Ansaugbrücke 16V

  • Hallo Leute,


    erstmals möchte ich ein grosses Lob für dieses Forum aussprechen einfach TOP!!! :super:


    Passt die Ansaugbrücke vom KR auf dem 9A problemlos (+Drosselklappe)


    Haben die Kanäle von der KR Ansaugbrücke 50mm Durchmesser


    Danke für eure Hilfe :verbeuge:


    lg
    Wolficool

  • Passen tut das sicherlich, von den Rohren gibts zwei Varianten, so etwa 42mm und 50 mm, sind einfach zu unterscheiden.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

    Automatische Anzeigen

  • Kleiner Tipp von mir: (auch wenn das jetzt einige anders sehen)


    Spar sie dir. Bringt nur geringfügig mehr Spitzenleistung und dafür eine Verschiebung der Leistungscharakteristik Richtung oberen Drehzahlbereich.


    Man spürt auf jeden Fall einen Drehmomentverlust untenherum und im mittleren Drehzahlbereich.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Wie sieht das eigentlich mit einer 40er US Brücke aus.
    Hab hier noch eine liegen und würd unten rum gerne ein bisschen mehr Drehmoment haben.


    Wie verträgt sich das mit einer Nocke / KR Nocke?

  • Welche Brücke hast Du denn derzeit drauf?


    Ich würde eher dazu tendieren die Finger vom Saugbrückentuning zu lassen. Der Umbau ist aufwendig und die Leistungssteigerung vergleichsweise gering. Die große Brücke brachte damals nach internen Angaben wohl + 3 KW. Der umgekehrte Fall, von gr0ßer bzw. mittlerer auf kleine Brücke wird denke ich auch nicht die dramatischen Drehmomentveränderungen bringen. Ist letztlich nur eine Verschiebung der Leistungscharakteristik. Im einen Fall muss man halt mehr drehen im anderen FAll etwas weniger. Hängt auch immer davon ab welche Ausgangssituation Du hast (9A, KR oder PL?) Aber letztenendes tut sich nicht viel bei den Max-Werten von Drehmoment und Endleistung. Meines Erachtens macht das alles nur sinn wenn man eine ganzheitliche Lösung anstrebt und sozusagen noch das i-Tüpfelchen sucht. Ansonsten würd ich sagen(für mehr PS): Schrick 268er Ein- u. Auslass + Chip und den restlichen Zirkus bleiben lassen..Wenns Dir allein ums Drehmoment geht wirste wohl nur über Kopf planen und Kanäle bearbeiten und event. ne optimierte Abgasanlage samt Fächer was machen können.

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Hi !


    habe da eine Frage zu der KR Brücke.. Müssen die Einspritzventilhülsen umgebaut werden, damit man die 9A E-Ventile in die Brücke bekommt oder können die bleiben ?? Wer hat den Umbau schonmal gemacht ?

    Corrado 16V Classic Look mit netten Details !

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!