loswerden möchte mitteilt: "und immer erst schön langsam fahren und den Motor auf 95° bringen, weil der garstige G-Lader kaputt gehen kann..." ich denke eher nicht. Ich glaube daher kommt der schlechte Ruf. Damals gingen die Dinger doch Reihenweise kaputt weil sie eben verheizt wurden....

    Ok, das gehörte jetzt nicht hier rein... ich weiss... :zwinkern:

    Tobzn hat schon irgendwo recht: Hier fehlt eigentlich ne Diskussionsgrundlage. Irgendwer schrieb "die Schönheit liegt im Auge des Betrachters"... So seh ich das auch. Und den richtigen Proll-status wird der Corrado niemals bekommen. Dafür sieht man ihn zu selten! Wartets ab... in 7-8 Jahren is das Auto der absolute Klassiker a la Karmann Ghia...! :verbeuge:

    Aber bei dem Thema würde mich mal interessieren: Ab wann ist man denn Proll oder fährt eine Prollkiste? Ist es die Rundum-Verspoilerung oder bereits der 30cm Subwoofer der die Heckklappe scheppern lässt??? Wo fängts an??

    Moin,
    hab gestern bei ebay dieses "Gerät" entdeckt: Blaupunkt Velocity Das Ding is wohl soweit ganz ok, nur es hat kein Radioteil. Gibts sowas überhaupt? Gibts außer diesem Teil andere Autoradios mit MMC Einschüben? Suche gerade für den Wintergolf ein Radio. Soll halt kein Mordsmäßiges Ding sein für 500 öre sondern eher was aus der "Aldi-Ecke" für unter 100 euro.
    ciao
    Hape

    Moin Gemeinde,
    is schon interessant wenn man sich das so durchliest. Was mir allerdings auffällt ist, daß ich noch nicht einmal das Wort Toleranz gelesen habe?
    Ich persönlich steh auf originale Corrados...keine Frage, aber neulich auf der Autobahn sah ich einen Corrado, da war soviel Plastik dran, daß ich dachte das Space-Shuttle ist gerade vor mir gelandet.... Klar hab ich mit dem Kopf geschüttelt und das arme Fahrzeug bemitleidet, aber dasselbe wird der junge Mann mit gegeltem Haar und "Mr-T Gedächtnis-Ketten" von mir auch gedacht haben: Och der arme... hat kein Geld für nen Spoiler und nen fettes Auspuffsrohr.... !!!
    Deswegen: Jeder wie ers mag!!! Der Corrado ist ein Auto was zu 95% geliebt wird und nicht einem gewissen Image unterliegt a la Manta oder isch-habb-korregde-dreiä-beämwä! Ich kenne persönlich niemanden der sagt: Der Corrado is ne Mist-Kiste und nur Prolls fahren den und der typische Corrado-Pilot sieht so und so aus... Egal ob Opa oder 15 jähriger Schüler, das Auto erzeugt meiner Meinung nach fast nur positive Resonanzen.
    Deswegen: Jeder der davon träumt und sichs leisten will, soll nen Corrado fahren... Jeder wie er will und kann!
    Ich bin mir sicher, daß es solche Diskussionen auch bereits gab, als ich 1987 mein erstes Auto bekam (nen Opel Manta A) und damit mit Heckflügel und abgesägten Federn durch die Gegend fuhr: Ein 18 jähriger Milchbubi der auf Proll macht und den wahren Wert des tollen Autos nicht schätzt!!!

