Schrick Nockenwellen im 16V

  • Hallo,
    ich hab bei dem Händler eine Schrick 268 Grad für einen 1,8 2V gekauft.
    Standen keine Bezeichnungen auf der Welle und habe ein wenig die Qualität in der Fertigung vermisst.Aber laufen tut sie gut.Und ist nach ca. 5000km auch nicht eingelaufen oder so.Fährt auch mit original Federn.


    Ich denke Sie laufen im 16V auch deutlich spürbar besser aber 15 Ps nur mit Abstimmung.
    Schrick und andere Fimen sagen bei 268 Grad noch keine Federn notwendig.
    Bei meiner KR Welle hat man schon leichten verlust unter 2000u/min (find ich)


    Gruß Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hallo,


    ich habe ebenfalls die 268° Nocken von Schrick drin.
    Ich hatte mit Fächerkrümmer und Einstellungen der Einpritzung ein Leistungszuwachs von ca. 36 PS
    Ich fahre ebenfalls die Originalfedern, aber bin mir derzeit nicht sicher ob das eine gute Idee war. Leider tickern die Stößel bei mir recht laut.
    Bisher bin ich ca 14 Tkm ohne Probleme damit gefahren und der Leistungszuwachs ist schon gut spürbar.


    Ich kann die Nocken also auch nur empfehlen, kannst auch die ori. Federn fahren, weiss nur net ob andere nicht besser wären.

    92er 16V L3CU ( 04 - 10 ) - Klima, Leder, elFH, 30er Momo Team, Schroth Gurte, 9*16 ET 15 Schmidt VN-Line, Rieger Grill, RS Front, Infinity Schweller, Rieger Dachspoiler, Rot/Weisse Rückleuchten, Bastuck Gruppe A, Hartmann Bi-Kat, Motortuning etc...
    MfG Phil :)

  • Hallo zusammen,


    für mich stellt sich derzeit die gleiche Frage, sprich:


    KR-Welle oder 268 Schrick


    Ich hab für diesen Freitag nen Termin..


    Was mich interessieren würde -vielleicht hat da jemand Erfahrungswerte- wäre ob der Benzinverbrauch mit Schrick Nocke überproportional stark steigt..

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

  • Hi @ all:


    Ich missbrauche Jürgens Thread nochmal für meine Zwecke: :)


    Hat einer von Euch Erfahrungen mit den 260° Nockenwellen von Schrick beim 16V? Würde mich mal interessieren inwiefern die sich von den 268ern unterscheiden, ist mir natürlich klar, dass die 268 etwas mehr Endleistung bringen, aber was ist mit der Leistungscharakteristik sprich mit dem Drehmoment im unteren bis mittleren Drehzahlbereich? Hat da einer mal mit beiden Erfahrungen gemacht?


    Dann zu den 268er Schrick's im 16V:


    @ Baddie


    Du hattest ja mal geschrieben, dass der Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich im Vergleich zu Seriennocken schon wahrnehmbar ist, lässt der Motor sich denn noch einigermaßen schaltfaul fahren? Sprich einfahren auf die Autobahn im 4. - 5. Gang etc ohne dass die LKW's einen anschieben wollen.. :)

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Hi,


    ich würde nicht sagen das man spürbar Leistung im unterem Derhzahlbereich verliert, aber der Schub der im oberen Drehzahlbereich kommt ist einfach heftiger. Deswegen könnte subjektiv der Eindruck entstehen das er unten rum schlechter geht.
    Also ich kann meinen 16V genauso schaltfaul wie vor dem Umbau fahren...


    Hoffe das hat dir was gebracht =)

    92er 16V L3CU ( 04 - 10 ) - Klima, Leder, elFH, 30er Momo Team, Schroth Gurte, 9*16 ET 15 Schmidt VN-Line, Rieger Grill, RS Front, Infinity Schweller, Rieger Dachspoiler, Rot/Weisse Rückleuchten, Bastuck Gruppe A, Hartmann Bi-Kat, Motortuning etc...
    MfG Phil :)

  • @ Baddie


    Klar bringt mir das was. Hab halt noch keinen Motor mit "scharfen Nocken" gefahren und freu mich über jede Beschreibung der Fahreindrücke dazu..


