Sooo.... neue Radlager sind drin, neue Bremsscheiben drauf und neue Bremsbeläge und das Geräusch.... immer noch da!!!
Hab dann gestern mal nen bekannten KFZ Meister damit fahren lassen und der meinte ohne daß ich ihm vorher gesagt habe was schon alles gewechselt wurde: " na.... da hat die linke Antriebswelle wohl nen drücker...!" ... toll... Er meint das kommt vom tiefer legen. Die Welle läuft dann wohl nicht 100% ig spannungsfrei. Naja, war dann vorhin beim lokalen Schrottplatz und der hat nen Satz Antriebswellen mit neuen Manschetten und angebl. nur 80tkm vom Golf G60 da liegen.... Frage: Passen die in den Corrado G60??? Will das wissen bevor ich wieder 40 öre für 2 Wellen ausgeb die dann net passen.... Von welchen VW´s passen denn die Wellen in nen Corrado g60???
Gruß
Hape
Beiträge von Hape
-
-
Moin Harti,
was ist denn jetzt dabei rausgekommen? Hast du die Lösung gefunden? Ich hab original das gleiche Problem mit dem Kühlwasser. Am WE nach ca. 700km Autobahn konnte ich 1/4 liter Wasser nachschütten. An welcher Stelle kann der Ausgleichsbehälter kaputt gehen?
Gruß
Hape -
Den Berufsstand unserer Gesetzeshüter habe ich ähnlich ins Herz geschlossen wie du auch...
doch leider nutzt ein Gesetzestext hier nichts. Es ist bei mir eingetragen, daß ich nur ein Reifenhersteller fahren darf. Hab mit den "kollegen" auch rumdiskutiert. Ich hab die Möglichkeit es entsprechend austragen zu lassen, aber so lange es eingetragen ist, darf ich halt leider nur Reifen von einem Hersteller fahren...so schwachsinnig es auch ist.
Mit dem Mängelbescheid mach ich garnix.... Wo kein Mangel, da kein Bescheid... Sollense mir noch bissl Post schicken. -
So, hab mir jetzt nen Satz neue Bremsscheiben incl. neuer Beläge, sowie 2 Radlager bestellt. Bau den Krempel am Samstag ein und dann hoff ich, dass es weg ist. Die Scheiben sahen sowieso so aus als seien es noch die ersten. Wenns die Antriebswellen sind, und wegen der kaputten Achsmannschette gefreckt sind, dann steh ich bei meiner "Werkstatt" auf der Matte. Vor 4 Wochen sind die angeblich alle getauscht worden.
Hab dabei auch nen Namen für meinen Corrado gefunden. Er heisst jetzt "die Diva".... Ständig, so im 3-4 Wochen Rythmus, hat die Karre irgend ein anderes Maleur.... Voll die Zicke
-
Yo das Staublech war auch mein erster Verdacht. Das hat Luft und Freigang und ist in Ordnung....beidseitig. Bremsbeläge haben alle 4 auf beiden Seiten noch gute 4-5 mm. Bilde mir aber ein, daß auf der Fahrerseite mehr Bremsstaub zu sehen ist.... Macht sich denn ein kaputtes Differential durch ein derartiges Geräusch bemerkbar? Hatte bei nem VR6 mal eins kaputt... Das hörte sich anders und leiser an....
-
Bei mir sind seit 1996 8x17 eingetragen mit dem kleinen Vermerk, daß rundum nur Reifen von einem Hersteller gefahren werden dürfen. Jetzt dachte ich halt auch, daß es keine Markengebundnheit mehr gibt und hab mir vorne Wanli-Reifen in 205 40 17 montiert und fahre hinten noch die Toyo Proxes. Die letzte Schnittlauch-Kontrolle sah das anders und ich hab jetzt nen Mängelbescheid hier liegen.
Wenn du jetzt eintragen lassen willst, ist es sicher kein Problem unterschiedliche Hersteller auf VA und HA zu fahren. Allerdings unterschiedliche Hersteller auf einer Achse bekommst du ganz ganz sicher nicht eingetragen... würde mich jedenfals stark wundern.
-
Moin zusammen,
hab seit ca 3 Wochen ein Geräusch von der Vorderachse, daß sich wie ein "an einer Stelle schleifendes" Kreissägeblatt anhört....also eine Unwucht hat. (Fahr nen 91er G60, 4cm tiefer, 8x17). Das Geräusch war erst leicht zu hören, da dachte ich naja ne Bremsscheibe is net mehr so ganz ok...doch seit 3 Tagen ist es brutal laut.* es ist Geschwingigkeitsabhängig und ab ca 30 km/h zu hören
* es ist zu hören beim Geradeauslauf genauso wie auch in links- od. rechtskurven, intensität ändert sich in Kurven nicht
* auch bei getretener Kupplung ändert sich nix
* Lenkrad flattert nicht
* Achsmanschette links, Getriebeseite ist kaputt, Fett ist drin (noch)
* die Ausgleichsgewichte der Antriebswellen sind noch dran und ok soweit ich das sehen konnteSo jetzt hab ich hier schon einiges gelesen über Tilgergewichte und defekte Wellengelenke. Ist es nicht so, daß wenn ein Wellengelenk kaputt ist, das Geräusch sich in Kurven verändern sollte? Ebenso beim Radlager? Sollte es das Wellengelenk sein: was schlägt denn da so laut?...und wogegen?
Wie gesagt, es fängt ab 30 kmh an und wird immer lauter und stärker mit steigender Geschwindigkeit. Ab 120 hört man nur noch ein lautes Dröhngeräusch.
Bin leider noch nicht dazu gekommen die Kiste hochzuheben und intensiv danach zu schauen. Deswegen hier meine Frage vorab. Was kanns sein? Kennts noch jemand? Kann ne Bremsscheibe die nen Schlag hat so laut sein? Was käm evtl noch in Frage?
Gruß
Hape -
Vielen Dank euch beiden....
Stelle gerade fest, daß ich doch nicht so bewandert bin im Umgang mit Foren-Funktionen. Hatte garnicht an diese Suchfunktion gedacht.... Aber is ja Hammerhart.... Steht wirklich ne Menge drin. Na schaumerma....
ciao -
Hallo zusammen.
Musste soeben mit Freude feststellen, daß es diese Seite "noch" gibt. So ganz neu bin ich hier also demnach nicht.
Zuletzt war ich ende 1999 aktiv. Die Seite von Klaus hat sich aber mächtig verändert. War richtig überrascht. Super!
Damals musste ich meinen G60 leider aus beruflichen Gründen verkaufen.... naja und so ganz los kommt man vom Corrado ja nie wenn man einmal einen hatte.
Nach 4 Jahren Abstinenz und zwei Firmenwagen-Mercedes / Opel´s will ich mir also wieder einen Corrado in die Garage stellen. Die erste Adresse zum suchen ist natürlich dieses Forum. Hab auch hier gesehen, daß es eine kleine Scene rund um meine Wahl-Heimat Bayreuth gibt. Also, wenn jemand nen Corrado loswerden will, einfach melden. Besonders interessiert mich ein 16v G60... ist so ein Umbau sehr problematisch? Ansonsten schau ich natürlich im Forum-Verkauf nach.
Schöne Grüße aus dem mit Schnee G-ladenem Fichtelgebirge
Hape