    Achso...wegen den Mädels: Also ich denke auch daß der Corrado eine gewisse erohdische Ausstrahlung hat: Stand neulich im Hof, als die 17 jährige Tochter des Vermieters vorbei kam (schlank, 175 groß, blond...ein Hingucker halt) und meinte: "Sie haben schon ein cooles Auto... das haben neulich auch meine Freundinnen gesagt!" (is echt kein witz) Also meine Herren: Wem zauberts da nicht ein verschmitzes Lächeln auf die Backen??? (ok, die Gay-Fraktion mal ausgenommen)... Allerdings ob man die 30 jährige Soziologiestudentin damit flachlegen kann bezweifel ich allerdings...!!!
    :grinning_squinting_face::cool:

    schönes Wochenende
    Greez Hape

    So, nach eingehender Prüfung der genannten Wassereintrittsmöglichkeiten stelle ich fest: Es kommt sowohl vom Gebläsemotor als auch durch die undichten Türfolien (Türpappen sind klatschnass unten) und an der A-Säule Beifahrerseite läuft die Brühe auch von oben runter... Tja der gute Golf tut hier und da halt schon mächtich rumoxidiään... muss ich wohl mal mit Silikon ran!

    Kindisch is erlaubt :huch:

    Muss sagen, ich seh mir auch die PMR Folgen öfters an. Cool fand ich letztens den blauen 67 er Mustang, sowie vor einigen Wochen diesen total verschimmelten und in der mitte halb durchgebrochenen Ford Taurus (oder so ähnlich)... Den hamse dann aber nicht geimpt sonder gegen nen neuen ausgetauscht... der war nicht mehr zu retten. Frag mich da jedes mal: Wann kriegen die Amis nen TÜV???

    Guten Morgen zusammen,
    hab mich jetzt doch dazu entschlossen, meinen Corrado im winter nicht, bzw. sehr selten zu bewegen. Deshalb werde ich meinen 2´er Golf wieder aktivieren. Getriebe und Kupplung werden besorgt und diese Woche noch verbaut. Allerdings habe ich hinterm Beifahrerrücksitz ein Feuchtbiotop. Das Wasser steht im Fussraum mind. 10-12 cm hoch. Das Auto stand die ganze Zeit draussen im Hof, in Fahrtrichtung nach oben geneigt.
    Frage: Kennt jemand die Schwachstellen beim Golf 2 wo Wasser von aussen eintritt? Welche Abhilfemöglichkeiten sind bekannt?
    Gruß Hape

    Zitat von Stardust2000


    Ich glaub aber das die Aufforderung von Klaus nicht so ganz wiedergegeben werden kann, ich denke nen OPEL GT fahrer hat einfach nen anderen Geschmack als n Corradofahrer. Man wird auch nie einen Ford Capri Fahrer von dem Corrado überzeugen können, ganz einfach weils ein ganz anderer Schlag ist.

    Oh das glaube ich nicht. Ich zb habe mir mein allererstes Auto aufgehoben. Es ist ein Manta A Bj 1970 (der mit den runden Rückleuchten) der momentan komplett restauriert wird. Und nen Opel GT nannte ich auch schon mein eigen. Nen Capri hatte ich leider noch keinen.

    Was uns hier, und bestimmt auch Besitzer von Gt´s, GTI´s, Mantas, Capris oder Lancia Deltas vereint ist die Ansicht, daß Autos nicht nur Fortbewegungsmittel sind. Wir legen Wert auf den Charakter und den Status eines Fahrzeugs. Uns begeistert jedes Detail an unseren Autos, wobei diese wiederum sehr unterschiedlich sind. Frag nen GT Fahrer und er wird dir sagen, daß der Seilzugmechanismus zum öffnen der Hauptscheinwerfer was ganz besonderes ist. Der Eigner eines Delta HF Integrale sagt sicherlich die brachiale Gewalt des Motors und der GTI Pilot rückt vielleicht das Understatement von einem PS starken Kleinwagen in den Vordergrund. Aber ich denke alle finden die Autos der anderen durchaus interessant und erhaltenswert, vorrausgesetzt sie sind nicht geblendete Markenfanatiker mit den entsprechenden Emblemen an der Abschleppöse. Kurzum, ich denke der Schlag ist schon irgendwo der selbe. Zumindest zeigt das so mein Bekannten und Freundeskreis den ich so rund um das Thema Autos im Laufe der Zeit aufgebaut habe.

    Im Sommer 1989 hab ich mir den Opel GT gekauft. Der war damals halbwegs erschwinglich und von der Form einfach schön... finde ich heute noch mehr denn je. Damals hat man die ersten Corrados auf der Strasse gesehen. Das Auto war seinerzeit der Hammer. Ein richtiger Sportwagen von VW. Jeder hat sich nach ihm umgedreht und das Auto hat immer alle Blicke auf sich gezogen. Er war damals auch mein Traumauto. Allerdings mit (glaube ich) knapp 54.000 DM unerschwinglich. Seit dem wollte ich irgendwann auch einen haben. Insgesamt kann ich jedoch für mich persönlich sagen, ich steh auf geile Coupes aller Marken sowie manche Autos die sich in ihrer Erscheinung von der Masse abheben... manche nennen das ganze auch Fahrzeuge mit Kultstatus.

    Corrado Feeling ist für mich:
    - zu sehen, wie ein wildfremder Oppa aufm Edeka-Parkplatz um meine Kiste schleicht und lächelnd mit der Zunge schnalzt
    - wenn ein 17 jahriger Bub mich fragt ob er sich mal reinsetzten darf
    - zu wissen man schöpft das 1,8 liter Potential fast voll aus
    - das erfreute Grinsen eines TÜV Prüfers kombiniert mit den Worten "immer noch ne geile Karre"
    - der ungläubige Blick des Unternehmersohnes in seinem neuen 3er BMW auf der linken Autobahnspur
    - der freundliche Gruß anderer Corradofahrer beim entgegenkommen
    - das kleine Glücksgefühl beim allwöchentlichen waschens im Hof
    - beim erblicken eines anderen Corrados beim einkaufen Gesprächstoff mit dem Besitzer zu haben
    - ein Auto zu fahren, daß vom Design bis heute konkurrenzlos ist in dieser Fahrzeugkategorie
    - ein Auto zu fahren was ohne Anbau von Fremdplastik am schönsten ist
    - leider auch mich ständig übers Schiebedach zu ärgern
    - die tiefe Sotzposition
    - das pfeifen des G-Laders
    - die gute Laune die ich (meistens) habe beim betrachten meines Autos
    ...und und und

    Alles in allem ist Corrado-Feeling für mich, daß mein Auto überall ne positive Resonanz hervorruft!

    Mag sein daß das alles auch auf andere Autos bzw Fahrer zutrifft, aber ich fahre nunmal Corrado G60... und da ist das nunmal so!

    :fahren:

    Ich muss euch an meinem Entsetzen teilhaben lassen.... Unfassbar das ganze: :shock:
    Ein Typ in meinem Ort hat sich als WINTERAUTO nen originalen anthrazit-farbenen Corrado G60 geholt. Sieht noch nich ma übel aus das Ding.... Isn 89´er mit 4 Vorbesitzer mit fast neuen WR für 850.- euro und TÜV bis 10/05... Normal fährt er nen 69´er A-Commodore 3,0 24v (ein Traum die Karre).... Aber nen Corrado als Winterauto.... Ich kanns echt net glauben. :roll:

    Tja ich hab schon dieses Jahr Winterreifen montiert und werde meinen Corri notgedrungen fahren. Es sei denn es hat noch jemand ein 4-gang Getriebe vom Golf II / Polo 86c 1,0-1,3 l 55ps nebst Kupplung rumliegen. Dann könnt ich meinen letzten Wintergolf wieder aktivieren. Wieder ein Auto kaufen is mir zu teuer. Viel fahr ich ja sowieso nicht.... Wenns schneit machts Quad-fahren eh mehr spass... :smiling_face_with_sunglasses:

    Also daß ich mit mitte 30 kein junger Spund mehr bin is klar, aber als "gediegenen Herren" hat mich auch noch keiner tituliert... :lachen2:

    Herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Audowagen! Das Teil sieht stark aus. Jedoch schliess ich mich (fast) allen anderen an: An einen Corrado gehört kein böser Blick dran... Für meine Begriffe gehört da überhaupt kein Fremdplastik dran, aber über Geschmack lässt sich nunmal streiten. ...oder doch? So im gesamten mit Felgen,Reifen und Rückleuchten macht er auf jeden Fall was her.... Mir gefällt er!

