Beiträge von corradoFun

    sah das bei dir im neuzustand auch so aus, wie auf meinem bild?

    beginnen die schweisspunkte bei dir jetzt auch zu rosten?
    ich fahre jetzt nur ein paar monate damit (im winter)
    und die punkte beginnen zu rosten!

    => beim ersten und werksoriginalen endtopf war das nach 12 jahren und ebenfalls winterfahrt nicht!
    aussen am endtopf hatte ich absolut keinen rost!!!

    wie ist das bei dir???

    wie ist das bei den anderen???

    danke im voraus!

    :-?

    funkenschlag beim tankstutzen!!!
    ===>
    ja, dann sollte das kabel doch auf alle faelle immer kontakt haben bzw. falls nicht vorhanden (wie bei mir) wieder ersetzt werden!!!
    oder???

    was meint ihr?
    hat jemand schon erfahrungen oder mehr hintergrund-infos???

    ...und wo sollte das kabel eigentlich hingehen???

    :wolke:

    hi,

    foto geht derzeit nicht.

    aber, ja. ich denke das nennt sich endrohrblende.
    bei manch anderen anbietern ist dieser teil oft verchromt etc. etc.

    => ich denke, das ist die endrohrblende ...

    also ich meine eigentlich den einizigen teil des auspuffes,
    den man von aussen bzw. oben sieht, wenn man davor steht oder vorbeigeht.
    => damit stoeren diese schweisspunkte, oder ???

    :wuerg:

    hi allerseits,

    ich habe fuer meinen 16V modell 92 einen neuen original vw endtopf.
    dieser hat jedoch aussen ganz am ende 3 schweisspunkte, die
    man auch von hinten oben bzw. seitlich sieht, wenn man hinter dem corri steht!
    ein punkt auf 9 uhr, wenn man sich hinter den corri hockerlt.
    ein punkt 12 uhr und ein punkt 3 uhr.

    soweit ich mich erinnern kann, hatte das der erste endtopf,
    welcher uebrigens 12 jahre gehalten hatte, nicht!

    haben eure endtoepfe auch diese 3 schweisspunkte aussen?????
    (durchmesser ca. 5 bis 8 mm)

    :kotz:

    hallo leute,

    danke fuer eure antworten und anregungen etc. !!!

    ABER:
    wozu dient dieses kabel eigentlich?

    soll es einen funkenschlag beim betanken verhindern?
    oder soll es genau diese korrosion verhindern,
    die offensichtlich auch durch die benzindaempfe gefoerdert wird?

    in beiden faellen waere es doch gut dieses kabel wieder herzustellen, oder?
    besteht hier in risiko ohne kabel?
    was meint ihr?

    :kopfkrat:

    hallo leute,

    wozu dient dieses kabel eigentlich?

    soll es einen funkenschlag beim betanken verhindern?

    oder soll es genau diese korrosion verhindern,
    die offensichtlich auch durch die benzindaempfe gefoerdert wird?

    in beiden faellen waere es doch gut dieses kabel wieder herzustellen, oder?
    was meint ihr?

    ...und wo sollte das kabel eigentlich hingehen? gleich daneben an ein blech oder...?
    => bitte um eine moeglichst genau beschreibung.
    => evt. finde ich ja das andere ende des kabels ...

    :kopfkrat:

    wo sitzt dieses
    "aufgebördelte Blech am Tankstutzen"
    genau?

    sehe ich das von aussen, wenn ich den tankdeckel aufmache,
    oder sitzt das am stutzen hinter dem gummiteil, welcher den stutzen mit dem aussenblech verbindet (mit dem ringdraht befestigt)?
    => und somit nur von innen im radkasten sichtbar?

    ich finde naemlich bei mir weder aussen noch innen im radkasten dieses kabel und leider auch keine ueberreste, die darauf hindeuten koennten...?

    klingt schlimm, oder?

    :spionier:

    danke corradoman,
    dass du dich wieder mal meiner probleme bemuehst!!!
    :-)))

    weisst du oder jemand anderer auch eine erklaerung fuer den rost bzw. die oxidation am stutzen selbst (bei mir am besten zu sehen, wenn man einfach den schraubverschluss fuers tanken abnimmt)???
    habt ihr das auch alle?????

    :uaarg:

    hi allerseits!

    ich habe bei meinem 92er corrado rost im rechten hinteren radkasten innen entdeckt.
    und zwar ausgehend vom tankstutzen in richtung links oben (wenn man von aussen auf die tankoeffnung sieht) ca. handflaechen-gross. bemerkt habe ich die sache, weil rund um den gummiteil fuer den tankstutzen und rund um den kunststoff fuer die verriegelung sich ein rotbrauner schleier gebildet hat.

    dabei ist mir auch aufgefallen, dass mein corrado in den beiden hinteren radkaesten keine kunststoff abdeckungen hat, um salz, steine, schmutz etc abzuhalten. ist das normal oder fehlen diese abdeckungen bei mir (16V, modell92)???
    [kein fahrwerksumbau etc., alles original]

    weiters ist es auffaellig und erstaunlich, dass der tankstutzen selbst (wenn man den schraubverschluss abnimmt) auch im bereich links oben (also ca. 9 bis 12 uhr) am abschliessenden ring (oben und aussen) stark oxidiert ist!!!

    => frage:
    gibt es da einen zusammenhang???
    koennen ausstroemende benzindaempfe so etwas verursachen?
    ist also die dichtung des schraubverschlusse defekt und bewirkt hier ein verrosten des inneren kotfluegels???

    oder ergibt sich das problem einfach durch schmutz, salz etc.
    => aber warum ist dann der tankstutzen auch oxidiert??
    => naemlich sogar auch im bereich, wo die dichtung eigentlich aufliegt!!!!

    kennt jemand das problem???

    danke im voraus!!!
    :motz:

    p.s.: kein vorschaden oder reparatur an dieser stelle oder in der naehe!!!

    ja danke.

    diese anleitung ist perfekt.
    => der spiegel ist heil heruntergegangen, bis auf eine der vier kleinen fuehrungslaschen. die sind aber nicht weiter wichtig, denk ich, oder?

    wie schon von euch vermutet, ist die leitung bis zum spiegel o.k.
    die kontaktlaschen auf der rueckseite des spiegels sind beide durch oxidation etc. lose und haben damit keinen kontakt mehr!

    da mein glas auch vorne schon kleine flecken hat, denke ich jetzt an ein neues glas.

    koennt ihr mir bitte die bestellnummer fuer die asphaerische version geben!
    meine ws kennt naemlich laut edv nur die normalen spiegelglaeser!

    ich habe hier im forum folgende bestellnummern gefunden. stimmen diese?
    (die nummern des rechten spiegels sind ident, stimmt das? etc.?)

    Spiegelglas links 535 857 521 A
    Spiegelglas rechts 535 857 522 A

    Asphärischer Rückspiegel
    -linkes Spiegelglas 536 857 521 A
    -rechtes Spiegelgl. 535 857 522 A

    und ist die asphaerische version ein komplett gekrümmter spiegel oder ist dieser zweigeteilt mit einem normalen teil und einen gekruemmten teil?????

    DANKE im voraus!
    und danke auch fuer eure geduld mit mir ...
    :winking_face:

    hi allerseits!

    wenn ich die heckscheibenheizung einschalte,
    wird (wie ja auch erwartet) die heckscheibe und
    der rechte aussenspiegel warm.
    der linke spiegel bleibt aber kalt!!!

    vor einigen monaten wurde auch der linke spiegel noch warm.
    seither habe ich absolut nichts veraendert oder umgebaut, auch kein service durch werkstatt etc., einfach nichts.

    => frage an euch profis:
    gibt es da eine haeufig auftretende fehlerstelle durch gebrauch bzw. alterung?

    direkt am heckscheibenheizungsschalter?
    im leitungsbaum? => evt. bei tuergelenk?
    oder liegt der defekt innen im spiegelgehaeuse?
    oder wird haeufig der heizdraht im spiegel selbst defekt? (muss man dann das spiegelglas tauschen? gibt es das glas alleine als ersatzteil?)

    mir ist klar, dass ferndiagnosen nicht moeglich sind, aber was sind eure erfahrungen bezueglich dieses fehlers???

    danke fuer eure hilfreichen antworten in voraus!
    :lesen: