Zitat
Du bist doch 16V erfahren, wenn ich das richtig erinnere.
Magst mir nicht mal paar Tipps geben zum einstellen.
9A mit KR Einlasswelle und ABF2 Krümmer.
Puh, das ist schwierig, ich kann Dir mal sagen wie meiner steht, aber ich kann halt auch nicht versichern dass das der Weisheit letzter Schluss ist..
Hat ein Tuner gemacht. Der hat so statt der 138 PS eingangs, schließlich mit KR-Nocke und großer Brücke 145 PS geholt. (Chip ist Serie)
Zündung steht auf 10° vor OT, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob das so der Hit ist. Wird in der Öl-Temp heißer als sonst, so +10 °C, und der Durchzug leidet meines Erachtens. Dreht allerdings etwas besser. Laut dem was ich so gelesen u. gehört habe kann man beim 16V allerd. so bis 10° vor OT gehen.
Gemisch ist nach Regelstrom des Druckstellers abgestimmt (an der Co-Korrekturschraube am Kraftstoffmengenteiler). Steht derzeit bei 0 mA. Normal soll man auf +2,5 mA gehen. Aber der magerte halt tierisch ab, Du kennst es sciher selber, der 16V ist ja schon Serie sehr mager im Gemisch und das wird mit Nocke und gr0ßer Saugbrücke nicht gerade besser. Der Mech hatte dann arg fett gestellt (-1,5 mA), was ich auf den oben genannten Wert wieder korrigiert hab. WEnn die Leistung passt, würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren wie heiß er wird und vielleicht auch mal den Abgastester dranhängen. Aber wem sag ich das, ich denke das weisst Du selbst gut genug, naja ich mach trotzdem mal weiter.. 
Wenn er zu heiß wird und der Co auch zu niedrig ist musst Du auf jeden fall fetter stellen, das würde ich dann allerdings ganz sensibel nach Steurstrom mit dem Multimeter ausmessen und dann an der Co-Korrekturschraube einstellen. (Auf jeden Fall Ausganswerte aufschreiben, damit Du alles in den Ursprungszustand zurücksetzen kanst u. mit Achtelumdrehungen an der Schraube arbeiten)Denke mehr als 2 ma weniger musst Du nicht gehen. Prinzipiell kannst du natürlich solange fetter stellen wie Du das Gefühl hast, dass es ne Leistungssteigerung gibt und der Motor unterum auch noch ordentlich zieht. Ob das ganze dann alltagstauglich ist merkst Du wenn den Motor morgens anlässt und der Leerlauf sauber steht, wenns merklich zu fett ist fängt er an zu schwanken und läuft unrund, das gibt sich aber nach ca. 20 Sek. So war das bei mir, hab dann aber wieder magerer gestellt und jetzt passts einigermaßen. Naja letztendlich ist das alles ein fauler Kompromiss, besser wärs nen maßgeschneiderten Chip drauf zu setzen und Motoreinstellung auf den Werksempfehlungen zu lassen..
Naja, hoffe ich konnte dir helfen. Meine Erfahrung ist halt, dass es beim 9 A keine Patentrezepte gibt, vielmehr muss man die Einstellung innerhalb eines gewissen Toleranzbereichs nach dem try and error-prinzip ausprobieren, weil jeder Motor ja etwas anders läuft.
Gruß
Tobi