    Zum Kaufpreis....naja....mein Gott... es geht sicher günstiger, aber wenns doch der unbedingt sein soll. Wer weiss für was du die Kohle sonst ausgegeben hättest. Ich hab meinen jetzigen für 1400.- euro erstanden (Bj91, G60, 200tkm, erster Lader, 1. Hand, scheckheftgepf., 17" Alus). Der gute hatte keinen Tüv/Asu mehr, die Reifen waren unten und ein Motorlager defekt. Alles in allem warens dann auch 2400 euro was er mich gekostet hat. .. und emnächst is ne Laderüberholung fällig.

    ...und recht haste: Das Auto is auch bei mir ein Kindheitstraum... Ich erfüll ihn mir jetzt das dritte mal... :smiling_face_with_sunglasses:

    Zitat von Schatten_Krieger

    ...
    Villeicht sollte ich umdenken aber ich kann mich nich so wirklich mit dem G-Lader anfreunden ich trau dem Ding nicht wirklich... :?

    ...

    Hmmm... kann dir nur sagen, daß ich nen G60 fahre und auch keinen VR6 haben will. Hab wirklich NUR schlechte Erfahrungen gemacht. Mal warens die Steuerketten und dann mal wieder der Krümmer der sich verabschiedet hat.... ausserdem braucht er mehr Sprit. Ist halt Geschmacks- bzw Ansichtsache.
    Wenn man den G-Lader richtig behandelt kann der ewig halten (meiner hat knapp 210000 km mit dem ersten Lader... 0,6-0,7 bar).

    Und nochwas: Wenn du dir einen anschaust der mehr als 3 Besitzer und nen Km-Stand von unter 130000km hat, solltest du etwas stutziger werden. Autos die 12-13 Jahre alt sind haben gewöhnlich mehr km. Schau aufs Scheckheft. Bei Austauschmaschinen lass dir Belege zeigen. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, daß alle Erklärungsversuche der Verkäufer ohne Belege Augenwischerei sind. Wenig Km sind schön, aber bei weitem nicht das entscheidnde Kaufargument... für mich jedenfalls.

    Hi,
    ja wie schon erwähnt, ist der Corrado nicht nur irgendein VW. Es ist halt schon ein besonderes Auto was man nicht mehr so oft sieht und mit entsprechenden Schwachstellen. Der ominöse "Motordefekt" ist ein großes Mißverständnis. Es ist wohl die oft diskutierte Haltbarkeit des G-Laders gemeint.
    Kann nur aus Erfahrung sagen, nimm dir nen Experten zur Besichtigung mit wenn du dich zum Kauf eines G60 entschliesst. Ich wusste bei meinem ersten G60 auch nicht was wohl das komische rasseln aus dem Motorraum zu bedeuten hatte bei der Probefahrt :roll:
    ...wird schon net so schlimm sein.... wars aber.... und teuer!

    Empfehlen wird dir hier sicher jeder den Corrado. Ich hatte bisher 2 G60, nen 16v und ne Menge negativer Erfahrungen mit dem VR6 vom Kumpel. Für absolut tauglich kann ich dir den G60 und den 16 v empfehlen. Mit dem VR6 gabs nur scherereien. Einmal warens die Steuerketten, dann einen gerissener Krümmer, danach die Schwungscheibe, dann wurde die Kiste zu heiss und der Fehler bis heute nicht gefunden (VW Werkstatt), dann 2 mal hintereinander defekte Kopfdichtungen und und und... Is natürlich kein Regelfall, aber halt nunmal die persönliche Erfahrung. Zudem kommt noch, daß die gebrauchten Ersatzteile beim G60 / 16v etwas preiswerter zu bekommen sind als vom VR6. Spielt ja auch ne Rolle als Führerscheinneuling mit begrenztem Budget.
    Schwachstellen bei allen Modellen sind sicher: der Heizungs-Wärmetauscher, das Schiebedach und die Scheinwerfer (gibt wohl noch mehr...).
    Meinen ersten G60 hab ich mit 310.000 km verkauft und mein derzeitiger hat auch schon 225000 km mit dem ersten Lader(!)...ok er is jetzt fällig. Entweder überholen oder Kompressorumbau...bin mir noch nicht schlüssig. Hab das Auto mit 190000km aus erster Hand mit lückenlosem Scheckheft und vielen neuen Verschleißteilen sehr preiswert gekauft. Ich hab halt nicht so auf den Tachostand geschaut, mir war die Anzahl der Vorbesitzer und die Pflege wichtiger. Was nützt dir ein Corrado der 105000 km hat und 5 Vorbesitzer? :lachen3:

    Ansonsten hat suncruiser völlig recht: Beim G-Lader kommts auf die Behandlung an. Fahr das Auto IMMER schön warm (90-95°) bevor du aufs Gas drückst, und du hast richtig lange Spass an deinem Auto.
    Gruß
    Hape

    Gonzo: also zum einen ist die ganze Geschichte schon gut und gerne 13 Jahre her, da wurden Phon eingetragen und nicht in db gemessen (ok mag sein dass das jetzt das gleiche ist...weiss ich net). Zum anderen hätte dieser Auspuff auch 88,5 haben können und ich hätte ihn abgeschraubt...ob du es glaubst oder nicht! Und zu guter Letzt kam auch nix bei rum. Ich bin gegen angegangen und bekam recht. Aber die Tüte wurde an ort und stelle abgeschraubt und mitgenommen. Passiert im Gelbachtal bei Montabaur, Westerwald. Wenn du magst schick ich dir den Bussgeldbescheid nebst schriftverkehr. Is aber auch wurscht, denn hier gehts um das von fanatic erwähnte Fingerspitzengefühl.

    Corradofanatic:

    Zitat

    Aber ich kann nur sagen, ich hatte noch nie Stress, ich drink kein Alkohol wenn ich fahre, habe mein Auto so Umgebaut, dass alles vom TüV ( ohne Scheingutachten ) abgenommen ist und hatte noch nie Stress. Wer sich nicht an die Spielregeln hält muss auch die Konsequenzen tragen, das ist immer so, auch beim Straßenverkehr.

    Soweit trifft das auf mich auch zu. Bei mir is sowohl beim Corrado, als auch beim Motorrad alles eingetragen. Hat nen Haufen Kohle gekostet und enspricht alles der Verkehrsicherheit, aber eben halt alles sehr individuell... Und genau das is der Punkt mit den Spielregeln. Wer hält sich nicht an welche Regeln? Bin ich es der ein Schweinegeld für Tüveintragungen investiert und der Meinung ist alles richtig gemacht zu haben oder ist es der Beamte der meint ein fundierteres technischen Wissen zu haben als mancher Tüv-Ingenieur und von vorneherein alles in Frage stellt? Naja is wohl ne neverending Story solange das Rechtsempfinden beider Seiten unterschiedlich ist...
    Ansonsten stimme ich dir zu: Kritik da üben wo sie berechtigt ist....sollte meine Ausdrucksweise hier und da überdenken, touche!!!... und dem gemeine Wasserhäuschepenner in Offebach-süd schwätz ich gewiss net nachm maul... :)

    Hi Matthias,
    ok....um das ganze etwas zu entschärfen: Natürlich ist es nicht meine Absicht irgendjemanden zu beleidigen und der erste Teil meines Postings ist nicht unbedingt soooo ernst gemeint..... Dachte das wäre so angekommen und man konnte eine Spur Ironie erkennen. Es war mehr die Äusserung meines Unmutes wegen des heute erlebten.....

    Selbstverständlich ziehe ich vor jedem Polizisten den Hut der sich steinewerfenden Demonstranten entgegenstellt oder im Frankfurter Bahnhofsviertel Drogendeals hochnimmt..... keine Frage.
    Was diesen Berufsstand in meinen Augen allerdings disqualifiziert ist die Handhabung des immer propagierten Ermessensspielraumes. Wenn ich sehe wie die Jungs bei uns in der Gesamtschule auf dem Schüler Rad- und Mopedparkplatz rumschleichen und nicht ordnungsgemäße Topcases von 15 jährigen an ihren Mofas wie eine Straftat behandeln und es zum Verwarnungs- oder gar Bussgeld kommt, kann ich leider nur mit dem Kopf schütteln. Sollte da nicht ein gewisser erzieherischer Effekt vorhanden sein? Bei den betroffenen erlischt doch bereits in jungen Jahren der Glaube an unsere Polizei.
    Bsp: Mit meinem Motorrad (5 Jahre alt, orig. Zustand, orig. Auspuff) werd ich von der Polizei angehalten. Das Ding hörte sich mit orig. Tüte an wie ne Nähmaschine.... total leise. Den Herren Ordnungshütern wars etwas zu laut. Ich habe x-mal gesagt, dass es die orig. Anlage sei. Egal. Phonmessung musste gemacht werden. Meine Kiste durfte damals 89 Phon haben und 89,5 wurde gemessen.... Jetzt darfst du 3 mal raten was passiert ist. Richtig. Tüte abschrauben, Mopped stehen lassen, 50 öre und nen Punkt glaub ich gabs dafür....is schon ein paar Jahre her. Konnte man da nicht diesen Toleranzbereich greifen lassen?
    Ich bin auch mal angehalten worden als 18 Jähriger mit meinem B-Ascona mit abgesägten Federn vorne und wurde angehalten. Hab da natürlich völlig zurecht nen Haufen Kohle Strafe gezahlt. Lehrgeld eben.... is ja auch der Sinn des BUSSgeldes. Wie gesagt, hab in der Vergangenheit mehrere Verkehrskontrollen erlebt und immer kam dasselbe raus: Du kannst eingetragen haben was du willst, immer geht die diskutiererei los, dass da die hälfte nicht rechtens ist. Für was gibts denn überhaupt Gutachten, Freigaben etc.? Dann das Ding heute: Auf einem Firmenparkplatz werden Autos kontrolliert...Hammerhart. Meine Reifen sind definitiv nicht abgefahren. 1,8 mm sind genug. Klar brauch ich neue.... sind ja auch schon bestellt. Konnt ich sogar beweisen. Alles wurscht. Ein Bussgeldbescheid gibt ja auch Kohle und is gut für die Quote.... könnte hier noch zig mehr Beispiele aufführen.

    Was ich verurteile ist eben das erhöhte Maß an Geltungsbedürfnis mancher Kollegen... ich hab nunmal leider NUR solche erlebt.... und glaub mir mal, wenn DU diese ganzen Erfahrungen gemacht hättest, kämst du zu ner ähnlichen Ansicht. Bei dem Thema schwillt mir einfach der Kamm... sonst halte ich mich im übrigen auch zurück.

    Ein kleiner Erfahrungsbericht (bin kein Heizer und fahr meistens wie es mir die Schilder erlauben):

    Als ich letztens 2 neue Vorderreifen brauchte, wollte ich ein wenig sparen und hab mir bei ebay diese sagenhaft günstigen WANLI Reifen in der dimension 205-40-17 bestellt. Stückpreis ca. 68.- euro. Hab mir sagen lassen, daß WANLI die Billigmarke von Conti sei und in China in einem Hochmodernen Werk produziert werden.
    Die Dinger drauf montiert und die erste Fahrt ging (nach 40 km Landstrasse) über die A7. Trockener Asphalt, Tempo 230. Hab absolut nichts gemerkt. Kein Schlingern und kein holpern.
    ABER als ich dann nach knapp 300 km mein Ziel erreichte und mir die Reifen anschaute, sahen die so aus wie ein guter Motorradreifen: sehr klebrig und man konnte den Belag abrubbeln. Jetzt nach ca. 12 Wochen wo ich sie fahre hat sich irgendwie der Belag "verhärtet". Bei geringster Nässe auf der Fahrbahn rutschen sie über die Vorderachse und die Kiste wird sehr schwierig im Handling. Und vor allem: sie quietschen in absolut jeder Kurve bei Tempo 30-40... sehr lästig. Das Profil hat jetzt noch nach ca. 5000km ca 2,5 bis 3 mm.
    Fazit: NICHT empfehlenswert... gebt lieber ein paar öre mehr aus und kauft nen Qualitätsreifen.
    Hatte vorher den Toyo Proxes bzw T1, war damit zufrieden und hab mir wieder 4 bestellt.

    Beleidigende Passage gelöscht ! Mit den getätigten Äußerungen kann man ganz leicht andere in größte Schwierigkeiten bringen. Denk mal darüber nach, dass Beleidigungen Argumente derer sind, die Unrecht haben. - Klaus -

    Boah Leute...im ernst... ich hab diesen Kackverein sowas von gefressen, das glaubt keiner. Seit fast 17 Jahren hab ich nun meinen Führerschein und in dieser Zeit ist echt ne Menge passiert mit Grünweiss. Leider habe ich bis heute nicht einen einzigen "Kollegen" kennengelernt vor dem ich Respekt haben kann. Diese Profession Freund und Helfer zu sein ist sowas von abgedroschen und unwahr. Bei denen gehts leider nur noch um Quote und Geld eintreiben. Wo ist die Aufklärungsarbeit geblieben? Gerade im Strassenverkehr ist die Geldquelle nahezu unerschöpflich. Meine letztes Erlebnis mit diesem Kasperletheater war vor ner knappen Stunde. Ich wurde aus der Firma zu unserem Mitarbeiterparkplatz gerufen. Stand doch tatsächlich ein grün-weisses auto da. Die beiden Wegelagerer schlichen um meinen Corrado rum und der erste Satz war auch: Dieses KFZ wird keinesfallls mehr bewegt...!!! Danach kam erst: guten tag bla bla.... Er hat meine Reifen bemängelt, bzw das Profil. Vorne warens noch 2 mm und hinten 1,6-1,8. Klar is das zu wenig (gerade so) und ich hab auch tatsächlich nen Satz Toyo Proxes letzte Woche bestellt. Das hat die Jungs garnicht interessiert und mir wurde bereits das Strafmass mitgeteilt: 50.-€ und drei punkte.
    Wo bleibt da der Ermessensspielraum? Tuts da nicht eine Mängelkarte?
    Neben dem Corrado fahr ich noch nen Streetfighter (umgebautes Motorrad) bei dem absolut alles legal eingetragen wurde (3 seitiger Fahrzeugschein). Ihr glaubt nicht was ich da schon mitgemacht hab bei Kontrollen... Klar, bei Fahrzeugen an denen laienhaft rumgebastelt wird, wo eklatante Sicherheitsrisiken hervortreten und bei Reifen bei denen das weisse schon rauskommt sollense ein paar euro verdienen. Wenn ich überlege ein 3er BMW mit slicks holt mich bei Regen vom Mopped...auweia. Aber diejenigen die ne Menge Kohle in ihre Autos/Motorräder investieren und alles unseren Richtlinien entspricht noch derart zu schikanieren find ich schlichtweg wilkürlich! Sorry wenn ich hier einem aufn Schlips trete, aber ich hab wirklich noch keinen Verkehrsbullen getroffen der mich durch Fachwissen überzeugt hat und nicht durch Paragraphenreiterei...
    bin echt genervt wenn ich den Thread lese...

    Hi, bei mir wars auch die Kunststoffleiste am Ansaugrohr. An der Stelle wo der Benzinschlauch befestigt wird, kams schön rausgesprudelt. Fahr zu VW und laß es kontrollieren... Das Teil ist nicht teuer.

    Im übrigen fahren gescheite "Bunny´s" immer im Corrado mit, auch wenn die Kiste mal nach Sprit riecht.... Falls nicht, taugt sie nix und kostet dich nur Geld und Nerven.... :face_with_tongue::smiling_face_with_sunglasses: