16V verschluckt sich

  • Seit meinem letzten Werkstattbesuch springt mein Corrado zwar endlich immer an, fährt jedoch sehr bescheiden.


    Problem:
    Wenn ich fahre vor allem wenn der Motor kalt ist ruckelt er SEHR stark vor allem bei Teillast aber auch ein bisschen bei Volllast. Es ist als wenn er entweder nur unregelmäßig Benzin oder Luft bekommen würde. Er säuft dann fast ab und dann kommt er mit einem starken Ruck plötzlich wieder. Ein paar Sekunden später gehts wieder von vorn los. Beim Losfahren säuft der Wagen oft fast ab und fährt auch niemanden wirklich davon eher 90 anstatt 136 PS. Erst im dritten Gang fängt er an regelmäßiger zu fahren. Wenn der Motor dann warm ist kann man grade Strecken usw. recht ruhig fahren und das PRoblem erscheint oft als wäre es weg. Das Anfahrproblem ist jedoch egal ob warmer oder kalter Motor.


    Werkstatt machte beim letzten mal:
    -Kraftstofmengenteiler (gebraucht, sieht aber top aus)
    -Zündkabel (neu)
    -Zündverteilerkappe (neu)


    Standgas:
    Wärend das Standgas laut Drehzahlmesser super ruhig läuft klingt es von aussen eher so als würde er stark auf und ab touren????


    Benzinverbrauch:
    Der Benzinverbauch liegt bei sehr ruhiger Fahrweise bei 11-12 Litern, was mich auch sehr stutzig macht. Solte bei ruhiger Fahrweise nicht eher der 9 Liter Bereich angepeilt werden? Bei welcher Drehzahl hat der Corrado optimalen Verbrauch?



    Habt ihr eine Idee was das Problem sein kann? Es trat ja erst nach der Werkstatt auf, jedoch denke ich nicht das die dort schuld sind sondern das Problem Aufgrund eines anderen defektes entstand.

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • also bei meinem golf 2 16V war das auch mal...


    benzinfilter gewechselt und die kleine schraube am Kraftstofmengenteiler war verstellt (die metallklappe...)weil der vorbesitzter die mutter nicht gesichert hatte ... kannse aber nur bei vw machen lassen oder halt jmd der die geräte dafür hat... oder vlt dein leerlauf regler kaputt!?


    aber obs bei dir so ist k.a ...

    :scorrado: fahren ist Geil
    Interieurtuning: by 5dOt1 :ok: Fotos kommen erst bei FINISH :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Für meine Fahrkünste brauch ich keinen Führerschein, ich hab einen Flugschein!
    In planung: Schalter/Heizung/Tacho umbau by 5d0t1 [ERLEDIGT]:super: Danke 5d0t1

  • Mir ist heute noch aufgefallen das einiges an Benzin unverbrannt aus dem Auspuff geschleudert wird. Ich bin mal ausgestiefen und es hat richtig aus dem Auspuff geregnet....
    HILFE!

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Hi,


    benutz doch mal bitte die Suche!


    Es kommt einiges in Frage, z.B. der Temperaturgeber für die KE-Motronik(Messingkolben, eingeschraubt in den Zylinderkopf) zur Fahrerseite hin, Undichtigkeiten im Ansaugtrakt, defekte Lamdasonde, ein defekter Kraftstoffmengenteiler (zumal als Gebrauchtteil verbaut worden), falsche Motoreinstellung und und und..


    Frag die mal wie die die Co-Grundeinstellung gemacht haben und ob die was an der Zündeinstellung verändert haben..


    Ansonsten wegen der Co-Einstellung mal den Thread mit den Schlagworten CO-Einstellschlüssel/CO-Korrekturschraube suchen.., da ist alles erklärt.


    Gruß


    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!