    Ab welcher Drehzahl geht er denn mit vollem Schub los? Vermutlich so ab 4000 u/min oder? Hattest glaub ich auch mal irgendwo geschrieben, dass du die 170 PS erst im Begrenzer hast?! Was hast Du denn vorher nach Leistungsdiagramm so an Leistung?


    Gruß


    Tobias

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Also ich muss sagen das der Schub bei mir erst sehr spät kommt, so ab 4500-5000 u/min, dafür dann ziemlich derbe. Wenn man die Leistung etwas besser auf die Drehzahl verteilt haben will, wären bestimmt die KR Nocken besser, wobei man bei denen wohl nicht ganz so viel Leistungzuwachs hat wie bei den Schrick.


    Ich habe die maximale Leistung von 172,6 PS genau im Bereich des Drehzahlbegrenzers, d.h. also sehr spät =).


    Das Fahrverhalten halt sich halt dementsprechend verändert das ich, wenn ich wirklich Leistung haben will, den Wagen im oberen Drehzahlbereich halten muss. Aber das ist ja nichts neues bei dem 16V Motor =)
    Trotzdem muss ich sagen das ich mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden bin.


    Im Endeffekt kostet es halt alles zusammen schon ne menge Kohle und jeder muss selber wissen ob es ihm das Wert ist.

    92er 16V L3CU ( 04 - 10 ) - Klima, Leder, elFH, 30er Momo Team, Schroth Gurte, 9*16 ET 15 Schmidt VN-Line, Rieger Grill, RS Front, Infinity Schweller, Rieger Dachspoiler, Rot/Weisse Rückleuchten, Bastuck Gruppe A, Hartmann Bi-Kat, Motortuning etc...
    MfG Phil :)

  • Also ich habe ne KR-Welle drin und merke garnix. Nur weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und obenrumm etwas rauer, als ob er abmagert. Ich glaub ohne dass man den Motor fetter dreht oder chipt geht da garnix. Ist zumindest meine Erfahrung..Bei den Schricks wird das natürlich um so wichtiger, ne ordentl. Abstimmung zu machen Aber die KR-Welle kann nicht annähernd das leisten was die Schricks leisten. Die haben allein schon über nen ganzen Milimeter mehr Nockenhub. Und der Öffnungswinkel kommt auch mit rund 50° mehr daher..

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

    Automatische Anzeigen

  • Also ich hab die KR Welle und er dreht obenrum nen stück besser!
    Aber läuft noch sehr mager.


    Sicher das du auch die Richtige KR Welle drin hast?

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Was ist denn die richtige KR-Welle??


    Also außer über den Nockenwellenhub hat man keine Chance das zu bestimmen. Und die, die eingebaut wurde hat 9,6 mm Hub.(9A hat 9,0 mm Hub)
    Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch die KR-Auslasswelle drin habe. Aber die sollte mit der vom 9 A identisch sein..

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • 9,6mm ist richtig, das hat aber auch nur jede 10te, die angeboten wird!


    Die Auslasswellen sind alle gleich, bis auf ABF.


    Hab meine Auslasswelle noch, ich glaub ich flex an der mal rum, dann gibts ne schöne Einlass..



    :biggrin:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

    Automatische Anzeigen

  • Merk von der KR auch nicht wirklich viel, n bischen besser geht er schon, hab aber auch den Zoran Chip verbaut..


    Was verbrauchen eure so eigentlich? Hab jetzt mit dem Setup bei sparsamer Fahrweise die letzte Tankfüllung mit 9,1l gefahren..

  • @ Tobi 16V


    Feigling :biggrin:



    masti


    9,1L kann ich noch leicht unterbieten.


    Wenn du deinen Krümmer drin hast, bau ich auch meinen Zoran ein.



    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!