Beiträge von FBonNET

    Servus,

    kann hier ja kurz den Einbau beschreiben:

    Es kommt auf Steckplatz Nr. 7 ein Relais mit der Nummer 33 rein.

    Hinten auf dem Sicherungskasten kommt ein 6-poliger Stecker rein.

    Zu diesem Stecker führt einmal ein Kabel von Zündungsplus hin, welches über den Relaiskontakt geführt wird. Logischerweise geht ein Kabel zur Pumpe raus.
    Die Masse erhält die Pumpe direkt von der Batterie.

    Ein Masseanschluss führt zum Relais, sowie ein Kabel vom Steckplatz Licht, wo das Kabel an´s Abblendlicht gekoppelt ist.

    Der Impuls vom Wischerhebel wird im Sicherungskasten hergestellt.

    Was mich verwundert ist, das nun das Relais 33 nur für knapp eine Sekunde anzieht und sofort wieder abfällt, egal wie lange man den Hebel zieht.

    Diese Zeit ist eindeutig zu kurz um eine Reinigung des Scheinwerfers zu erreichen.

    Meine Vermutung liegt darin, das mein Relais auf Steckplatz 7 defekt ist, da ich bisher noch keine Bestätigung erhalten habe das diese kurze Wirkzeit normal ist.

    Servus,

    habe gerade den Einbau der SWA-Schaltung abgeschlossen.

    Nun muß ich feststellen das nicht wie ich es von meinem ex-Golf gewohnt war die Pumpe solange läuft wie man die Scheibe bespritzt, sondern die SWA-Pumpe nur für ca. 1Sekunde läuft.

    Ist das generell so mit der SWA oder habe ich hier irgendwo einen Kabelwurm eingebaut.

    Wer hat SWA im Corrado oder schon mal eine SWA eingebaut und kann mir hierüber Auskunft geben.

    Servus,

    ich würde mir mal die Zündkerzen zur Brust nehmen, man weis ja nie, net das Du Dir dadurch ein Ventil abbrennst.

    Die ABS/EDS Leuchte sollte spätestens nach 10sek ausgehen, andern falls tippe ich auf zu niedrige Bordspannung.

    Schon mal den Riemenspanner entspannt und das Lager kontrolliert, das Teil kann auch einen Höllenlärm machen.

    Ich hatte an meinem ersten VR auch ein klappern, wie sich später rausstellte war es der obere Spanner, der durch zu hohen Öldruck (18Bar, Bypass defekt) meine Zwischenwelle ausgenudelt hat.

    Mein Tip --> rasch handeln, ansonsten kostet es Dich zum Schluß Deinen VR6-Motor(=teuer)

    Servus,

    könnte die Sache mit der Frau auch anderes gewesen sein, so wie ich es öfters schon erlebt habe.

    Man kommt auf der Linken Spur angefahren und rechts ist ein LKW dahinter ein PKW. Dieser schert aus nach links, meistens wird erst geblinkt wenn man schon links ist.

    Dieser bemerkt dann auf einmal das da ein Fahrzeug links kommt, welches garnicht mehr in der Lage ist soweit abzubremsen um einen Auffahrunfall zu vermeiden.

    Der PKW Lenker wechselt wieder hektisch auf die rechte Spur hinter dem LKW, mit einem abenteurlichen Fahrmanöver.

    Sowas habe ich mittlerweile schon öfters erlebt, wenn nun so ein Nicht in den Spiegelgucker oder Geschwindigkeitsverschätzer in den Graben fährt, glaube ich kaum das der Fahrer auf der linken Spur Schuld ist.

    Könnte mir vorstellen das dieses auch hier der Fall war.

    Mit der Unterlassen Hilfeleistung hat er sich natürlich ins Abseits manövriert, der Benzfahrer.

    Servus,

    das STG weiß nur durch die Stromaufnahme das das Fenster offen oder zu ist.

    Das STG ist auch noch für die Umschaltung hoch oder runter zuständig, da hier die Polarität vom Motor umgepolt wird.

    Bei Viertürern wie Golf oder Passat, wird zusätzlich noch eine Sperrfunktion für die hinteren Fenstern überwacht. Heißt der Fahrer kann vorne bestimmen ob die hintern Fenster von hinten bedient werden können.

    Geauso hat man ohne STG nicht die Komfortfunktion komplett runterfahren durch längern Tastendruck.

    Servus,

    ich verstehe das ganze eh nicht, weil hier absolut verschiedene und widersprüchliche Aussagen gemacht werden.

    Es heiß zumindest die Autobahn war dreispurig, es muß ziemlich wenig auf der Autobahn los gewesen sein, laut Aussagen der Zeugen

    Was macht die Frau mit Ihrem Auto dann ganz links? Wenn oder was hat Sie überholt, diese müßten doch die Sache genauestens gesehen haben.

    Warum hat Sie beim rechts rüberfahren nicht die Überholenden gestreift.

    Die Sache mit dem weiterfahren des MB-Fahrers ist natürlich indiskutabel.

    Die Sache scheint sehr seltsam und mysterious.

    Servus,

    316 Euro Haftpflicht 45%(SF11) im Jahr für VR6, nächstes Jahr 282 Euro pro Jahr bei 40%(SF12).

    Wieso zahlt Ihr alle monatlich, kostet doch noch mal extra Gebühren, glaube die liegen so bei 3-4% Zuschlag bei monatlicher Zahlungsweise, somit verschenkt Ihr Geld.


    Zitat

    hi,
    könnt ihr mir mal bitte sagen wie ihr alle auf so wenig prozente kommt?
    seit ihr alle schon 50 und habt deswegen nur 30%

    Ganz einfach mit 18 Führerschein machen und 11 bzw. 12 Jahre Unfallfrei fahren.

    Zitat von CorradoG60

    Wenn son Opelfahrer dich ausbremst und abdrängt und du hast Zeugen zeig den *peep* an, dann isser den Lappen erst mal eine Weile los, vielleicht musser sogar zum Idiotentest.

    Servus,

    wenn er Dich dann kennt, kannste Deine Wagen immer schön in der Garage verstecken, weil früher oder später rächt er sich. :cry:

    Servus,

    warum sollte man das Kühlerwasser erst bis zu 110Grad heißwerden zu lassen, wenn man dem Temperaturanstieg vorab schon entgegen wirken kann.

    Bei Mercedes z.B. wurde dieses sogar schon vor vielen Jahren mechanisch gelöst, und zwar mit einer Viscokupplung am Lüfter.

    Umso wärmer es im Motorraum wurde umso schneller läuft der Lüfter.

    Ich glaube schon lange nicht mehr an das was VW entwickelt gut ist. Der Verzicht eines seperaten Ölkühlers ist ja schon sträflich, genauso die Unfähigkeit einen wartungsfreien Kettenantrieb zu konstruieren.

    Wäre für manche sinnvoll mal über den Tellerrand VW zu gucken.

    Servus,

    1. NTC heißt wirklich "negative temperature coeffizent" alles andere sind falsche Übersetzungen.

    2. Um hier eine stetige Steuerung zu haben muß dem NTC ein Leistungsendstufe nachgeschaltet werden.

    3. Ich sehe in dieser Schaltung schon einen Vorteil, da hier dem stufigen Schalter eine sofort reagierende Steuerung vorgesetzt wird welcher einer Temperaturerhöhung durch ein stetigem anstieg der Lüfterdrehzahl entgegen wirkt. Warum sollte das hier ein Schmarrn sein, was in der Regel-und Steuerungstechnik Standard ist.

    Servus,

    ich habe mir eine Manuelle Klima im VR6 eingebaut, habe genau 2 Tage gebraucht. War eine komplette Passat Klima.

    Funktioniert alles einwandfrei.

    Das mit den Löchern ist nicht arg schwierig, da die innere Dämm Matte, ja bereits vorgestanzt ist und so einen Anhaltspunkt gibt.

    Den Ablauf für die Klima kann man mit einem Schälbohrer machen.

    Servus,

    geht bei Dir die Lüftung noch? Hatte selbiges Problem aber nur kurz. ABS ging nicht, hatte kaum Bremskraft und komischerweise funktionierte das Lüftungsgebläse nicht.

    Nach ca. 1-2 Minuten und einer Fahrstrecke von 1000m, ging das GEbläse wieder an und die ABS Leuchte erlosch und die Bremse tat so wie es sich gehört.

    Bisher nur einmal vorkgekommen, Ursache ebenso unbekannt. Muß wohl was an der Elektrik sein.